Newsroom

UEFA EURO 2024

Ticket für die "UEFA EURO 2024" ermöglicht kostenloses Bahnfahren

Zur Europameisterschaft 2024 können Fans mit ihren Tickets kostenlos mit der DSW21 durch das Stadtgebiet fahren.

Die Vorbereitungen auf die "UEFA EURO 2024" schreiten in Dortmund weiter voran. Vom 14. Juni bis zum 14. Juli 2024 wird in insgesamt zehn Austragungsorten die Fußball-Europameisterschaft der Männer gespielt. Damit Fans in dieser Zeit in der Host City Dortmund sicher und schnell von A nach B kommen, können alle Ticketinhaber*innen während des Turniers kostenlos mit der DSW21 durch das Stadtgebiet fahren.

Der europäische Fußballverband UEFA und der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) haben eine Vereinbarung über eine 36-Stunden-Fahrkarte (KombiTicket) abgeschlossen. So können die Fans klimafreundlich an- und abreisen. Die Eintrittskarten zu allen Spielen der Europameisterschaft gelten zugleich als Ticket im gesamten Verkehrsverbund – und zwar von 6:00 Uhr am Spieltag bis 18:00 Uhr am Folgetag. Der VDV rechnet damit, dass je nach Austragungsort rund 70 Prozent der Besucher*innen die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen werden.

Vorfreude auf das kommende Fußball-Spektakel

"Wir freuen uns auf die sechs Spiele in Dortmund und werden mit erheblichen Zusatzverkehren und verstärktem Personaleinsatz dafür sorgen, dass die Fans bequem und umweltfreundlich nicht nur zum Stadion, sondern zu auch zum Fan-Fest mit Public Viewing im Westfalenpark und zu den Veranstaltungsorten mit Rahmenprogramm kommen“, versichert DSW21-Verkehrsvorstand Ulrich Jaeger. "Definitiv werden wir unseren Teil dazu beitragen, dass sich unsere Stadt offen und gastfreundlich präsentiert und die EM zu einem ähnlich großen Erfolg wird wie die WM 2006."

Oliver Wolff, Hauptgeschäftsführer des VDV freut sich auch auf das Fußball-Fest: "Die gesamte Branche und insbesondere die Verkehrsunternehmen und Verbünde in den Ausrichterstädten freuen sich auf die EM. Die Kolleg*innen bereiten sich engagiert darauf vor, die klimafreundliche öffentliche Mobilität für die zahlreichen Fans aus allen Ländern zu organisieren", erläutert Wolff. Dazu gehöre auch ein möglichst einfaches Ticketing für alle: "Die hierfür in Deutschland zur Verfügung stehenden KombiTickets, also die Kombination aus Eintrittskarte und Nahverkehrsticket, sind weltweit einzigartig. Der deutsche ÖPNV ist diesbezüglich also nicht nur Europa-, sondern sogar Weltmeister."

Auch Philipp Lahm, Turnierdirektor der "UEFA EURO 2024", stellt den Fokus auf Nachhaltigkeit: "Das Thema Nachhaltigkeit steht bei der EM 2024 ganz oben auf der Agenda und setzt neue Akzente für künftige große Sportereignisse." Deutschland erwarte Millionen internationaler Gäste für ein ganz besonderes Fußballfest, das Europa und den Zusammenhalt unserer Gesellschaft stärken und feiern soll. "Durch die Partnerschaft mit den deutschen Verkehrsunternehmen stellen wir sicher, dass die große Mehrheit der Zuschauerinnen und Zuschauer umweltfreundlich und sicher mit Bus und Bahn anreisen können", so Lahm weiter.

Gastgeber Deutschland hat sich für die Ausrichtung eines nachhaltigen Turniers einiges vorgenommen. EM-Botschafterin Celia Šašic fasst es so zusammen: "Mit der UEFA EURO 2024 bringen wir Europa in Bewegung. Wir wollen ein Fußballfest für alle feiern und Europa und seine Gesellschaft neu verbinden. Die 36-Stunden-Fahrkarte leistet dazu einen wesentlichen Beitrag."

Die 36-Stunden-Fahrkarte gilt in den folgenden Verkehrsbetrieben der Host Cities:

HVV - Hamburger Verkehrsverbund
VBB - Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg
MDV - Mitteldeutscher Verkehrsverbund
RMV - Rhein-Main-Verkehrsverbund
VVS - Verkehrs- und Tarifverbund Stuttgart
VRS - Verkehrsverbund Rhein-Sieg
MVV - Münchner Verkehrs- und Tarifverbund
VRR - Verkehrsverbund Rhein-Ruhr

EURO2024 Mobilität & Verkehr

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Kirschblüten im Kaiserviertel werden zum Hit Kirschblüten im Kaiserviertel werden zum Hit Fr 21. März 2025
Gruppe auf einem Balkon, davor ein Kirschblütenbaum.
Bild: Stadt Dortmund / Silke Hempel
zur Nachricht Zuckersüßes Wochenende: Messe CAKE & BAKE steigt in der Westfalenhalle Zuckersüßes Wochenende: Messe CAKE & BAKE steigt in der Westfalenhalle Do 20. März 2025
Ein Juror beim Tortenwettbewerb schüttet einer Teilnehmerin im Scherz glitzerndes Pulver über den Kopf
Bild: Messe Dortmund GmbH
zur Nachricht Veranstaltungsreiches Wochenende in Dortmund: Fußball, Messen, Shows und Eishockey Veranstaltungsreiches Wochenende in Dortmund: Fußball, Messen, Shows und Eishockey Mi 19. März 2025
Blick auf das Veranstaltungszentrum mit Stadion und Westfalenhallen
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Bombenverdachtspunkt: Vollsperrung der Märkischen Straße ab 24. März Bombenverdachtspunkt: Vollsperrung der Märkischen Straße ab 24. März Di 18. März 2025
Straßensperrung
Bild: Adobe Stock / pixelfreund
zur Nachricht Schnell wieder schöne Straßen: Die Straßenoffensive kommt nach Scharnhorst Schnell wieder schöne Straßen: Die Straßenoffensive kommt nach Scharnhorst Fr 14. März 2025
Fünf Arbeiter des Tiefbaumats knien auf der Straße und befestigen Straßenhindernisse, um das Rasen zu verhindern
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Veränderung durch Kunst? Ambitionierte politische Medienkunstwerke ziehen die Blicke ins MO_Schaufenster Veränderung durch Kunst? Ambitionierte politische Medienkunstwerke ziehen die Blicke ins MO_Schaufenster Do 13. März 2025
Costantino Ciervo in seiner Ausstellung
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Bewerbung für Frauen-EM: DFB stellt Logo und Slogan vor Bewerbung für Frauen-EM: DFB stellt Logo und Slogan vor So 9. März 2025
Jubelnde Fans im Westfalenpark
Bild: Stadt Dortmund / Simon Beckmann
zur Nachricht Dortmund geht ein Licht auf: Rekord-Umstellung auf smarte Beleuchtung Dortmund geht ein Licht auf: Rekord-Umstellung auf smarte Beleuchtung Mi 5. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht „Urban Hiking“ und Industriekultur: Auf der ITB präsentiert sich Dortmund grün und urban „Urban Hiking“ und Industriekultur: Auf der ITB präsentiert sich Dortmund grün und urban Di 4. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Endspurt am Pylon: Kampstraße bekommt frischen Look Endspurt am Pylon: Kampstraße bekommt frischen Look Di 4. März 2025
Ein Bauarbeiter zeigt jemanden etwas auf einem Bauplan.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Neues Plappermaul-Buch bringt Kindern spielerisch Verkehrsregeln bei Neues Plappermaul-Buch bringt Kindern spielerisch Verkehrsregeln bei Mo 3. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Ingolf Sinn
zur Nachricht Dortmund knackt den Rekord: Mehr als 1,5 Millionen Übernachtungen im Jahr 2024 Dortmund knackt den Rekord: Mehr als 1,5 Millionen Übernachtungen im Jahr 2024 Sa 1. März 2025
Blick auf Dortmund von oben.
Bild: Rupert Warren
zur Nachricht Bahn baut zwischen Dortmund und Essen: Das müssen Pendler wissen Bahn baut zwischen Dortmund und Essen: Das müssen Pendler wissen Mi 26. Februar 2025
Bild: DB201398 ©
zur Nachricht „Laufsteg zum Himmel“: Der beliebte Skywalk lockt ab sofort wieder auf PHOENIX West „Laufsteg zum Himmel“: Der beliebte Skywalk lockt ab sofort wieder auf PHOENIX West Mi 26. Februar 2025
Hörde
Vier Personen laufen über den "Skywalk" auf Phoenix West.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Motorrad-Messe zieht Biker*innen in die Westfalenhallen Motorrad-Messe zieht Biker*innen in die Westfalenhallen Mi 26. Februar 2025
Motorrad-Fahrer fliegt bei einer Stunt-Show mit dem Motorrad in der Luft.
Bild: zweiradmessen / speedjunkee-racepics.de