Newsroom

Kommunalpolitik

52 Schulen profitieren von Investitionen in Sanierung oder Umbau

Ein aktueller Bericht zum Thema Infrastruktur und Bildungsinfrastruktur mit 52 Schulbaumaßnahmen wurde dem Verwaltungsvorstand nach seiner Sitzung am Dienstag, den 18. April, vorgelegt. Am 15. Juni wird dieser im Rat behandelt.

Es handelt sich dabei um den 9. Sachstandsbericht zur Umsetzung des Kommunalinvestitionsförderungsgesetzes Kapitel 2. Die Gesamtkosten für die 52 Schulbaumaßnahmen liegen bei rund 74,8 Mio. Euro. Darin enthalten sind die verfügbaren Fördermittel in Höhe von rund 63 Mio. Euro. Der Bericht wird den Fachausschüssen und Bezirksvertretungen zur Kenntnis gegeben und in der Ratssitzung im Juni behandelt.

Stand der Umsetzung

Zum Stichtag der Berichterstattung konnten bereits 40 Baumaßnahmen baulich fertig gestellt werden. Zu den größten Fertigstellungen zählen die Dach- und Fassadensanierung der Sporthalle Heinrich-Böll-Gesamtschule, die energetische Dachsanierung der Gesamtschule Scharnhorst und der Neubau- und Erweiterungsbau der Schopenhauer Grundschule. Für 35 dieser Projekte liegt bereits die notwendige Bestätigung der örtlichen Rechnungsprüfung zur zweckentsprechenden Verwendung der Mittel vor. Bei zwölf Hochbauprojekten, unter anderem an der Brüder-Grimm-Grundschule und an der Europaschule, erfolgt aktuell die Bauausführung.

Es sind bisher Bau- sowie Architekten- und Ingenieurverträge mit einem Gesamtvolumen von rund 70,7 Mio. Euro mit externen Firmen/Büros abgeschlossen worden. Bereits rund 46,7 Mio. Euro von den insgesamt zur Verfügung stehenden Fördermitteln in Höhe von rund 63 Mio. Euro sind abgerufen worden.

Nach der aktuell gültigen Terminplanung werden alle Maßnahmen, bis auf ein Projekt, im Jahr 2023 baulich fertig. Die Terminverschiebung betrifft das Projekt Brüder-Grimm-Grundschule - hier wird die Fertigstellung der Maßnahme voraussichtlich Mitte 2024 erfolgen.

Hintergrund Kommunalinvestitionsförderungsgesetz

Den Grundsatzbeschluss zur Umsetzung des Kommunalinvestitionsförderungsgesetzes Kapitel 2 hatte der Rat der Stadt Dortmund in seiner Sitzung am 14. Dezember 2017 verabschiedet. Der Bund stellt mit dem Förderungsgesetz insgesamt 7 Milliarden Euro zur Verfügung, hälftig aufgeteilt auf zwei Kapitel, dem Kapitel 1 "Infrastrukturprogramm" und dem Kapitel 2 "Schulsanierungsprogramm" mit unterschiedlichen Förderzielen.

Kapitel 2 fördert kommunale Investitionen zur Sanierung, zum Umbau und zur Erweiterung von Schulgebäuden. Die Investitionsmaßnahmen werden mit bis zu 90 Prozent gefördert.

Familie Planen & Bauen Wirtschaft

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Eine archäologische Sensation: Kirche unter der Kirche in Lindenhorst entdeckt Eine archäologische Sensation: Kirche unter der Kirche in Lindenhorst entdeckt Fr 14. März 2025
Ein Archäologe steht in der Linderhorster Kirche, wo ein überraschender Fund gemacht wurde, und hält Fotos und Unterlagen hoch.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Energie sparen auf einen Blick: Thermografie-Modell und „Wärmebildspaziergänge“ Energie sparen auf einen Blick: Thermografie-Modell und „Wärmebildspaziergänge“ Do 13. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Neubau, Förderung, Tiny House: Stadt berät auf der „Bau! Messe! NRW!“ Neubau, Förderung, Tiny House: Stadt berät auf der „Bau! Messe! NRW!“ Do 13. März 2025
Bild: Westfalenhallen Dortmund
zur Nachricht Neue Diesterweg-Grundschule feiert Richtfest Neue Diesterweg-Grundschule feiert Richtfest Di 11. März 2025
Eine Gruppe steht it Helmen über einen Bauplan.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Gewinn für Sicherheit, Natur, Freizeit: Roßbach-Renaturierung auf der Zielgeraden Gewinn für Sicherheit, Natur, Freizeit: Roßbach-Renaturierung auf der Zielgeraden Mo 10. März 2025
Bild: Andreas Fritsche/EGLV
zur Nachricht Doppelspitze bei Dortmunds 45. start2grow-Gründungswettbewerb Doppelspitze bei Dortmunds 45. start2grow-Gründungswettbewerb Mo 3. März 2025
Bild: Wirtschaftsförderung / Andreas Buck
zur Nachricht Dortmund knackt den Rekord: Mehr als 1,5 Millionen Übernachtungen im Jahr 2024 Dortmund knackt den Rekord: Mehr als 1,5 Millionen Übernachtungen im Jahr 2024 Sa 1. März 2025
Blick auf Dortmund von oben.
Bild: Rupert Warren
zur Nachricht Stadtverwaltung schließt Rosenmontag früher   Stadtverwaltung schließt Rosenmontag früher   Do 27. Februar 2025
Feiernde Menschen werfen beim Rosenmontagszug Kamelle.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Noch ein Kreuzchen, bitte - Senior*innen wählen ihren Beirat Noch ein Kreuzchen, bitte - Senior*innen wählen ihren Beirat Do 27. Februar 2025
Zwei Senioren unterhalten sind neben einer Bank, eine Seniorin läuft vorbei.
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht H-Bahn-Finanzierung steht: Strecke soll nach Barop ausgebaut werden H-Bahn-Finanzierung steht: Strecke soll nach Barop ausgebaut werden Di 25. Februar 2025
Die H-Bahn an der Universität Dortmund.
Bild: Stefanie Kleemann
zur Nachricht Vom Weg- zum Hingucker: Spektakuläre Pläne für den Kronen-Turm Vom Weg- zum Hingucker: Spektakuläre Pläne für den Kronen-Turm Mo 24. Februar 2025
Der aktuelle Gestaltungsbeirat im Januar 2025.
Bild: RKW Architektur +
zur Nachricht Deutschland wählt, Dortmund wählt: Live-Ticker zur Bundestagswahl Deutschland wählt, Dortmund wählt: Live-Ticker zur Bundestagswahl So 23. Februar 2025
Im Briefwahlbüro am Königswall 25-27 kann man ab sofort seine Stimme vorab abgeben.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Thalia-Zentrale kommt nach Dortmund Thalia-Zentrale kommt nach Dortmund Fr 21. Februar 2025
Bild: BAID architektur GmbH
zur Nachricht Startschuss für Rekord-Investitionen: Dortmunds Haushalt ist in Kraft Startschuss für Rekord-Investitionen: Dortmunds Haushalt ist in Kraft Di 18. Februar 2025

Das Anzeigeverfahren für den Doppelhaushalt ist beendet. Der Haushalt ist damit rückwirkend zum 1. Januar 2025 wirksam.

zur Nachricht Dortmund verabschiedet sich von X: Stadt setzt auf alternative Kanäle Dortmund verabschiedet sich von X: Stadt setzt auf alternative Kanäle Fr 14. Februar 2025
Bild: Stadt Dortmund / Stephan schütze