Newsroom

Lokalpolitik

Bürger*innen können Debatten über Velorouten und Klimaschutz bei Bauprojekten verfolgen - live bei Ratssitzung am 11. Mai

Das Klima wird zum wichtigen Thema bei der Ratssitzung am Donnerstag, 11. Mai: So dürfte der Rat beispielsweise Empfehlungen des Klimabeirats erhalten. Zugleich stehen die Velorouten auf der Tagesordnung und damit die Frage, wie in Zukunft Klimaschutz und Verkehr in Dortmund gelebt werden.

Die 19. Sitzung des Rates der Stadt Dortmund beginnt am Donnerstag, 11. Mai, um 15:00 Uhr und wird abermals im Livestream auf dortmund.de angeboten. So können Bürger*innen und andere Interessierte erneut live verfolgen, wie die Ratsmitglieder über aktuelle Themen und Beschlüsse debattieren.

Nah dran an der Lokalpolitik

Um den Livestream allen Bürger*innen zugänglich zu machen, stellt die Stadtverwaltung ihn auch mit Gebärdensprache parat. Ziel der Übertragung ist, eine breitere Öffentlichkeit zu erreichen und Lokalpolitik erlebbarer zu machen.

Neben dortmund.de werden die Streams auch auf dem städtischen YouTube-Kanal eingebunden. Sie werden für die Dauer der laufenden Wahlperiode archiviert.

Radverkehr stärken und Klimaschutz mehr berücksichtigen

Debattieren dürften die Ratsmitglieder am Donnerstag womöglich über die Velorouten in Eving und Hombruch; hier stehen Beschlüsse zur Anpassung der Trassenführung an.

Die insgesamt neun Velorouten im Stadtgebiet sollen dem Radverkehr Vorrang geben. Die Trassen laufen planmäßig überwiegend auf Nebenstraßen und durch Tempo-30-Zonen - also abseits von Hauptverkehrsstraßen, die durch den Kfz-Verkehr belastet sind.

Dass die Stadt Dortmund den Klimaschutz ernst nimmt, ist schon bei einigen Sitzungen im Rat deutlich geworden. Bei der Versammlung am 11. Mai dürften die Ratsmitglieder einerseits zur Kenntnis nehmen. Außerdem soll ein Beschluss gefasst werden zum Faktor Klima bei städtischen Bauvergaben.

Erneut dürfte es auch um die Bildung in Dortmund gehen - konkret etwa um die Grundschulen im Stadtgebiet, an denen nach den Sommerferien etwa 6.000 neue Erstklässler*innen erwartet werden.

Planen & Bauen Mobilität & Verkehr Umwelt, Nachhaltigkeit & Klimaschutz Familie

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht DFB zieht mit Dortmund ins Rennen um die Fußball-WEURO 2029 DFB zieht mit Dortmund ins Rennen um die Fußball-WEURO 2029
Fr 13. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Simon Beckmann
zur Nachricht Westfalentag in Dortmund: Zusammenhalt im Fokus Westfalentag in Dortmund: Zusammenhalt im Fokus
Fr 13. Juni 2025
Ein Mädchen steht frontal vor einer Gruppe Menschen.
Bild: Sarah Jonek / Westfälischer Heimatbund WHB
zur Nachricht Freiluft-Büro oder Erholungsort? Der neue Paradiesgarten an der Reinoldikirche überrascht Freiluft-Büro oder Erholungsort? Der neue Paradiesgarten an der Reinoldikirche überrascht
Fr 13. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Schildkröten-Zuwachs im Zoo Dortmund: Diana und Katie kommen aus England Schildkröten-Zuwachs im Zoo Dortmund: Diana und Katie kommen aus England
Do 12. Juni 2025
Spornschildkröte im Dortmunder Zoo
Bild: Stadt Dortmund / Marcel Stawinoga
zur Nachricht Ein neuer Park für Dortmund: Symbolischer Spatenstich für den Grünen Ring Westfalenhütte Ein neuer Park für Dortmund: Symbolischer Spatenstich für den Grünen Ring Westfalenhütte
Do 12. Juni 2025
Oberbürgermeister Westphal macht mit Daniel Sieveke und Thorsten Schmitz-Ebert einen Spatenstich für den Grünen Ring.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Was ist denn hier los? Pralles Programm-Potpourri am Wochenende Was ist denn hier los? Pralles Programm-Potpourri am Wochenende
Do 12. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Christian Teichmann
zur Nachricht So schön klingt Dortmund: KLANGVOKAL holt Chöre auf die Bühne So schön klingt Dortmund: KLANGVOKAL holt Chöre auf die Bühne
Do 12. Juni 2025
Große Bühne mit Orchester darauf. Im Hintergrund "Klangvokal" Schriftzug.
Bild: Finn Löw / Stadt Dortmund
zur Nachricht Karriere, Cocktails, Kennenlernen: FH Dortmund öffnet die Türen Karriere, Cocktails, Kennenlernen: FH Dortmund öffnet die Türen
Mi 11. Juni 2025
Frau mit Bagger-Modell.
Bild: FH Dortmund / Tilman Abegg
zur Nachricht Afro Ruhr Festival lässt Parade der Vielfalt durch die City tanzen Afro Ruhr Festival lässt Parade der Vielfalt durch die City tanzen
Mi 11. Juni 2025
Gruppenbild vom Afro Ruhr Festival.
Bild: Roland Gorecki
zur Nachricht Ukrainische Comic-Künstler*innen zeichnen Traumata und Träume Ukrainische Comic-Künstler*innen zeichnen Traumata und Träume
Di 10. Juni 2025
Bild: Maximilian Mann
zur Nachricht „She for Democracy“: Krönender Abschluss der Erfolgskampagne „She for Democracy“: Krönender Abschluss der Erfolgskampagne
Di 10. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht #amtlich: Teamgeist, Integration und viel Spaß bei der Nordstadtliga #amtlich: Teamgeist, Integration und viel Spaß bei der Nordstadtliga
Di 10. Juni 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal und Stadtsprecher Michael Meinders stehen am Spielfeldrand beim Nordstadtliga-Stadion
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Alles auf Grün im Westfalenpark: Buschmühle öffnet, Kleinbahn startet, Ball rollt Alles auf Grün im Westfalenpark: Buschmühle öffnet, Kleinbahn startet, Ball rollt
Fr 6. Juni 2025
Bild: Westfalenpark/Bonita Fahrenhorst
zur Nachricht Nächste Straßenoffensive: 25-Mio.-Sanierungsturbo für Dortmunds Quartiere Nächste Straßenoffensive: 25-Mio.-Sanierungsturbo für Dortmunds Quartiere
Fr 6. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
zur Nachricht Aplerbeck im Portrait: Vom Wasserschloss Haus Rodenberg bis zum Mittelpunkt NRWs Aplerbeck im Portrait: Vom Wasserschloss Haus Rodenberg bis zum Mittelpunkt NRWs
Fr 6. Juni 2025
Dortmunder Erlebnisort: Wasserschloss Rodenberg
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki

dortmund, freizeit