Newsroom

Kultur

DEW21-Museumsnacht geht in diesem Jahr mit einer besonderen Zahl an den Start

Die 23. DEW21-Museumsnacht findet am 23. September statt und das im Jahr 2023. So besonders wie die Zahl ist auch die Programmvielfalt des Mega-Events im kommenden Herbst.

Auf die DEW21-Museumsnacht freuen sich v.l.n.r.: Kerstin Keller-Düsberg, Projektleiterin Dortmunder DEW21-Museumsnacht und Agentur konzeptschmiede-do, Dr. Dr. Elke Möllmann, Geschäftsbereichsleiterin Städtische Museen Dortmund, Dominik Gertenbach, Vertriebsleiter DEW21, Jana-Larissa Marx, Leiterin DEW21-Unternehmenskommunikation.
Bild: DEW21
Auf die DEW21-Museumsnacht freuen sich v.l.n.r.: Kerstin Keller-Düsberg, Projektleiterin Dortmunder DEW21-Museumsnacht und Agentur konzeptschmiede-do, Dr. Dr. Elke Möllmann, Geschäftsbereichsleiterin Städtische Museen Dortmund, Dominik Gertenbach, Vertriebsleiter DEW21, Jana-Larissa Marx, Leiterin DEW21-Unternehmenskommunikation.
Bild: DEW21

Die Besucher*innen erwartet am 23. September 2023 ein Großaufgebot verschiedenster Veranstaltungen. Über 40 Spielorte sind in diesem Jahr mit dabei. Gemeinsam bieten sie ein Riesenprogramm aus zahlreichen Shows, Mitmach-Aktionen, Konzerten, Führungen und mehr an.

Plakate machen auf Museumsnacht aufmerksam

Bereits jetzt startet die Bewerbung der Veranstaltung. In den nächsten Wochen wecken zahlreiche Plakate und Banner im gesamten Stadtgebiet die Vorfreude auf die diesjährige DEW21-Museumsnacht.

Zum Programm darf an dieser Stelle noch nicht viel gesagt werden. Nur ein Highlight lässt sich schon verraten: Phoenix des Lumières nimmt als Spielort an der DEW21-Museumsnacht teil. Das Lichtkunsthighlight hat erst im Januar dieses Jahres auf dem Phoenix-Gelände in Dortmund-Hörde eröffnet.

Tickets ab August erhältlich

Das Programmheft mit allen Details wird am Mittwoch, 9. August, veröffentlicht. Dann beginnt auch der Ticketverkauf zur 23. Dortmunder DEW21-Museumsnacht mit den gewohnten Ticketformaten und -preisen: Ab dem 9. August können sich alle die günstigen Frühbucher*innentickets für nur 5 Euro sichern. Diese vergünstigten Tickets sind erhältlich bis zum 10. September 2023. Danach kostet ein reguläres Erwachsenenticket 14,50 Euro. Das Ticket für Kinder und Jugendliche kostet 3 Euro.

"Ich bedanke mich bei den zahlreichen Spielstätten, die auch dieses Jahr in den Startlöchern stehen. Es freut mich, dass auch im 23. Jahr der DEW21-Museumsnacht alle mit so viel Engagement dabei sind und so ein vielfältiges Programm für die Besucher*innen auf die Beine stellen - und das zu einem Preis, der sich seit zehn Jahren nicht erhöht hat", sagt Dr. Dr. Elke Möllmann, Geschäftsbereichsleiterin der Städtischen Museen.

"Die DEW21-Museumsnacht ist seit mehr als 20 Jahren fest in der Veranstaltungsszene in Dortmund etabliert", fasst Dominik Gertenbach, Leiter Vertrieb bei DEW21, zusammen. "Wir sind stolz darauf, dieses beliebte Event als Hauptsponsor zu unterstützen, bei dem zehntausende Menschen aus der ganzen Region unsere tollen Museen, Spielstätten und zahlreiche kleine und große Events erleben. Wir wünschen Ihnen allen eine spannende Nacht voller Kultur, Spaß und des Zusammenseins!"

In diesem Sinne können sich Interessierte also schon jetzt einmal das Datum notieren: Dortmunds 23. Nacht der Nächte findet am 23. September 2023 statt.

Zum Thema

Weitere Infos finden Sie auch online.

Familie DEW21 Museumsnacht

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Ballett- oder Fußballschuh: Gesamtschule Scharnhorst kooperiert mit BVB und Theater Ballett- oder Fußballschuh: Gesamtschule Scharnhorst kooperiert mit BVB und Theater
Do 19. Juni 2025
Zwei BVB-Spieler heben im Stadion zwei Ballett-Tänzerinnen hoch.
Bild: BVB / Alex Simoes
zur Nachricht Hoesch-Museum zeigt neue Pläne für das Karlsquartier Hoesch-Museum zeigt neue Pläne für das Karlsquartier
Mi 18. Juni 2025
Innenstadt-Nord
Eine Frau schaut auf die Pläne für das Karlsquartier im Hoesch-Museum in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / Silke Hempel
zur Nachricht Für Ordnung und Sicherheit: Dortmunder Sonderstab stellt drei neue Maßnahmen vor Für Ordnung und Sicherheit: Dortmunder Sonderstab stellt drei neue Maßnahmen vor
Di 17. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Karoline Rösner
zur Nachricht Ausflugstipps und Veranstaltungen zu Fronleichnam, Brückentag und dem langen Wochenende Ausflugstipps und Veranstaltungen zu Fronleichnam, Brückentag und dem langen Wochenende
Di 17. Juni 2025
Ein junger Mann fährt auf einem Skateboard auf einer Skateanlage
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Riesen Party im Norden: Münsterstraßenfest und Internationale Woche vereinen Kulturen Riesen Party im Norden: Münsterstraßenfest und Internationale Woche vereinen Kulturen
Di 17. Juni 2025
Menschen in bunten Gewändern tanzen auf einer Bühne.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht 20 Jahre FABIDO: Dortmunds gute Kinderstube 20 Jahre FABIDO: Dortmunds gute Kinderstube
Mo 16. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
zur Nachricht DFB zieht mit Dortmund ins Rennen um die Fußball-WEURO 2029 DFB zieht mit Dortmund ins Rennen um die Fußball-WEURO 2029
Fr 13. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Simon Beckmann
zur Nachricht Westfalentag in Dortmund: Zusammenhalt im Fokus Westfalentag in Dortmund: Zusammenhalt im Fokus
Fr 13. Juni 2025
Ein Mädchen steht frontal vor einer Gruppe Menschen.
Bild: Sarah Jonek / Westfälischer Heimatbund WHB
zur Nachricht Freiluft-Büro oder Erholungsort? Der neue Paradiesgarten an der Reinoldikirche überrascht Freiluft-Büro oder Erholungsort? Der neue Paradiesgarten an der Reinoldikirche überrascht
Fr 13. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Schildkröten-Zuwachs im Zoo Dortmund: Diana und Katie kommen aus England Schildkröten-Zuwachs im Zoo Dortmund: Diana und Katie kommen aus England
Do 12. Juni 2025
Spornschildkröte im Dortmunder Zoo
Bild: Stadt Dortmund / Marcel Stawinoga
zur Nachricht Ein neuer Park für Dortmund: Symbolischer Spatenstich für den Grünen Ring Westfalenhütte Ein neuer Park für Dortmund: Symbolischer Spatenstich für den Grünen Ring Westfalenhütte
Do 12. Juni 2025
Oberbürgermeister Westphal macht mit Daniel Sieveke und Thorsten Schmitz-Ebert einen Spatenstich für den Grünen Ring.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Was ist denn hier los? Pralles Programm-Potpourri am Wochenende Was ist denn hier los? Pralles Programm-Potpourri am Wochenende
Do 12. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Christian Teichmann
zur Nachricht So schön klingt Dortmund: KLANGVOKAL holt Chöre auf die Bühne So schön klingt Dortmund: KLANGVOKAL holt Chöre auf die Bühne
Do 12. Juni 2025
Große Bühne mit Orchester darauf. Im Hintergrund "Klangvokal" Schriftzug.
Bild: Finn Löw / Stadt Dortmund
zur Nachricht Afro Ruhr Festival lässt Parade der Vielfalt durch die City tanzen Afro Ruhr Festival lässt Parade der Vielfalt durch die City tanzen
Mi 11. Juni 2025
Gruppenbild vom Afro Ruhr Festival.
Bild: Roland Gorecki
zur Nachricht Ukrainische Comic-Künstler*innen zeichnen Traumata und Träume Ukrainische Comic-Künstler*innen zeichnen Traumata und Träume
Di 10. Juni 2025
Sophia Paplowksi und Titus Ackermann stehen vor einer Wand mit Comics im Schauraum in Dortmund
Bild: Maximilian Mann