Newsroom

Wohnraum

Für Unterdorstfeld und Unionviertel wird eine Wohnraumbefragung durchgeführt

Innenstadt-West

In Unterdorstfeld und dem Quartier Union West läuft ein Stadterneuerungsprozess. In enger Abstimmung mit den Menschen vor Ort entwickelt das Amt für Stadterneuerung neue Perspektiven, um die Lebensqualität dort zu sichern und zu verbessern.

Unterdorstfeld Union
Bild: Anja Cord
Bild: Anja Cord

Vor diesem Hintergrund starten nun Befragungen aller Eigentümer*innen, Mieter*innen, Pächter*innen und Bewohner*innen der Quartiere. Dazu werden alle Betroffenen einzeln angeschrieben und zum Ausfüllen eines Online-Fragebogens aufgefordert.

Achtung: Alle Angeschriebenen sind gesetzlich zur Teilnahme verpflichtet.

Ein zentrales Ziel der Befragungen ist es, einen genauen Überblick über die aktuelle Situation von Gebäuden und Grundstücken in den Quartieren zu gewinnen. Gefragt wird deshalb unter anderem nach Lage, Größe, Alter, Zustand, Nutzung und Barrierefreiheit von Häusern und Wohnungen. Auch Angaben zur Nutzbarkeit bebauter und unbebauter Grundstücke sowie Einschätzungen der Bewohner*innen zur Bewertung ihres Wohnumfelds werden zum Beispiel aufgenommen.

Für die Teilnahme an den Online-Befragungen erhalten alle Befragten mit ihrem Anschreiben einen Zugriffslink, eine ID-Nummer und ein Passwort. Befragte, für die bis Montag, 22. Mai, keine Online-Antwort registriert ist, erhalten automatisch einen Papierfragebogen mit Rücksendeumschlag.

Bestandsaufnahme des Quartiers

Die Befragung ist Bestandteil der sogenannten "Vorbereitenden Untersuchungen" für eine mögliche städtebauliche Sanierungsmaßnahme. Dies ist eine Säule des im Sommer 2022 gestarteten Prozesses zur Stadterneuerung. In diesem Zusammenhang sind die Betroffenen im Untersuchungsgebiet gemäß Paragraph 138 Baugesetzbuch (BauGB) zur Beantwortung der Fragen verpflichtet. Eine zweite Säule des Prozesses ist die laufende Erarbeitung eines Integrierten Handlungskonzepts für beide Quartiere.

Hintergrund des Stadterneuerungsprozesses ist unter anderem, dass sich in direkter Nachbarschaft der Quartiere in den nächsten Jahren einiges verändert: Unter dem Titel Smart Rhino soll auf den ehemaligen Werksflächen der Hoesch Spundwand und Profil GmbH (HSP) ein neues, nachhaltiges Stadtquartier wachsen, mit Nutzungen vom Wohnen bis zur Wissenschaft.

Entlang der renaturierten Emscher entsteht zudem zur Internationalen Gartenausstellung Metropole Ruhr 2027 ein neuer Grünzug. Diese Entwicklungen bieten auch Chancen für Unterdorstfeld und das Quartier Union West, die jahrzehntelang durch die Barrierewirkung des Industrieareals beeinträchtigt waren.

Aktuelle Entwicklungen mitverfolgen

Im Rahmen der Vorbereitenden Untersuchungen und der Erstellung des Integrierten Handlungskonzepts sind weitere Formate in Vorbereitung, in die sich Interessierte einbringen können. Wer keine solche Chance zur Beteiligung verpassen möchte, kann sich unter dortmund.de/unterdorstfeld-unionwest in einen Mailverteiler eintragen. Dort sind auch nähere Informationen zum genauen Gebiet der Vorbereitenden Untersuchungen und der Bedeutung einer möglichen Städtebaulichen Sanierungsmaßnahme zu finden.

Zum Thema

Erfahren Sie hier mehr zu "MitWIRken in Dortmund":

Planen & Bauen Engagement & Bürger*innenbeteiligung

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Freiluft-Büro oder Erholungsort? Der neue Paradiesgarten an der Reinoldikirche überrascht Freiluft-Büro oder Erholungsort? Der neue Paradiesgarten an der Reinoldikirche überrascht
Fr 13. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Ein neuer Park für Dortmund: Symbolischer Spatenstich für den Grünen Ring Westfalenhütte Ein neuer Park für Dortmund: Symbolischer Spatenstich für den Grünen Ring Westfalenhütte
Do 12. Juni 2025
Oberbürgermeister Westphal macht mit Daniel Sieveke und Thorsten Schmitz-Ebert einen Spatenstich für den Grünen Ring.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht „She for Democracy“: Krönender Abschluss der Erfolgskampagne „She for Democracy“: Krönender Abschluss der Erfolgskampagne
Di 10. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Nächste Straßenoffensive: 25-Mio.-Sanierungsturbo für Dortmunds Quartiere Nächste Straßenoffensive: 25-Mio.-Sanierungsturbo für Dortmunds Quartiere
Fr 6. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
zur Nachricht Gleich zwei Denkmäler sollen an die Gastarbeiter*innen erinnern Gleich zwei Denkmäler sollen an die Gastarbeiter*innen erinnern
Do 5. Juni 2025
Die Katharinenstraße in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Mehr Fertigstellungen, mehr Genehmigungen: Dortmund baut gegen den NRW-Trend Mehr Fertigstellungen, mehr Genehmigungen: Dortmund baut gegen den NRW-Trend
Mi 4. Juni 2025

Lichtblick für den Wohnungsmarkt: Baugenehmigungen und Fertigstellungen haben sich in Dortmund 2024 positiv entwickelt.

zur Nachricht Neue Strategie für schnelles Bauen: Stadt plant vier neue Schulen Neue Strategie für schnelles Bauen: Stadt plant vier neue Schulen
Di 3. Juni 2025
Person mit Besen fegt einen Schulhof während Kinder im Hintergrund toben.
zur Nachricht Neuer Zaun an der Halde Hympendahl schon beschädigt: Umweltamt erstattet Anzeige Neuer Zaun an der Halde Hympendahl schon beschädigt: Umweltamt erstattet Anzeige
Di 27. Mai 2025
Schlösser am neuen Zaun an der Halde Hympendahl aufgebohrt.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Funklöcher gesucht: Mitmachen bei der Mobilfunk-Messwoche in NRW! Funklöcher gesucht: Mitmachen bei der Mobilfunk-Messwoche in NRW!
Mo 26. Mai 2025
.
Bild: DSW21 / Jörg Schimmel
zur Nachricht Wachsender Bedarf: Gesamtschule Brünninghausen soll größer werden Wachsender Bedarf: Gesamtschule Brünninghausen soll größer werden
Fr 23. Mai 2025
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Auf gute Nachbarschaft! Programm geht in die zehnte Runde Auf gute Nachbarschaft! Programm geht in die zehnte Runde
Do 22. Mai 2025
Menschen an einem Stehtisch beim Nachbarschaftsfest in Mengede.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Die Hoeschallee kommt: Neue Straße, großer Name, wichtige Tangente Die Hoeschallee kommt: Neue Straße, großer Name, wichtige Tangente
Mi 21. Mai 2025
Baustelle Brackeler Straße
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Gemeinsam aus der Einsamkeit: Dortmund bringt Menschen zusammen Gemeinsam aus der Einsamkeit: Dortmund bringt Menschen zusammen
Mi 21. Mai 2025
Schwarz-Weiß-Gemälde einer Frau, die alleine über eine spiegelnde Oberfläche geht.
Bild: Gan-Erdene Tsend
zur Nachricht RE:START: Ideensammlung für die Kampstraße RE:START: Ideensammlung für die Kampstraße
Mi 30. April 2025
Drohnenfoto einer Straßenachse zwischen mehrstöckigen Gebäuden.
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Tag der Biologischen Vielfalt: Tolle Angebote rund ums Naturmuseum Tag der Biologischen Vielfalt: Tolle Angebote rund ums Naturmuseum
Mo 19. Mai 2025
Zu sehen ist ein Junge, der sich eine große Lupe vor das Gesicht hält.
Bild: Stadt Dortmund Roland Gorecki