Gesundheit
In diesen Tagen (Stand: 16. August) beginnt der Kinder- und Jugendgesundheitsdienst des Gesundheitsamts, die Einschüler*innen des Schuljahres 2024/25 zur Schuleingangsuntersuchung zum Hohen Wall 9-11 einzuladen.
Während der Corona-Pandemie konnten nicht alle Kinder untersucht werden. Durch den Wegfall von coronabedingten Sonderaufgaben, mehr Personal und Prozessoptimierungen bei den Untersuchungsabläufen ist das Gesundheitsamt nun zuversichtlich, seinen Anspruch, alle Kinder zu untersuchen, wieder erfüllen zu können. Die Schuleingangsuntersuchungen finden im Gesundheitsamt (Hoher Wall 9-11) statt.
Die Schuleingangsuntersuchung des Gesundheitsamtes hat zum Ziel, Frühzeichen und Warnhinweise auf schul- und lernrelevante Beeinträchtigungen der gesundheitlichen Entwicklung festzustellen und Fördermöglichkeiten aufzuzeigen oder einzuleiten.
Schulrelevante gesundheitliche Beeinträchtigungen kommen leider häufig vor. Etwa fünf bis 20 Prozent aller Kinder eines Jahrganges sind davon betroffen. Neben Seh- und Hörstörungen sowie Skelettveränderungen spielen vor allem Auffälligkeiten in der Entwicklung der Fein- und Grobmotorik, der Wahrnehmung, des Verhaltens, des Sprechens und der Sprache eine wichtige Rolle.
Mit den Einladungsschreiben zur Schuleingangsuntersuchung wird ein Anamnesebogen versendet, der freiwillig von den Sorgeberechtigten ausgefüllt und an das Gesundheitsamt zurückgeschickt werden kann. Dieser enthält wichtige Angaben zum Entwicklungsstand des Kindes und dient zur Vorbereitung auf den Untersuchungstermin.
Im Serviceportal auf der städtischen Homepage unter kann dieser Bogen ab sofort direkt digital ausgefüllt und eingereicht werden.
Die Mitarbeiter*innen des Kinder- und Jugendgesundheitsdienstes können durch die Rückmeldungen Hinweise auf einen möglichen Förder- und Unterstützungsbedarf des Kindes erkennen und unmittelbar einen vorzeitigen Termin für die Schuleingangsuntersuchung vergeben. Notwendige Fördermaßnahmen können somit durch gezielte Beratungen und Empfehlungen frühzeitiger eingeleitet werden.
Auf der Seite dortmund.de/Gesundheitsamt gibt es zahlreiche Informationen rund um die Schuleingangsuntersuchung.
Hier können Sie individuell einstellen, welche Social-Media-Angebote und externen Webdienste Sie auf den Seiten von dortmund.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, z.B. Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden.
Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden Sie in der