Newsroom

Verkehr

Großer Ansturm auf Lastenradförderprogramm des Umweltamts

Das Lastenradförderprogramm des Umweltamtes der Stadt Dortmund ist mit einem beeindruckenden Andrang gestartet. Bereits nach nur fünf Tagen war der Fördertopf komplett aufgebraucht. Die hohe Nachfrage zeigt deutlich, wie beliebt Lastenräder sind und dass tatsächlich ein Bedarf besteht.

Mann fährt mit einem Lastenfahrrad, in dem ein Kind sitzt. Daneben fährt auf einem Fahrrad ein größeres Kind.
Bild: Adobe Stock / pikselstock
Mann fährt mit einem Lastenfahrrad, in dem ein Kind sitzt. Daneben fährt auf einem Fahrrad ein größeres Kind.
Bild: Adobe Stock / pikselstock

Lastenradförderprogramm der Stadt ein voller Erfolg

Das Lastenförderprogramm des Umweltamtes der Stadt Dortmund, das erst am 30. Juni 2023 angelaufen ist, hat einen enormen Andrang erfahren. Schon nach fünf Tagen war der Fördertopf vollends ausgeschöpft. "Wir haben einen echten Run erlebt. Das enorme Interesse zeigt, wie sehr Lastenräder im Trend liegen und das wir auf einen tatsächlichen Bedarf treffen", sagt Pia Rathke, die das Förderprogramm im Umweltamt betreut.

100.000 Euro wurde an Fördergeld für das Lastenradförderprogramm zur Verfügung gestellt, um bis zu 45 % der als förderfähig anerkannten Kosten bei der Anschaffung eines Lastenfahrrads zu fördern. Transferleistungsempfangende konnten sogar bis zu 75 % beantragen. Antragsberechtigte waren Privatpersonen mit Erstwohnsitz in Dortmund. Für die Fördersumme konnten insgesamt 57 neue Lastenräder mitfinanziert werden.

Finanziert wurde das Förderprogramm über die sogenannte Billigkeitsrichtlinie des Landes NRW, ein Sofortprogramm noch aus der Coronazeit zugunsten des Klimaschutzes. Hinzu kamen 8.000 Euro aus nicht verbrauchten Ansätzen der "Umsteigern"-Kampagne des Dortmunder Stadtplanungs- und Bauordnungsamtes.

Umweltamt plant Fortführung des erfolgreichen Lastenradförderprogramms

Das Umweltamt würde das Programm gerne weiterführen, gerade weil es so gut angenommen wurde und den Bedarf aufzeigt. Allerdings müssen dafür zunächst neue Mittel akquiriert und mobilisiert werden. Bis dahin bittet das Umweltamt alle Interessierten, keine weiteren Anträge einzureichen.

Mobilität & Verkehr Umwelt, Nachhaltigkeit & Klimaschutz

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Veranstaltung Rund ums Dortmunder U soll es schöner werden Fr 1. Dezember 2023
Innenstadt-West
Ein Luftbild des Umfelds vom Dortmunder U. Gelb markiert ist der Bereich, der neu gestaltet werden soll.
Bild: Stadt Dortmund
zur Veranstaltung Neufolierte Stadtbahn macht Lust auf innovative Projekte aus Dortmund  Do 30. November 2023
Bild: Jörg Schimmel
zur Veranstaltung Pendeltaxi an der DB-Brückenbaustelle Hagener Straße fährt vom 5. bis 7. Dezember wieder Do 30. November 2023
Hombruch
Straßensperrung
Bild: Adobe Stock / pixelfreund
zur Veranstaltung Dortmund wird zur Vorbild-Kommune für weitere Städte Fr 1. Dezember 2023
zur Veranstaltung Dortmund saniert Anliegerstraßen in den Stadtbezirken Mi 29. November 2023
Bild: Gaye Suse Kromer
zur Veranstaltung Stadtentwässerung erneuert 100 Jahre alten Kanal in Brackel Di 28. November 2023

100 Jahre hat der öffentliche Kanal in der Tackenstraße auf dem Buckel.

zur Veranstaltung Dortmund ist gut gegen Schnee und Eis gewappnet Mo 27. November 2023
Bild: EDG
zur Veranstaltung Dortmund fördert Stecksolargeräte auf Balkonen und Terrassen Do 23. November 2023
Zwei Männer bringen Ihr Steckersolargeräte am Balkon an.
Bild: Adobe Stock / Astrid Gast
zur Veranstaltung Halde Schleswig in Asseln soll begehbar werden Mi 22. November 2023
Brackel
Bild: RVR
zur Veranstaltung Mehr Bahnen für Weihnachtsstadt, Lichter-Weihnachtsmarkt und BVB-Spiel Mo 20. November 2023
Bild: DSW21
zur Veranstaltung Dortmunder*innen haben ihren Treibhausgas-Ausstoß deutlich reduziert Mo 20. November 2023
Fahrradreifen auf Fahrradweg
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Veranstaltung Kreuzungsbereich B54/B1 in Richtung Innenstadt wird gesperrt Di 31. Oktober 2023

Ab dem 8. November muss die B54/B1 für zwei Wochen gesperrt werden. Der Verkehr wird über die Märkische Straße geleitet.

zur Veranstaltung Ticket für die "UEFA EURO 2024" ermöglicht kostenloses Bahnfahren Do 26. Oktober 2023
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Veranstaltung Östliche Innenstadt bekommt neue Parkzonen für Bewohner*innen Di 19. September 2023
Innenstadt-Ost
Parkende Autos
Bild: Adobe Stock / MJenkins
zur Veranstaltung Für die UEFA EURO 2024 rollt Dortmund den Grünen Teppich aus Di 29. August 2023
EURO 2024 Ball
Bild: Stadt Dortmund

Hier können Sie individuell einstellen, welche Social-Media-Angebote und externen Webdienste Sie auf den Seiten von dortmund.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, z.B. Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden.

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden Sie in der städtischen Datenschutzerklärung.

Datenschutz