Newsroom

Verkehr

Großer Ansturm auf Lastenradförderprogramm des Umweltamts

Das Lastenradförderprogramm des Umweltamtes der Stadt Dortmund ist mit einem beeindruckenden Andrang gestartet. Bereits nach nur fünf Tagen war der Fördertopf komplett aufgebraucht. Die hohe Nachfrage zeigt deutlich, wie beliebt Lastenräder sind und dass tatsächlich ein Bedarf besteht.

Mann fährt mit einem Lastenfahrrad, in dem ein Kind sitzt. Daneben fährt auf einem Fahrrad ein größeres Kind.
Bild: Adobe Stock / pikselstock
Mann fährt mit einem Lastenfahrrad, in dem ein Kind sitzt. Daneben fährt auf einem Fahrrad ein größeres Kind.
Bild: Adobe Stock / pikselstock

Lastenradförderprogramm der Stadt ein voller Erfolg

Das Lastenförderprogramm des Umweltamtes der Stadt Dortmund, das erst am 30. Juni 2023 angelaufen ist, hat einen enormen Andrang erfahren. Schon nach fünf Tagen war der Fördertopf vollends ausgeschöpft. "Wir haben einen echten Run erlebt. Das enorme Interesse zeigt, wie sehr Lastenräder im Trend liegen und das wir auf einen tatsächlichen Bedarf treffen", sagt Pia Rathke, die das Förderprogramm im Umweltamt betreut.

100.000 Euro wurde an Fördergeld für das Lastenradförderprogramm zur Verfügung gestellt, um bis zu 45 % der als förderfähig anerkannten Kosten bei der Anschaffung eines Lastenfahrrads zu fördern. Transferleistungsempfangende konnten sogar bis zu 75 % beantragen. Antragsberechtigte waren Privatpersonen mit Erstwohnsitz in Dortmund. Für die Fördersumme konnten insgesamt 57 neue Lastenräder mitfinanziert werden.

Finanziert wurde das Förderprogramm über die sogenannte Billigkeitsrichtlinie des Landes NRW, ein Sofortprogramm noch aus der Coronazeit zugunsten des Klimaschutzes. Hinzu kamen 8.000 Euro aus nicht verbrauchten Ansätzen der "Umsteigern"-Kampagne des Dortmunder Stadtplanungs- und Bauordnungsamtes.

Umweltamt plant Fortführung des erfolgreichen Lastenradförderprogramms

Das Umweltamt würde das Programm gerne weiterführen, gerade weil es so gut angenommen wurde und den Bedarf aufzeigt. Allerdings müssen dafür zunächst neue Mittel akquiriert und mobilisiert werden. Bis dahin bittet das Umweltamt alle Interessierten, keine weiteren Anträge einzureichen.

Mobilität & Verkehr Umwelt, Nachhaltigkeit & Klimaschutz

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Aplerbeck im Portrait: Vom Wasserschloss Haus Rodenberg bis zum Mittelpunkt NRWs Aplerbeck im Portrait: Vom Wasserschloss Haus Rodenberg bis zum Mittelpunkt NRWs
Fr 6. Juni 2025
Dortmunder Erlebnisort: Wasserschloss Rodenberg
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Grünes Licht für den Radverkehr: Schlaue Technik macht „Bettelampel“ überflüssig Grünes Licht für den Radverkehr: Schlaue Technik macht „Bettelampel“ überflüssig
Di 3. Juni 2025
Ein Mann und eine Frau überqueren auf dem Fahrrad eine Straße.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Hitzeaktionstag: Tipps, Tricks, Angebote & Events Hitzeaktionstag: Tipps, Tricks, Angebote & Events
Mo 2. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Marcus Retkowietz
zur Nachricht Wie geht's dem Grün? Neue Technik hilft Dortmunder Bäumen Wie geht's dem Grün? Neue Technik hilft Dortmunder Bäumen
Mi 28. Mai 2025
Mann in einer Baumkrone.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Neuer Zaun an der Halde Hympendahl schon beschädigt: Umweltamt erstattet Anzeige Neuer Zaun an der Halde Hympendahl schon beschädigt: Umweltamt erstattet Anzeige
Di 27. Mai 2025
Schlösser am neuen Zaun an der Halde Hympendahl aufgebohrt.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Rat beschließt neue Tempolimits und Pläne fürs Schauspiel Rat beschließt neue Tempolimits und Pläne fürs Schauspiel
Fr 23. Mai 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Die Hoeschallee kommt: Neue Straße, großer Name, wichtige Tangente Die Hoeschallee kommt: Neue Straße, großer Name, wichtige Tangente
Mi 21. Mai 2025
Baustelle Brackeler Straße
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht RE:START: Ideensammlung für die Kampstraße RE:START: Ideensammlung für die Kampstraße
Mi 30. April 2025
Drohnenfoto einer Straßenachse zwischen mehrstöckigen Gebäuden.
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Olympia-Bewerbung, neues Schauspielhaus und Carsharing-Konzept: Das sind die Themen der nächsten Ratssitzung Olympia-Bewerbung, neues Schauspielhaus und Carsharing-Konzept: Das sind die Themen der nächsten Ratssitzung
Mo 19. Mai 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal eröffnete die Ratssitzung am 27. September.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Tag der Biologischen Vielfalt: Tolle Angebote rund ums Naturmuseum Tag der Biologischen Vielfalt: Tolle Angebote rund ums Naturmuseum
Mo 19. Mai 2025
Zu sehen ist ein Junge, der sich eine große Lupe vor das Gesicht hält.
Bild: Stadt Dortmund Roland Gorecki
zur Nachricht Bus, Bahn und Bikesharing: Jetzt an Umfrage zum Nahverkehr in Dortmund teilnehmen Bus, Bahn und Bikesharing: Jetzt an Umfrage zum Nahverkehr in Dortmund teilnehmen
Mi 30. April 2025

Wie gut finden Sie das ÖPNV-Angebot in Dortmund? Ihre Meinung ist gefragt! Bis zum 15. Juni läuft eine Online-Umfrage.

zur Nachricht Spannung statt Sperrung: B1-Brücke ist zurück Spannung statt Sperrung: B1-Brücke ist zurück
Mo 28. April 2025
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht In die Pedale treten und Preise gewinnen: Jetzt fürs STADTRADELN 2025 anmelden In die Pedale treten und Preise gewinnen: Jetzt fürs STADTRADELN 2025 anmelden
Mo 28. April 2025
Zwei Personen fahren mit dem Fahrrad neben dem Kanal entlang.
Bild: Benito Barajas
zur Nachricht Online beteiligen: Wie sollen sich Eving, Innenstadt-Nord und Scharnhorst entwickeln? Online beteiligen: Wie sollen sich Eving, Innenstadt-Nord und Scharnhorst entwickeln?
Do 24. April 2025
Paar sitzt auf einer Couch und sieht sich etwas auf einem Tablet an.
zur Nachricht Die IGA 2027 öffnet die schönsten Revier-Gärten – Anmeldung ist gestartet Die IGA 2027 öffnet die schönsten Revier-Gärten – Anmeldung ist gestartet
Mi 23. April 2025
Eine Mutter und ihr Kleinkind von oben zu sehen in einem Garten mit vielen Blumen
Bild: iStock-OffeneGartenpforte_IGA2027_sanjeri