Newsroom

Freizeit

Hitze-Mitmach-Programm im Projektraum "Kaisern" entdecken

Innenstadt-Ost

Bürger*innen finden im Projektraum "Kaisern" eine kühle Oase - Tipps und Erfrischung für den Umgang mit Hitze in Dortmund.

Seniorenbüro-Mitarbeiterin Annette Simmgen-Schmude mit "kühlenden Pflanzen".
Bild: Seniorenbüro Innenstadt-Ost
Seniorenbüro-Mitarbeiterin Annette Simmgen-Schmude mit "kühlenden Pflanzen".
Bild: Seniorenbüro Innenstadt-Ost

Im Projektraum "Kaisern" in der Kaiserstraße 75 finden Bürger*innen auch im August immer donnerstags von 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr einen kühlen Ort, bekommen erfrischendes Wasser und jede Menge Tipps und Informationen im Umgang mit Hitze in Dortmund.

Das Seniorenbüro Innenstadt-Ost entwickelt bereits seit Mai gemeinsam mit Achtsamkeitstrainerin Sabine Gebhardt unterschiedliche Aktionen und Mitmach-Formate zum Thema Hitze. Seien es Informationen zum Thema Essen und Trinken bei hohen Temperaturen oder das Abkühlen mit Wasser und Klangschalen – Ziel des Angebotes ist es, das Thema umfassend und ganzheitlich zu betrachten. "Hohe Temperaturen können sehr belastend für ältere Menschen sein. Wir loten gemeinsam mit den Interessierten unterschiedliche Zugänge zu Hitze und Gesundheit aus und möchten sie ertüchtigen, extremen Temperaturen rechtzeitig vorbeugend begegnen zu können", berichtet Seniorenbüro-Mitarbeiterin Annette Simmgen-Schmude.

Im August steht unter anderem das Thema "Kühlende Pflanzen für Balkon und Garten" (10. August) auf dem Programm. Denn Pflanzen bringen nicht nur Grün auf Balkon und Garten, sie reduzieren auch sommerliche Hitze. Für stark aufgeheizte Balkone und Terrassen eignen sich vor allem Pflanzenarten mit großen Blättern. Sie wandeln viel Sauerstoff um und befeuchten die Luft merklich. Aber auch kleinste Grünoasen am Fensterbrett spenden Feuchtigkeit, binden Staub und verbessern die Wohnumgebung klimatisch. Neben Tipps zu Anbau und Pflege von Pflanzen erhalten Besucher*innen am 10. August auch kostenlose Pflanzen- und Kräutersamen.

Spannende Begegnungen und Gespräche im August

Die Verantwortlichen freuen sich auf dieses sowie weitere interessante Begegnungen und Gespräche im August:
3. August: Gedächtnistraining zum Thema "Hitze",
10. August: Kühlende Pflanzen für Balkon und Garten,
17. August: Abkühlen und Gestalten mit Klangschalen,
24. August: Pop-up Ausstellung "Hitze und Gesundheit",
31. August: Lachen öffnet Türen – Umgang mit Hitze.

Eine Teilnahme ist ohne Voranmeldung möglich. Kontakt: Seniorenbüro Innenstadt-Ost +49 231 5027800

Projektraum "Kaisern"

https://www.kaisern.de/
Senior*innen Umwelt, Nachhaltigkeit & Klimaschutz Engagement & Bürger*innenbeteiligung

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Eine archäologische Sensation: Kirche unter der Kirche in Lindenhorst entdeckt Eine archäologische Sensation: Kirche unter der Kirche in Lindenhorst entdeckt Fr 14. März 2025
Ein Archäologe steht in der Linderhorster Kirche, wo ein überraschender Fund gemacht wurde, und hält Fotos und Unterlagen hoch.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Energie sparen auf einen Blick: Thermografie-Modell und „Wärmebildspaziergänge“ Energie sparen auf einen Blick: Thermografie-Modell und „Wärmebildspaziergänge“ Do 13. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Neubau, Förderung, Tiny House: Stadt berät auf der „Bau! Messe! NRW!“ Neubau, Förderung, Tiny House: Stadt berät auf der „Bau! Messe! NRW!“ Do 13. März 2025
Bild: Westfalenhallen Dortmund
zur Nachricht Gewinn für Sicherheit, Natur, Freizeit: Roßbach-Renaturierung auf der Zielgeraden Gewinn für Sicherheit, Natur, Freizeit: Roßbach-Renaturierung auf der Zielgeraden Mo 10. März 2025
Bild: Andreas Fritsche/EGLV
zur Nachricht „Urban Trash“: Ist das Kunst, kann das weg – oder beides? „Urban Trash“: Ist das Kunst, kann das weg – oder beides? Mi 5. März 2025
Ausstellungsstrücke von "Urban Trash".
Bild: Stadt Dortmund / Leonardo Hering
zur Nachricht Herzlichen Glückwunsch: 40 Jahre Gleichstellung hat in Dortmund viel erreicht Herzlichen Glückwunsch: 40 Jahre Gleichstellung hat in Dortmund viel erreicht Di 4. März 2025

Vor 40 Jahren gründete Dortmund das Frauenbüro. Heute ist auch ein Mann im Team – Gleichstellung betrifft alle.

zur Nachricht 19 Container an der Strobelallee sorgen fürs Motto: „Spieltag = Glasfrei“ 19 Container an der Strobelallee sorgen fürs Motto: „Spieltag = Glasfrei“ Mo 3. März 2025
Stationäre Abfallstationen gegen Glasmüll.
Bild: EDG Entsorgung Dortmund GmbH
zur Nachricht Noch ein Kreuzchen, bitte - Senior*innen wählen ihren Beirat Noch ein Kreuzchen, bitte - Senior*innen wählen ihren Beirat Do 27. Februar 2025
Zwei Senioren unterhalten sind neben einer Bank, eine Seniorin läuft vorbei.
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht H-Bahn-Finanzierung steht: Strecke soll nach Barop ausgebaut werden H-Bahn-Finanzierung steht: Strecke soll nach Barop ausgebaut werden Di 25. Februar 2025
Die H-Bahn an der Universität Dortmund.
Bild: Stefanie Kleemann
zur Nachricht Die Wahlanalyse der Stadt: „Erfolgreich gemeistert“ Die Wahlanalyse der Stadt: „Erfolgreich gemeistert“ Mo 24. Februar 2025
Person wirft einen Stimmzettel in die Wahlurne
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Ein Zeichen für Zusammenhalt setzen: Kundgebung am 20. Februar Ein Zeichen für Zusammenhalt setzen: Kundgebung am 20. Februar Di 18. Februar 2025

Der Arbeitskreis gegen Rechtsextremismus lädt zur Kundgebung an der Petrikirche ein. Entstehen soll ein Lichtermeer.

zur Nachricht Knallfarben und politische Statements: Bürger*innen kaufen Kunst fürs Museum Ostwall Knallfarben und politische Statements: Bürger*innen kaufen Kunst fürs Museum Ostwall Do 13. Februar 2025
Der Beirat und die Mitarbeitenden des Museum Ostwall vor einem Kunstwerk im Museum.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Schneller ans Ziel: Neue Buslinie 400 und CityTaktPlus starten nach den Sommerferien Schneller ans Ziel: Neue Buslinie 400 und CityTaktPlus starten nach den Sommerferien Mi 12. Februar 2025
Bus Linie 440 an Haltestelle Hörde.
Bild: DSW21 / Jörg Schimmel
zur Nachricht Einsam in einer vernetzten Welt? Dortmunds „Koordinierungsstelle Einsamkeit“ zieht erste Bilanz Einsam in einer vernetzten Welt? Dortmunds „Koordinierungsstelle Einsamkeit“ zieht erste Bilanz Di 11. Februar 2025
Bild: Stadt Dortmund / Thimo Mallon
zur Nachricht Dortmund sagt danke: Vereine helfen im Ehrenamt Dortmund sagt danke: Vereine helfen im Ehrenamt Mo 3. Februar 2025

Unterm Motto „Care für Bürger von Mensch zu Mensch“ zeichnet Oberbürgermeister Thomas Westphal Ehrenamtsprojekte aus.