Freizeit
Hitze-Mitmach-Programm im Projektraum "Kaisern" entdecken
Bürger*innen finden im Projektraum "Kaisern" eine kühle Oase - Tipps und Erfrischung für den Umgang mit Hitze in Dortmund.

Im Projektraum "Kaisern" in der Kaiserstraße 75 finden Bürger*innen auch im August immer donnerstags von 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr einen kühlen Ort, bekommen erfrischendes Wasser und jede Menge Tipps und Informationen im Umgang mit Hitze in Dortmund.
Das Seniorenbüro Innenstadt-Ost entwickelt bereits seit Mai gemeinsam mit Achtsamkeitstrainerin Sabine Gebhardt unterschiedliche Aktionen und Mitmach-Formate zum Thema Hitze. Seien es Informationen zum Thema Essen und Trinken bei hohen Temperaturen oder das Abkühlen mit Wasser und Klangschalen – Ziel des Angebotes ist es, das Thema umfassend und ganzheitlich zu betrachten. "Hohe Temperaturen können sehr belastend für ältere Menschen sein. Wir loten gemeinsam mit den Interessierten unterschiedliche Zugänge zu Hitze und Gesundheit aus und möchten sie ertüchtigen, extremen Temperaturen rechtzeitig vorbeugend begegnen zu können", berichtet Seniorenbüro-Mitarbeiterin Annette Simmgen-Schmude.
Im August steht unter anderem das Thema "Kühlende Pflanzen für Balkon und Garten" (10. August) auf dem Programm. Denn Pflanzen bringen nicht nur Grün auf Balkon und Garten, sie reduzieren auch sommerliche Hitze. Für stark aufgeheizte Balkone und Terrassen eignen sich vor allem Pflanzenarten mit großen Blättern. Sie wandeln viel Sauerstoff um und befeuchten die Luft merklich. Aber auch kleinste Grünoasen am Fensterbrett spenden Feuchtigkeit, binden Staub und verbessern die Wohnumgebung klimatisch. Neben Tipps zu Anbau und Pflege von Pflanzen erhalten Besucher*innen am 10. August auch kostenlose Pflanzen- und Kräutersamen.
Spannende Begegnungen und Gespräche im August
Die Verantwortlichen freuen sich auf dieses sowie weitere interessante Begegnungen und Gespräche im August:
3. August: Gedächtnistraining zum Thema "Hitze",
10. August: Kühlende Pflanzen für Balkon und Garten,
17. August: Abkühlen und Gestalten mit Klangschalen,
24. August: Pop-up Ausstellung "Hitze und Gesundheit",
31. August: Lachen öffnet Türen – Umgang mit Hitze.
Eine Teilnahme ist ohne Voranmeldung möglich. Kontakt: Seniorenbüro Innenstadt-Ost +49 231 5027800
Projektraum "Kaisern"
Weitere Nachrichten





Vor 40 Jahren gründete Dortmund das Frauenbüro. Heute ist auch ein Mann im Team – Gleichstellung betrifft alle.




Der Arbeitskreis gegen Rechtsextremismus lädt zur Kundgebung an der Petrikirche ein. Entstehen soll ein Lichtermeer.



Unterm Motto „Care für Bürger von Mensch zu Mensch“ zeichnet Oberbürgermeister Thomas Westphal Ehrenamtsprojekte aus.