Newsroom

Freizeit

Hitze-Mitmach-Programm im Projektraum "Kaisern" entdecken

Innenstadt-Ost

Bürger*innen finden im Projektraum "Kaisern" eine kühle Oase - Tipps und Erfrischung für den Umgang mit Hitze in Dortmund.

Seniorenbüro-Mitarbeiterin Annette Simmgen-Schmude mit "kühlenden Pflanzen".
Bild: Seniorenbüro Innenstadt-Ost
Seniorenbüro-Mitarbeiterin Annette Simmgen-Schmude mit "kühlenden Pflanzen".
Bild: Seniorenbüro Innenstadt-Ost

Im Projektraum "Kaisern" in der Kaiserstraße 75 finden Bürger*innen auch im August immer donnerstags von 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr einen kühlen Ort, bekommen erfrischendes Wasser und jede Menge Tipps und Informationen im Umgang mit Hitze in Dortmund.

Das Seniorenbüro Innenstadt-Ost entwickelt bereits seit Mai gemeinsam mit Achtsamkeitstrainerin Sabine Gebhardt unterschiedliche Aktionen und Mitmach-Formate zum Thema Hitze. Seien es Informationen zum Thema Essen und Trinken bei hohen Temperaturen oder das Abkühlen mit Wasser und Klangschalen – Ziel des Angebotes ist es, das Thema umfassend und ganzheitlich zu betrachten. "Hohe Temperaturen können sehr belastend für ältere Menschen sein. Wir loten gemeinsam mit den Interessierten unterschiedliche Zugänge zu Hitze und Gesundheit aus und möchten sie ertüchtigen, extremen Temperaturen rechtzeitig vorbeugend begegnen zu können", berichtet Seniorenbüro-Mitarbeiterin Annette Simmgen-Schmude.

Im August steht unter anderem das Thema "Kühlende Pflanzen für Balkon und Garten" (10. August) auf dem Programm. Denn Pflanzen bringen nicht nur Grün auf Balkon und Garten, sie reduzieren auch sommerliche Hitze. Für stark aufgeheizte Balkone und Terrassen eignen sich vor allem Pflanzenarten mit großen Blättern. Sie wandeln viel Sauerstoff um und befeuchten die Luft merklich. Aber auch kleinste Grünoasen am Fensterbrett spenden Feuchtigkeit, binden Staub und verbessern die Wohnumgebung klimatisch. Neben Tipps zu Anbau und Pflege von Pflanzen erhalten Besucher*innen am 10. August auch kostenlose Pflanzen- und Kräutersamen.

Spannende Begegnungen und Gespräche im August

Die Verantwortlichen freuen sich auf dieses sowie weitere interessante Begegnungen und Gespräche im August:
3. August: Gedächtnistraining zum Thema "Hitze",
10. August: Kühlende Pflanzen für Balkon und Garten,
17. August: Abkühlen und Gestalten mit Klangschalen,
24. August: Pop-up Ausstellung "Hitze und Gesundheit",
31. August: Lachen öffnet Türen – Umgang mit Hitze.

Eine Teilnahme ist ohne Voranmeldung möglich. Kontakt: Seniorenbüro Innenstadt-Ost +49 231 5027800

Projektraum "Kaisern"

https://www.kaisern.de/
Senior*innen Umwelt, Nachhaltigkeit & Klimaschutz Engagement & Bürger*innenbeteiligung

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Veranstaltung Rund ums Dortmunder U soll es schöner werden Fr 1. Dezember 2023
Innenstadt-West
Ein Luftbild des Umfelds vom Dortmunder U. Gelb markiert ist der Bereich, der neu gestaltet werden soll.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Veranstaltung Dortmund wird zur Vorbild-Kommune für weitere Städte Fr 1. Dezember 2023
Bild: Fachbereich Marketing + Kommunikation
zur Veranstaltung Gemeinnützig Engagierte sollen zukünftig keine Gebühren für Veranstaltungen in Schulgebäuden zahlen Mi 29. November 2023

Die Stadt Dortmund möchte gemeinnützige Vereine, anerkannte Jugendorganisationen und Verbände finanziell entlasten.

zur Veranstaltung Dortmund ist gut gegen Schnee und Eis gewappnet Mo 27. November 2023
Bild: EDG
zur Veranstaltung Dortmund fördert Stecksolargeräte auf Balkonen und Terrassen Do 23. November 2023
Zwei Männer bringen Ihr Steckersolargeräte am Balkon an.
Bild: Adobe Stock / Astrid Gast
zur Veranstaltung Halde Schleswig in Asseln soll begehbar werden Mi 22. November 2023
Brackel
Bild: RVR
zur Veranstaltung Dortmunder*innen haben ihren Treibhausgas-Ausstoß deutlich reduziert Mo 20. November 2023
Fahrradreifen auf Fahrradweg
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Veranstaltung Initiative "to:do - Dortmunds neue Arbeit" macht die Stadt zukunftsfest Mi 15. November 2023
Geschäftsführerin der Wirtschaftsförderung Dortmund, Heike Marzen, vor Dortmund Kulisse.
zur Veranstaltung Ideen für schönere Hinterhöfe gesucht Do 19. Oktober 2023
Bild: Stadt Dortmund
zur Veranstaltung "Haus Wenge Lanstrop" gewinnt den Dortmunder Heimat-Preis 2023 Mo 25. September 2023
Haus Wenge Lanstrop
Bild: Dagny E. Klemm
zur Veranstaltung Östliche Innenstadt bekommt neue Parkzonen für Bewohner*innen Di 19. September 2023
Innenstadt-Ost
Parkende Autos
Bild: Adobe Stock / MJenkins
zur Veranstaltung Wettbewerb soll Dortmunds Hinterhöfe aufhübschen Do 31. August 2023
Häuser in Scharnhorst-Ost
Bild: Stadt Dortmund
zur Veranstaltung Grüne Möbel steigern Aufenthaltsqualität in der Innenstadt Fr 18. August 2023
Drei Personen an einer Bank in der Innenstadt Dortmund, eine Person sitzt auf der Bank. Die Bank hat hinter der Sitzfläche eine
Bild: Stadt Dortmund / Patrick Voss
zur Veranstaltung Für eine nachhaltige UEFA EURO 2024 sind auch die Bürger*innen gefragt Do 17. August 2023
Personen vor dem Euro 2024 Logo
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Veranstaltung Dortmund plant umfassende Städtebauprojekte für 2024 Di 8. August 2023
Luftbildaufnahme des Westfalenhüttengeländes
Bild: Stahm Architekten, Braunschweig

Hier können Sie individuell einstellen, welche Social-Media-Angebote und externen Webdienste Sie auf den Seiten von dortmund.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, z.B. Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden.

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden Sie in der städtischen Datenschutzerklärung.

Datenschutz