Newsroom

Freizeit

Hitze-Mitmach-Programm im Projektraum "Kaisern" entdecken

Innenstadt-Ost

Bürger*innen finden im Projektraum "Kaisern" eine kühle Oase - Tipps und Erfrischung für den Umgang mit Hitze in Dortmund.

Seniorenbüro-Mitarbeiterin Annette Simmgen-Schmude mit "kühlenden Pflanzen".
Bild: Seniorenbüro Innenstadt-Ost
Seniorenbüro-Mitarbeiterin Annette Simmgen-Schmude mit "kühlenden Pflanzen".
Bild: Seniorenbüro Innenstadt-Ost

Im Projektraum "Kaisern" in der Kaiserstraße 75 finden Bürger*innen auch im August immer donnerstags von 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr einen kühlen Ort, bekommen erfrischendes Wasser und jede Menge Tipps und Informationen im Umgang mit Hitze in Dortmund.

Das Seniorenbüro Innenstadt-Ost entwickelt bereits seit Mai gemeinsam mit Achtsamkeitstrainerin Sabine Gebhardt unterschiedliche Aktionen und Mitmach-Formate zum Thema Hitze. Seien es Informationen zum Thema Essen und Trinken bei hohen Temperaturen oder das Abkühlen mit Wasser und Klangschalen – Ziel des Angebotes ist es, das Thema umfassend und ganzheitlich zu betrachten. "Hohe Temperaturen können sehr belastend für ältere Menschen sein. Wir loten gemeinsam mit den Interessierten unterschiedliche Zugänge zu Hitze und Gesundheit aus und möchten sie ertüchtigen, extremen Temperaturen rechtzeitig vorbeugend begegnen zu können", berichtet Seniorenbüro-Mitarbeiterin Annette Simmgen-Schmude.

Im August steht unter anderem das Thema "Kühlende Pflanzen für Balkon und Garten" (10. August) auf dem Programm. Denn Pflanzen bringen nicht nur Grün auf Balkon und Garten, sie reduzieren auch sommerliche Hitze. Für stark aufgeheizte Balkone und Terrassen eignen sich vor allem Pflanzenarten mit großen Blättern. Sie wandeln viel Sauerstoff um und befeuchten die Luft merklich. Aber auch kleinste Grünoasen am Fensterbrett spenden Feuchtigkeit, binden Staub und verbessern die Wohnumgebung klimatisch. Neben Tipps zu Anbau und Pflege von Pflanzen erhalten Besucher*innen am 10. August auch kostenlose Pflanzen- und Kräutersamen.

Spannende Begegnungen und Gespräche im August

Die Verantwortlichen freuen sich auf dieses sowie weitere interessante Begegnungen und Gespräche im August:
3. August: Gedächtnistraining zum Thema "Hitze",
10. August: Kühlende Pflanzen für Balkon und Garten,
17. August: Abkühlen und Gestalten mit Klangschalen,
24. August: Pop-up Ausstellung "Hitze und Gesundheit",
31. August: Lachen öffnet Türen – Umgang mit Hitze.

Eine Teilnahme ist ohne Voranmeldung möglich. Kontakt: Seniorenbüro Innenstadt-Ost +49 231 5027800

Projektraum "Kaisern"

https://www.kaisern.de/
Senior*innen Umwelt, Nachhaltigkeit & Klimaschutz Engagement & Bürger*innenbeteiligung

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Ein neuer Park für Dortmund: Symbolischer Spatenstich für den Grünen Ring Westfalenhütte Ein neuer Park für Dortmund: Symbolischer Spatenstich für den Grünen Ring Westfalenhütte
Do 12. Juni 2025
Oberbürgermeister Westphal macht mit Daniel Sieveke und Thorsten Schmitz-Ebert einen Spatenstich für den Grünen Ring.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht „She for Democracy“: Krönender Abschluss der Erfolgskampagne „She for Democracy“: Krönender Abschluss der Erfolgskampagne
Di 10. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Aplerbeck im Portrait: Vom Wasserschloss Haus Rodenberg bis zum Mittelpunkt NRWs Aplerbeck im Portrait: Vom Wasserschloss Haus Rodenberg bis zum Mittelpunkt NRWs
Fr 6. Juni 2025
Dortmunder Erlebnisort: Wasserschloss Rodenberg
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Gleich zwei Denkmäler sollen an die Gastarbeiter*innen erinnern Gleich zwei Denkmäler sollen an die Gastarbeiter*innen erinnern
Do 5. Juni 2025
Die Katharinenstraße in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Hitzeaktionstag: Tipps, Tricks, Angebote & Events Hitzeaktionstag: Tipps, Tricks, Angebote & Events
Mo 2. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Marcus Retkowietz
zur Nachricht Wie geht's dem Grün? Neue Technik hilft Dortmunder Bäumen Wie geht's dem Grün? Neue Technik hilft Dortmunder Bäumen
Mi 28. Mai 2025
Mann in einer Baumkrone.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Neuer Zaun an der Halde Hympendahl schon beschädigt: Umweltamt erstattet Anzeige Neuer Zaun an der Halde Hympendahl schon beschädigt: Umweltamt erstattet Anzeige
Di 27. Mai 2025
Schlösser am neuen Zaun an der Halde Hympendahl aufgebohrt.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Funklöcher gesucht: Mitmachen bei der Mobilfunk-Messwoche in NRW! Funklöcher gesucht: Mitmachen bei der Mobilfunk-Messwoche in NRW!
Mo 26. Mai 2025
.
Bild: DSW21 / Jörg Schimmel
zur Nachricht Rat beschließt neue Tempolimits und Pläne fürs Schauspiel Rat beschließt neue Tempolimits und Pläne fürs Schauspiel
Fr 23. Mai 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Auf gute Nachbarschaft! Programm geht in die zehnte Runde Auf gute Nachbarschaft! Programm geht in die zehnte Runde
Do 22. Mai 2025
Menschen an einem Stehtisch beim Nachbarschaftsfest in Mengede.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Gemeinsam aus der Einsamkeit: Dortmund bringt Menschen zusammen Gemeinsam aus der Einsamkeit: Dortmund bringt Menschen zusammen
Mi 21. Mai 2025
Schwarz-Weiß-Gemälde einer Frau, die alleine über eine spiegelnde Oberfläche geht.
Bild: Gan-Erdene Tsend
zur Nachricht Tag der Biologischen Vielfalt: Tolle Angebote rund ums Naturmuseum Tag der Biologischen Vielfalt: Tolle Angebote rund ums Naturmuseum
Mo 19. Mai 2025
Zu sehen ist ein Junge, der sich eine große Lupe vor das Gesicht hält.
Bild: Stadt Dortmund Roland Gorecki
zur Nachricht Welthaus eröffnet in der City Welthaus eröffnet in der City
Mi 30. April 2025
Foto von vier Personen an einem Tisch auf dem Bürgersteig vor einem Schaufenster mit der Aufschrift "Welthaus"
Bild: Benito Barajas
zur Nachricht Zukunft der Demokratie: Keuninghaus lädt zum gemeinsamen Nachdenken ein Zukunft der Demokratie: Keuninghaus lädt zum gemeinsamen Nachdenken ein
Mi 7. Mai 2025

Ein Tag zur „Zukunft der Demokratie“ soll der Donnerstag, 8. Mai, als Tag des Kriegsendes 1945 im Keuninghaus werden.

zur Nachricht RE:START Kampstraße: Wie soll die City-Achse aussehen? RE:START Kampstraße: Wie soll die City-Achse aussehen?
Mo 5. Mai 2025
Bild von der Kampstraße in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / plan-lokal mit Bande für Gestaltung