Newsroom

Wissenschaft und Bildung

Jetzt anmelden für die 6. Dortmunder Wissenschaftskonferenz zur Energiezukunft

Die 6. Dortmunder Wissenschaftskonferenz am 14. Juni 2023 beschäftigt sich unter dem Motto "Energiezukunft" mit der Frage, wie Regionen, Städte und Unternehmen sich aufstellen müssen, um die Herausforderungen der Energiewende zu meistern. Über 20 Institutionen, Hochschulen und Unternehmen sind beteiligt.

Eine Studentin führt einen Versuch in einem Labor durch
Bild: Mike Henning
Unter dem Motto "Energiezukunft" gestalten verschiedene Akteur*innen der Dortmunder Wissenschafts- und Wirtschaftslandschaft sowie externe Expert*innen das Programm der 6. Wissenschaftskonferenz.
Bild: Mike Henning

Im Sommer können Interessierte an verschiedenen Veranstaltungen rund um das Thema Energie und Wissenschaft teilnehmen. Das Highlight ist die 6. Dortmunder Wissenschaftskonferenz, die am 14. Juni im Dortmunder U stattfindet. Die Anmeldung zur Wissenschaftskonferenz ist ab sofort möglich!

Die 6. Dortmunder Wissenschaftskonferenz findet unter dem Motto "Energiezukunft" statt. Über 20 Institutionen beschäftigen sich mit der Frage: "Wie müssen sich Regionen, Städte und Unternehmen heute aufstellen, um die große Herausforderung der Energiewende zu meistern?"

Lösungsansätze für eine nachhaltige Energieversorgung

Die interdisziplinären Beiträge beschäftigen sich unter anderem damit, wie Wissenschaft, Stadt und Wirtschaft gemeinsam Lösungen für eine klimaneutrale und zugleich sichere und wirtschaftliche Energieversorgung entwickeln können. Dabei gewährt das wissenschaftliche Kompetenzfeld "Energie" im Dortmunder Masterplan Wissenschaft Einblicke in anwendungsnahe Forschungsprojekte. Start-ups und Jungunternehmen pitchen ihre innovativen Geschäftsmodelle im Energiesektor. Henrik Müller, Professor für wirtschaftspolitischen Journalismus an der TU Dortmund, moderiert die Veranstaltung. Die wissenschaftliche Leitung der Konferenz liegt bei Prof. Christian Rehtanz, Institut für Energiesysteme, Energieeffizienz und Energiewirtschaft an der TU Dortmund, der zu Beginn der Konferenz eine einführende Keynote zum Thema Energiezukunft halten wird.

Stadtentwicklung und Energie: Projekte in Dortmund

Die Wissenschaftskonferenz gibt nicht nur Einblicke in Wissenschaft und Wirtschaft, sondern auch in große Stadtentwicklungsprojekte wie den Energiecampus oder den CleanPort am Dortmunder Hafen. Auch im Quartier entstehen in nachbarschaftlicher Zusammenarbeit zukunftsweisende Modelllösungen, sogenannte "Innovation von nebenan" – ein Ansatz, für den die Stadt Dortmund als "Innovationshauptstadt Europas - iCapital" ausgezeichnet wurde. Bei der Wissenschaftskonferenz erhalten Sie interessante Denkanstöße; alle Interessierten sind eingeladen, sich zu vernetzen, Fragen zu stellen und mitzudiskutieren.

Anmeldung ab April möglich

Die Anmeldung ist ab sofort freigeschaltet. Besucher*innen können sich entweder für einen halben oder einen ganzen Tag anmelden.

Zum Thema

Sichern Sie sich jetzt Ihr kostenloses Ticket, die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung finden Sie online.

Veranstaltungsort: Dortmunder U - Brauturm, Leonie-Reygers-Terrasse, 44137 Dortmund

Entgeltfrei, rollstuhlgeeignet

Wirtschaft Umwelt, Nachhaltigkeit & Klimaschutz Studium, Wissenschaft & Forschung

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Eine archäologische Sensation: Kirche unter der Kirche in Lindenhorst entdeckt Eine archäologische Sensation: Kirche unter der Kirche in Lindenhorst entdeckt Fr 14. März 2025
Ein Archäologe steht in der Linderhorster Kirche, wo ein überraschender Fund gemacht wurde, und hält Fotos und Unterlagen hoch.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Energie sparen auf einen Blick: Thermografie-Modell und „Wärmebildspaziergänge“ Energie sparen auf einen Blick: Thermografie-Modell und „Wärmebildspaziergänge“ Do 13. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Neubau, Förderung, Tiny House: Stadt berät auf der „Bau! Messe! NRW!“ Neubau, Förderung, Tiny House: Stadt berät auf der „Bau! Messe! NRW!“ Do 13. März 2025
Bild: Westfalenhallen Dortmund
zur Nachricht Gewinn für Sicherheit, Natur, Freizeit: Roßbach-Renaturierung auf der Zielgeraden Gewinn für Sicherheit, Natur, Freizeit: Roßbach-Renaturierung auf der Zielgeraden Mo 10. März 2025
Bild: Andreas Fritsche/EGLV
zur Nachricht „Urban Trash“: Ist das Kunst, kann das weg – oder beides? „Urban Trash“: Ist das Kunst, kann das weg – oder beides? Mi 5. März 2025
Ausstellungsstrücke von "Urban Trash".
Bild: Stadt Dortmund / Leonardo Hering
zur Nachricht 19 Container an der Strobelallee sorgen fürs Motto: „Spieltag = Glasfrei“ 19 Container an der Strobelallee sorgen fürs Motto: „Spieltag = Glasfrei“ Mo 3. März 2025
Stationäre Abfallstationen gegen Glasmüll.
Bild: EDG Entsorgung Dortmund GmbH
zur Nachricht Doppelspitze bei Dortmunds 45. start2grow-Gründungswettbewerb Doppelspitze bei Dortmunds 45. start2grow-Gründungswettbewerb Mo 3. März 2025
Bild: Wirtschaftsförderung / Andreas Buck
zur Nachricht Dortmund knackt den Rekord: Mehr als 1,5 Millionen Übernachtungen im Jahr 2024 Dortmund knackt den Rekord: Mehr als 1,5 Millionen Übernachtungen im Jahr 2024 Sa 1. März 2025
Blick auf Dortmund von oben.
Bild: Rupert Warren
zur Nachricht H-Bahn-Finanzierung steht: Strecke soll nach Barop ausgebaut werden H-Bahn-Finanzierung steht: Strecke soll nach Barop ausgebaut werden Di 25. Februar 2025
Die H-Bahn an der Universität Dortmund.
Bild: Stefanie Kleemann
zur Nachricht Thalia-Zentrale kommt nach Dortmund Thalia-Zentrale kommt nach Dortmund Fr 21. Februar 2025
Bild: BAID architektur GmbH
zur Nachricht Knallfarben und politische Statements: Bürger*innen kaufen Kunst fürs Museum Ostwall Knallfarben und politische Statements: Bürger*innen kaufen Kunst fürs Museum Ostwall Do 13. Februar 2025
Der Beirat und die Mitarbeitenden des Museum Ostwall vor einem Kunstwerk im Museum.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Romantische Dates in Dortmund: Perfekte Ideen für den Valentinstag Romantische Dates in Dortmund: Perfekte Ideen für den Valentinstag Mo 10. Februar 2025
Zwei junge Frauen auf einer Kirmes.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Familiennachmittag, Kunstwerkstatt, Biergeschichte – das Wochenendprogramm der Museen Familiennachmittag, Kunstwerkstatt, Biergeschichte – das Wochenendprogramm der Museen Fr 7. Februar 2025
Ein Blick in die Ausstellung "Black Comics".
Bild: Maximilian Mann
zur Nachricht Die Welt zu Gast bei Garten-Freunden in Dortmund – jetzt mitmachen! Die Welt zu Gast bei Garten-Freunden in Dortmund – jetzt mitmachen! Do 30. Januar 2025
Motiv aus dem Gemeinschaftsgarten beim TSC Eintracht - gefördert durch Querbeet.
Bild: Stadt Dortmund / Andreas Buck
zur Nachricht Mehr als Rohkost und Kompost: So geht nachhaltiges Leben in Dortmund Mehr als Rohkost und Kompost: So geht nachhaltiges Leben in Dortmund Di 28. Januar 2025
Eine Familie macht eine Radtour um den Phoenix See in Hörde.
Bild: David Vu