Newsroom

Verkehr

Mehrtägige Vollsperrung der Bundestraße 1 ab B236 beginnt am 4. Oktober

Ein Abschnitt der B1 bekommt ab 4. Oktober eine neue Fahrbahndecke. Zwischen B236 und Semerteichstraße (Fahrtrichtung Bochum) wird am Mittwoch, 4. Oktober, ab 21:00 Uhr, eine Vollsperrung eingerichtet. Am Montag, 9. Oktober, soll der Abschnitt ab 5:00 Uhr wieder für den Verkehr freigegeben werden.

Verkehr auf der B1
Bild: Soeren Spoo
Die B1 ist eine der wichtigsten Hauptverkehrsstraßen in Dortmund. Jetzt bekommt sie auf einem Teilstück eine neue Fahrbahndecke.
Bild: Soeren Spoo

Das Tiefbauamt erneuert auf rund 18.000 Quadratmetern die Fahrbahndecke, damit der Verkehr für viele Jahre ungestört fließen kann.

Was wird an der B1 gemacht?

Neben der Erneuerung der Fahrbahndecke saniert das Tiefbauamt 31 sogenannte Durchbruchschäden auf insgesamt 3.000 Quadratmetern. Das sind tiefergehende Asphaltschäden, deren Beseitigung aufwändig ist. Darüber hinaus werden mehr als 30 Schachtaufsätze saniert sowie 80 Gullys überprüft und bei Bedarf repariert. Nach Abschluss dieser Arbeiten erhält die neue Fahrbahn ihre Markierungen.

Wie können die Geschäfte und Hotels erreicht werden?

Das Tiefbauamt steht seit Wochen in engem Austausch mit den Gewerbetreibenden, die von der Vollsperrung direkt betroffen sind. Mehrere Parkplätze können während der Bauzeit nicht angefahren werden.

Im Einmündungsbereich Im Defdahl/Gabelsbergerstraße wird eine temporäre Halteverbotszone eingerichtet. Das Hotel "Moods" kann während der Sperrung über die Gabelsbergerstraße erreicht werden. Dem Hotel "Wittekindshof" steht ein temporärer Ersatzparkplatz an der Detmar-Mülher-Straße zur Verfügung. Ein Hinweisschild im Einmündungsbereich Im Defdahl erleichtert Gästen die Anfahrt.

Um den betroffenen Einzelhandel zu entlasten, wird vorübergehend Parkraum im letzten Abschnitt der Oberen Brinkstraße eingerichtet und außerdem die Zufahrt Semerteichstaße zum Defdahl temporär geöffnet.

Der örtliche Weinhändler stellt seinen Verkauf für die Dauer der Sanierungsabreiten auf Online- und Telefonbestellung mit Lieferservice um. Der Lieferservice wird eng mit dem ausführenden Bauunternehmen koordiniert.

Warum überhaupt eine Vollsperrung an der B1?

Würde das Tiefbauamt die oben genannten Arbeiten unter Teilsperrung ausführen, würde die gesamte Maßnahme sich über Wochen ziehen. Hinzu käme, dass von drei Spuren zwei gesperrt wären – das hätte erhebliche Staus zur Folge. Neben der viel kürzeren Bauzeit ist die bessere Qualität der neuen Fahrbahndecke ein weiterer Vorteil, denn die Ausführung unter Vollsperrung ermöglicht ein Aufbringen ohne Fugen.

Vor rund zwei Jahren hat das Tiefbauamt bereits ein Teilstück in Fahrtrichtung Unna saniert – damals mit einem ähnlichen Konzept ebenfalls unter Vollsperrung. Unterschied zu 2021: Die Schäden auf dem jetzt zu sanierenden Teilstück sind erheblich größer.

Mehrere Umleitungsstrecken werden ausgeschildert

Die Arbeiten wurden bewusst in die verkehrsärmere Herbstferienzeit gelegt. Dennoch hat eine Vollsperrung einer so wichtigen Verkehrsader große Auswirkungen. Mehrere Umleitungsstrecken werden eingerichtet. Auch soll die Sperrung auf den Hinweistafeln der Autobahnen 1 und 44 angekündigt werden.

Der Anreiseverkehr für das Champions-League-Spiel des BVB gegen Milan (4. Oktober, ab 21:00 Uhr) ist bei Beginn der Sperrung bereits vorüber. Beim BVB-Heimspiel gegen Union Berlin am 7. Oktober ist die B1 dagegen voll gesperrt; anreisende Fans sollten dies bei ihrer Planung beachten.

Die Baukosten der B1-Sanierung belaufen sich auf rund 1,1 Millionen Euro.

Zum Thema

Planen & Bauen Mobilität & Verkehr Sicherheit & Ordnung Soziales

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Hoesch-Museum zeigt neue Pläne für das Karlsquartier Hoesch-Museum zeigt neue Pläne für das Karlsquartier
Mi 18. Juni 2025
Innenstadt-Nord
Eine Frau schaut auf die Pläne für das Karlsquartier im Hoesch-Museum in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / Silke Hempel
zur Nachricht Für Ordnung und Sicherheit: Dortmunder Sonderstab stellt drei neue Maßnahmen vor Für Ordnung und Sicherheit: Dortmunder Sonderstab stellt drei neue Maßnahmen vor
Di 17. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Karoline Rösner
zur Nachricht Neues Pflaster für Platz von Netanya – Durchgang für Passant*innen weiter möglich Neues Pflaster für Platz von Netanya – Durchgang für Passant*innen weiter möglich
Mo 16. Juni 2025
Innenstadt-West
Schild mit der Aufschrift Platz von Netanya
zur Nachricht Westfalentag in Dortmund: Zusammenhalt im Fokus Westfalentag in Dortmund: Zusammenhalt im Fokus
Fr 13. Juni 2025
Ein Mädchen steht frontal vor einer Gruppe Menschen.
Bild: Sarah Jonek / Westfälischer Heimatbund WHB
zur Nachricht Nächste Straßenoffensive: 25-Mio.-Sanierungsturbo für Dortmunds Quartiere Nächste Straßenoffensive: 25-Mio.-Sanierungsturbo für Dortmunds Quartiere
Fr 6. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
zur Nachricht Aplerbeck im Portrait: Vom Wasserschloss Haus Rodenberg bis zum Mittelpunkt NRWs Aplerbeck im Portrait: Vom Wasserschloss Haus Rodenberg bis zum Mittelpunkt NRWs
Fr 6. Juni 2025
Dortmunder Erlebnisort: Wasserschloss Rodenberg
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Mehr Fertigstellungen, mehr Genehmigungen: Dortmund baut gegen den NRW-Trend Mehr Fertigstellungen, mehr Genehmigungen: Dortmund baut gegen den NRW-Trend
Mi 4. Juni 2025

Lichtblick für den Wohnungsmarkt: Baugenehmigungen und Fertigstellungen haben sich in Dortmund 2024 positiv entwickelt.

zur Nachricht Grünes Licht für den Radverkehr: Schlaue Technik macht „Bettelampel“ überflüssig Grünes Licht für den Radverkehr: Schlaue Technik macht „Bettelampel“ überflüssig
Di 3. Juni 2025
Ein Mann und eine Frau überqueren auf dem Fahrrad eine Straße.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Neue Strategie für schnelles Bauen: Stadt plant vier neue Schulen Neue Strategie für schnelles Bauen: Stadt plant vier neue Schulen
Di 3. Juni 2025
Person mit Besen fegt einen Schulhof während Kinder im Hintergrund toben.
zur Nachricht Kontrollen-Schwerpunkt Gewerbe und Jugendszene: 229 Maßnahmen bei Sondereinsatz Kontrollen-Schwerpunkt Gewerbe und Jugendszene: 229 Maßnahmen bei Sondereinsatz
Di 27. Mai 2025
Zwei Mitarbeitende des Ordnungsamts in Uniform.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Neuer Zaun an der Halde Hympendahl schon beschädigt: Umweltamt erstattet Anzeige Neuer Zaun an der Halde Hympendahl schon beschädigt: Umweltamt erstattet Anzeige
Di 27. Mai 2025
Schlösser am neuen Zaun an der Halde Hympendahl aufgebohrt.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Wachsender Bedarf: Gesamtschule Brünninghausen soll größer werden Wachsender Bedarf: Gesamtschule Brünninghausen soll größer werden
Fr 23. Mai 2025
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Rat beschließt neue Tempolimits und Pläne fürs Schauspiel Rat beschließt neue Tempolimits und Pläne fürs Schauspiel
Fr 23. Mai 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Ein Platz für mein Kind: Neues Nordstadt-Angebot Ein Platz für mein Kind: Neues Nordstadt-Angebot
Do 22. Mai 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Die Hoeschallee kommt: Neue Straße, großer Name, wichtige Tangente Die Hoeschallee kommt: Neue Straße, großer Name, wichtige Tangente
Mi 21. Mai 2025
Baustelle Brackeler Straße
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister