Newsroom

Verkehr

Meinung von Bürger*innen fließt in Umbaupläne für den Hellweg in der östlichen Innenstadt ein

Etwa 80 Interessierte haben eine Infoveranstaltung über den Umbau des Hellwegs zwischen Klönnestraße und Nußbaumweg genutzt. Ihre Anregungen und Wünsche zur Vorentwurfsplanung sollen nun beim geplanten Umbau berücksichtigt werden.

Planzeichnung der Neuplanung Hellweg-Achse auf Höhe der Haltestelle Funkenburg
Bild: Stadtplanungs- und Bauordnungsamt
Bild: Stadtplanungs- und Bauordnungsamt

"Der konstruktive Austausch und die Ortskenntnis der Anwohner*innen sind hilfreiche Anregungen, die in den weiteren Planungsprozess einfließen", resümierte Andreas Meißner, Leiter der Mobilitätsplanung im Stadtplanungs- und Bauordnungsamt. Die Stadtverwaltung Dortmund wird die sogenannte Vorentwurfsplanung nun auf Grundlage der Anregungen überarbeiten. Anschließend entscheidet der Rat der Stadt über die Planung. Nach aktuellem Stand könnte die Ausführungsplanung 2026 beginnen und der Bau 2032.

Östliche Innenstadt soll barrierefrei werden

Anlass für die Überplanung ist die gesetzliche Verpflichtung, die Stadtbahnhaltestellen entlang des Hellwegs barrierefrei auszubauen. Die Umsetzung macht einen Eingriff in den Straßenraum notwendig und ermöglicht gleichzeitig, Mängel der Radinfrastruktur zu beheben und die Aufenthaltsqualität durch mehr Grün und breitere Gehwege zu verbessern. Dafür müssen zwei von bislang vier Fahrstreifen für den Autoverkehr entfallen - zugunsten von Radverkehr, Gehwegen und mehr Pflanzen.

Der Rat der Stadt hatte auf Basis eines ersten Vorentwurfs beschlossen, die Öffentlichkeit zu beteiligen. Bei der Beteiligung der Bezirksvertretungen 2022 waren bereits Anregungen zur Radverkehrsführung eingebracht worden.

Mobilität & Verkehr Umwelt, Nachhaltigkeit & Klimaschutz Planen & Bauen

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Nächste Straßenoffensive: 25-Mio.-Sanierungsturbo für Dortmunds Quartiere Nächste Straßenoffensive: 25-Mio.-Sanierungsturbo für Dortmunds Quartiere
Fr 6. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
zur Nachricht Aplerbeck im Portrait: Vom Wasserschloss Haus Rodenberg bis zum Mittelpunkt NRWs Aplerbeck im Portrait: Vom Wasserschloss Haus Rodenberg bis zum Mittelpunkt NRWs
Fr 6. Juni 2025
Dortmunder Erlebnisort: Wasserschloss Rodenberg
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Mehr Fertigstellungen, mehr Genehmigungen: Dortmund baut gegen den NRW-Trend Mehr Fertigstellungen, mehr Genehmigungen: Dortmund baut gegen den NRW-Trend
Mi 4. Juni 2025

Lichtblick für den Wohnungsmarkt: Baugenehmigungen und Fertigstellungen haben sich in Dortmund 2024 positiv entwickelt.

zur Nachricht Grünes Licht für den Radverkehr: Schlaue Technik macht „Bettelampel“ überflüssig Grünes Licht für den Radverkehr: Schlaue Technik macht „Bettelampel“ überflüssig
Di 3. Juni 2025
Ein Mann und eine Frau überqueren auf dem Fahrrad eine Straße.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Neue Strategie für schnelles Bauen: Stadt plant vier neue Schulen Neue Strategie für schnelles Bauen: Stadt plant vier neue Schulen
Di 3. Juni 2025
Person mit Besen fegt einen Schulhof während Kinder im Hintergrund toben.
zur Nachricht Hitzeaktionstag: Tipps, Tricks, Angebote & Events Hitzeaktionstag: Tipps, Tricks, Angebote & Events
Mo 2. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Marcus Retkowietz
zur Nachricht Wie geht's dem Grün? Neue Technik hilft Dortmunder Bäumen Wie geht's dem Grün? Neue Technik hilft Dortmunder Bäumen
Mi 28. Mai 2025
Mann in einer Baumkrone.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Neuer Zaun an der Halde Hympendahl schon beschädigt: Umweltamt erstattet Anzeige Neuer Zaun an der Halde Hympendahl schon beschädigt: Umweltamt erstattet Anzeige
Di 27. Mai 2025
Schlösser am neuen Zaun an der Halde Hympendahl aufgebohrt.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Wachsender Bedarf: Gesamtschule Brünninghausen soll größer werden Wachsender Bedarf: Gesamtschule Brünninghausen soll größer werden
Fr 23. Mai 2025
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Rat beschließt neue Tempolimits und Pläne fürs Schauspiel Rat beschließt neue Tempolimits und Pläne fürs Schauspiel
Fr 23. Mai 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Plätze für alle: Stadt und Anwohner*innen planen gemeinsam Plätze für alle: Stadt und Anwohner*innen planen gemeinsam
Do 22. Mai 2025
Zwei weibliche Personen mit einem Plan in der Hand schauen sich die Umgebung an.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Die Hoeschallee kommt: Neue Straße, großer Name, wichtige Tangente Die Hoeschallee kommt: Neue Straße, großer Name, wichtige Tangente
Mi 21. Mai 2025
Baustelle Brackeler Straße
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht RE:START: Ideensammlung für die Kampstraße RE:START: Ideensammlung für die Kampstraße
Mi 30. April 2025
Drohnenfoto einer Straßenachse zwischen mehrstöckigen Gebäuden.
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Olympia-Bewerbung, neues Schauspielhaus und Carsharing-Konzept: Das sind die Themen der nächsten Ratssitzung Olympia-Bewerbung, neues Schauspielhaus und Carsharing-Konzept: Das sind die Themen der nächsten Ratssitzung
Mo 19. Mai 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal eröffnete die Ratssitzung am 27. September.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Tag der Biologischen Vielfalt: Tolle Angebote rund ums Naturmuseum Tag der Biologischen Vielfalt: Tolle Angebote rund ums Naturmuseum
Mo 19. Mai 2025
Zu sehen ist ein Junge, der sich eine große Lupe vor das Gesicht hält.
Bild: Stadt Dortmund Roland Gorecki