Newsroom

Bildung

Schulen setzen auf nachhaltige Entwicklung - Auftaktveranstaltung in der DASA

"Bildung zukunftsfähig gestalten": Unter dem Motto startet die Stadt Dortmund zum Schuljahr 2023/24 ein neues Angebot, das sich zunächst an Schulen richtet. Gemeinsam entwickelt haben es Vertreter*innen des Ministeriums für Schule und Bildung, der Bezirksregierung Arnsberg, der TU Dortmund und der Schulaufsicht. Am Montag, 27. Februar, wurde es den Schulen in der DASA Dortmund präsentiert.

Gemeinsam wurden Ziele für eine nachhaltige Entwicklung diskutiert und zusammengestellt.
Bild: DASA
Gemeinsam wurden Ziele für eine nachhaltige Entwicklung diskutiert und zusammengestellt.
Bild: DASA

Bereits seit Anfang 2021 ist Dortmund Modellkommune für Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und damit Teil des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Verbundprojekts "Bildung-Nachhaltigkeit-Kommune".

Ab dem Schuljahr 2023/24 sollen in diesem Rahmen BNE-Fokusschulen an den Start gehen - ein durch die starke kommunale Verankerung landesweit einzigartiges Vorhaben. "Mit den Angeboten für die Schulen schaffen wir ein Begleit- und Unterstützungsangebot, um BNE in der Dortmunder Bildungslandschaft nachhaltig zu verankern", so Dezernentin Monika Nienaber-Willaredt.

Bei der Auftaktveranstaltung in der DASA am 27. Februar informierten sich 115 Teilnehmende aus über 30 Schulen über verschiedene Angebote aus dem Bereich BNE und traten darüber in den Austausch. Vertreten waren u.a. das Medienzentrum Dortmund, der Lernbauernhof Schulte-Tigges und die BNE Agentur NRW mit dem Landesprogramm "Schule der Zukunft". Das Dortmunder Dienstleistungszentrum Bildung stellte die neue pädagogische Landkarte LernDort vor. Koordiniert wurde die Veranstaltung durch das Regionale Bildungsbüro Dortmund.

Fokusschulen Dortmund: Bewerbung bis 3. April möglich

Teilnehmende Schulen werden mit Beginn des kommenden Schuljahres über einen Zeitraum von drei Jahren dabei unterstützt, Bildung für nachhaltige Entwicklung an ihren Schulen umzusetzen und zu verankern. Ziel ist es, ein nachhaltiges Lernumfeld zu schaffen, das Schüler*innen auf die Herausforderungen und Chancen der Gegenwart und Zukunft vorbereitet. Die Fokusschulen werden in einem ganzheitlichen Schulentwicklungsprozess durch Workshops und Netzwerkveranstaltungen unterstützt und durch ein Projektteam und externe Kooperationspartner*innen im Prozess begleitet. Bis zum 3. April können sich alle interessierten Dortmunder Schulen als BNE-Fokusschule bewerben.

BNE-Angebote

https://schulendortmund.taskcards.app/#/board/194ec218-a3fb-4105-91bb-2847fa8167fd/view?token=81bed5ac-7f13-4e6c-b285-7b8354849fe1

BNE Modellkommunen

https://www.bne-kompetenzzentrum.de/de/modellkommunen
Familie Studium, Wissenschaft & Forschung Wirtschaft

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Neubau, Förderung, Tiny House: Stadt berät auf der „Bau! Messe! NRW!“ Neubau, Förderung, Tiny House: Stadt berät auf der „Bau! Messe! NRW!“ Do 13. März 2025
Bild: Westfalenhallen Dortmund
zur Nachricht Doppelspitze bei Dortmunds 45. start2grow-Gründungswettbewerb Doppelspitze bei Dortmunds 45. start2grow-Gründungswettbewerb Mo 3. März 2025
Bild: Wirtschaftsförderung / Andreas Buck
zur Nachricht Dortmund knackt den Rekord: Mehr als 1,5 Millionen Übernachtungen im Jahr 2024 Dortmund knackt den Rekord: Mehr als 1,5 Millionen Übernachtungen im Jahr 2024 Sa 1. März 2025
Blick auf Dortmund von oben.
Bild: Rupert Warren
zur Nachricht Noch ein Kreuzchen, bitte - Senior*innen wählen ihren Beirat Noch ein Kreuzchen, bitte - Senior*innen wählen ihren Beirat Do 27. Februar 2025
Zwei Senioren unterhalten sind neben einer Bank, eine Seniorin läuft vorbei.
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Deutschland wählt, Dortmund wählt: Live-Ticker zur Bundestagswahl Deutschland wählt, Dortmund wählt: Live-Ticker zur Bundestagswahl So 23. Februar 2025
Im Briefwahlbüro am Königswall 25-27 kann man ab sofort seine Stimme vorab abgeben.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Thalia-Zentrale kommt nach Dortmund Thalia-Zentrale kommt nach Dortmund Fr 21. Februar 2025
Bild: BAID architektur GmbH
zur Nachricht Startschuss für Rekord-Investitionen: Dortmunds Haushalt ist in Kraft Startschuss für Rekord-Investitionen: Dortmunds Haushalt ist in Kraft Di 18. Februar 2025

Das Anzeigeverfahren für den Doppelhaushalt ist beendet. Der Haushalt ist damit rückwirkend zum 1. Januar 2025 wirksam.

zur Nachricht Dortmund verabschiedet sich von X: Stadt setzt auf alternative Kanäle Dortmund verabschiedet sich von X: Stadt setzt auf alternative Kanäle Fr 14. Februar 2025
Bild: Stadt Dortmund / Stephan schütze
zur Nachricht Vom neuen Design für Dortmund bis zum Lachgasverbot: Die Themen der nächsten Ratssitzung Vom neuen Design für Dortmund bis zum Lachgasverbot: Die Themen der nächsten Ratssitzung Mo 10. Februar 2025
Der neue Ratssaal im Dortmunder Rathaus bei der Neueröffnung.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Ukraine-Krieg: Dortmunds Hilfe rollt Ukraine-Krieg: Dortmunds Hilfe rollt Do 6. Februar 2025
Frau mit Hilfspaketen für die Ukraine
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Dortmunder Neujahrsgespräch: Arbeit und Wirtschaft in stahlharten Zeiten Dortmunder Neujahrsgespräch: Arbeit und Wirtschaft in stahlharten Zeiten Di 14. Januar 2025
Neujahrsgespräch in der Dortmunder DASA
Bild: Stadt Dortmund / Sören Spoo
zur Nachricht #amtlich: Die EURO 2024 hat Dortmund international in ein anderes Licht getaucht #amtlich: Die EURO 2024 hat Dortmund international in ein anderes Licht getaucht Fr 20. Dezember 2024
Oberbürgermeister im Interview mit Stadtsprecher Michael Meinders
Bild: Niklas Kähler/Stadt Dortmund
zur Nachricht Erster Erfolg: Anmietungs-Fonds fördert neues Streetwear-Geschäft in der City Erster Erfolg: Anmietungs-Fonds fördert neues Streetwear-Geschäft in der City Fr 20. Dezember 2024
Frau schaut sich Kleidung auf Kleiderstange an.
Bild: Stadt Dortmund / Leonardo Hering
zur Nachricht Lernen mitten im Leben: Uni zieht in die Dortmunder City Lernen mitten im Leben: Uni zieht in die Dortmunder City Do 19. Dezember 2024
Bild: Oliver Schaper/TU Dortmund
zur Nachricht Frequenz, Umsatz, Vielfalt: Dortmunds lebendige City Frequenz, Umsatz, Vielfalt: Dortmunds lebendige City Mi 18. Dezember 2024
Blick von oben auf die Einkaufsstraße Westenhellweg mit Geschäften und Passant*innen.
Bild: Anja Cord