Newsroom

Soziales

Spielzeug spenden und mitnehmen - Aktion in der EDG-Möbelbörse

Vom 13. bis 17. Juni findet in der EDG-Möbelbörse (Zeche Crone 12, Hacheney) die zweite Spielzeugbörse statt. Sie geht von Dienstag bis Samstag von 9:00 bis 13:30 Uhr.

Die EDG organisiert die Spielbörse zur Sammlung und Aufbereitung von Spielzeug gemeinsam mit dem Team des Schatzkästchen-Projekts der dobeq bereits seit 2019. Seitdem nimmt die EDG auf den sechs Recyclinghöfen gebrauchte, gut erhaltene Spielwaren an. Die dobeq bereitet das Spielzeug auf und gibt es kostenlos an bedürftige Familien und soziale Organisationen weiter.

Spielzeug spenden oder mitnehmen

Die Abgabe von Spielwaren für den gemeinnützigen Zweck ist natürlich ein wichtiger Schwerpunkt der Spielzeugbörse. Es können alle Spielwaren gespendet werden (Brettspiele, Puzzle, Puppen, Puppenhäuser und -kleider, Kuscheltiere, Fußbälle, Lego, Playmobil, Eisen- und Carrera-Bahn, Bobby-Cars). Alle, die ihre ausrangierten Spielzeuge vorbeibringen, tun damit etwas Gutes. Gleichzeitig erfahren die Spender*innen vor Ort von dem Schatzkästchen-Team, wie wichtig Spielzeugrecycling ist und wie die Aufbereitung funktioniert.

Auch wer auf der Suche nach neuem Spielzeug ist, wird während der Spielzeugbörse erfolgreich sein und Passendes finden. Die Spielzeuge werden gegen eine Spende abgegeben. Die Spende kommt dem Schatzkästchen zu Gute.

Kiste mit Spielzeug darin, im Hintergrund hält eine Person einen Teddy
Bild: Adobe Stock / yavdat
Bild: Adobe Stock / yavdat

Spielzeugsammlung: So funktioniert´s

Auf den sechs Dortmunder Recyclinghöfen stehen orangene mit dem Schatzkästen-Logo gekennzeichnete Sammeltonnen für gebrauchtes Spielzeug.

  • Es können alle Spielwaren gespendet werden (Brettspiele, Puzzle, Puppen, Puppenhäuser und -kleider, Kuscheltiere, Fußbälle, Lego, Playmobil, Eisen- und Carrera-Bahn, Bobby-Cars etc.)
  • Die möglichst gut erhaltenen Spielwaren vorsichtig in die orangenen Sammelbehälter legen.
  • Adressen und Öffnungszeiten der Recyclinghöfe unter www.edg.de

Teilnehmer*innen einer vom Jobcenter Dortmund finanzierten Arbeitsgelegenheit bereiten die Spielwaren auf. Sie ist eine von vielen Arbeitsgelegenheiten der dobeq, welche Langzeitarbeitslosen durch arbeitsmarktnahes Training die Chance zur Heranführung an den Arbeitsmarkt geben. Das gemeinsame Projekt macht in vielerlei Hinsicht Sinn. Die Spielzeugsammlung ist ein wichtiger Schritt weg von der Wegwerfgesellschaft hin zur Nachhaltigkeit.

Schatzkästchen

https://www.dobeq.de/arbeitsmarktintegration/beschaeftigungsprojekte/schatzkaestchen
Familie Sauberkeit & Entsorgung Umwelt, Nachhaltigkeit & Klimaschutz Wohnen

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Städtische Online-Dienste werden um Widerspruch erweitert Städtische Online-Dienste werden um Widerspruch erweitert Mo 20. Januar 2025

Stadt Dortmund erweitert ihre digitalen Dienstleistungen: Ab Frühjahr ist der Online-Widerspruch möglich

zur Nachricht Bezirksverwaltungsstelle Aplerbeck bleibt auch nächste Woche geschlossen Bezirksverwaltungsstelle Aplerbeck bleibt auch nächste Woche geschlossen Fr 17. Januar 2025

Die Bezirksverwaltungsstelle Aplerbeck bleibt in der Woche 20. bis 24. Januar aufgrund von Bauarbeiten geschlossen.

zur Nachricht Dortmunder Neujahrsgespräch: Arbeit und Wirtschaft in stahlharten Zeiten Dortmunder Neujahrsgespräch: Arbeit und Wirtschaft in stahlharten Zeiten Di 14. Januar 2025
Neujahrsgespräch in der Dortmunder DASA
Bild: Stadt Dortmund / Sören Spoo
zur Nachricht Mängel und Störungen schnell und unkompliziert mit dem Smartphone melden Mängel und Störungen schnell und unkompliziert mit dem Smartphone melden Mo 13. Januar 2025
Zwei Frauen schauen auf ein Smartphone, auf dem die Dortmund-App geöffnet ist.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Kurze Wege - viele Dortmunder*innen wohnen in "15-Minuten-Quartieren" Kurze Wege - viele Dortmunder*innen wohnen in "15-Minuten-Quartieren" Mi 8. Januar 2025
Zwei Seniorinnen spazieren lachend durch den Rombergpark.
zur Nachricht Tschüss, Tanne: EDG holt Weihnachtsbäume ab Tschüss, Tanne: EDG holt Weihnachtsbäume ab Mi 8. Januar 2025
Bild: EDG Entsorgung Dortmund GmbH / Frauke Schumann
zur Nachricht Wohnen in Dortmund: Alles zum Mietspiegel 2025 Wohnen in Dortmund: Alles zum Mietspiegel 2025 Mo 6. Januar 2025
Bild: DOGEWO
zur Nachricht Von A wie Altkleider bis Z wie Zuschuss: Das ändert sich 2025 in Dortmund Von A wie Altkleider bis Z wie Zuschuss: Das ändert sich 2025 in Dortmund Do 2. Januar 2025
Zwei Personen mit einem Umzugskarton auf dem Weg vom Auto zu ihrer neuen Wohnung
Bild: Markus Mielek
zur Nachricht Rezepte mit außergewöhnlichen Zutaten gibt es in der Bibliothek des Deutschen Kochbuchmuseums Rezepte mit außergewöhnlichen Zutaten gibt es in der Bibliothek des Deutschen Kochbuchmuseums Sa 21. Dezember 2024
Mira van Leewen, Leiterin des Deutschen Kochbuchmuseums Dortmund, blättert durch die zahlreichen Rezepte.
Bild: Stadt Dortmund / Claudia Friedrich
zur Nachricht #amtlich: Die EURO 2024 hat Dortmund international in ein anderes Licht getaucht #amtlich: Die EURO 2024 hat Dortmund international in ein anderes Licht getaucht Fr 20. Dezember 2024
Oberbürgermeister im Interview mit Stadtsprecher Michael Meinders
Bild: Niklas Kähler/Stadt Dortmund
zur Nachricht Anwohner*innen vor Lärm schützen: Tempo 30 auf weiteren Abschnitten im Dortmunder Straßennetz Anwohner*innen vor Lärm schützen: Tempo 30 auf weiteren Abschnitten im Dortmunder Straßennetz Do 19. Dezember 2024
Aufnahme eines Tempo-30-Verkehrsschildes. Im Hintergrund Häuser, Bäume und der Florianturm.
Bild: Stadt Dortmund / Desiree Schwertfeger
zur Nachricht Backen mit dem Oberbürgermeister sorgt für Grinsen und Gesprächsstoff Backen mit dem Oberbürgermeister sorgt für Grinsen und Gesprächsstoff Mi 18. Dezember 2024
OB Westphal backt mit Kindern der Westhausen Grundschule Waffeln und Crepes
Bild: Stadt Dortmund / Kira Hibbeln
zur Nachricht Verschenke Dortmund: Kreative Weihnachtsideen für jedes Budget Verschenke Dortmund: Kreative Weihnachtsideen für jedes Budget Mo 16. Dezember 2024
Drohnenaufnahme mit Blick von oben auf das Dortmunder U im Vordergrund. Weitere Gebäude der Stadt Dortmund im Hintergrund.
Bild: Roland Baege
zur Nachricht Kampagne „She for democracy“ will weiblichen Einfluss in der Politik stärken Kampagne „She for democracy“ will weiblichen Einfluss in der Politik stärken Fr 13. Dezember 2024
Ratssitzung.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Rat beschließt Nordbad-Neubau und Buschmühle-Abriss – keine Entscheidung über Drogenkonsumraum Rat beschließt Nordbad-Neubau und Buschmühle-Abriss – keine Entscheidung über Drogenkonsumraum Fr 13. Dezember 2024
Oberbürgermeister Thomas Westphal eröffnete die Ratssitzung am 12. Dezember.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki