Haushalt
Seit dem 01. Januar 2005 gilt für die Kommunen im Land Nordrhein-Westfalen das Neue Kommunale Finanzmanagement (NKF), welches sich an der kaufmännischen doppelten Buchführung orientiert. Die Stadt Dortmund war eine von sieben Modellkommunen in Nordrhein-Westfalen und hat maßgeblich an der Entwicklung des neuen Rechnungswesens mitgewirkt. Als erste Großstadt Nordrhein-Westfalens hat die Stadt Dortmund bereits im Haushaltsjahr 2006 einen doppischen Haushaltsplan sowie eine Eröffnungsbilanz zum 01.01.2006 erstellt. Diese wurde durch den Rat in seiner Sitzung am 14.02.2008 festgestellt.
Die Eröffnungsbilanz bildet das Vermögen und die Schulden der Stadt Dortmund ab, einschließlich der Finanzanlagen, z.B. aus Beteiligungen an Tochtergesellschaften. Das mit 2.365 Millionen Euro ausgewiesene Eigenkapital entspricht einer Eigenkapitalquote von rund 36 Prozent bei einer Bilanzsumme von 6.578 Millionen Euro. Durch die Jahresüberschüsse bzw. Jahresfehlbeträge, die in den Jahresabschlüssen ermittelt werden, verändert sich das Eigenkapitel der Stadt in jedem Jahr.
Informationen zum Gesamtabschluss 2021 im Rahmen des Haushalts der Stadt Dortmund.
Informationen zum Thema "Gesamtabschlüsse" im Rahmen des Haushalts der Stadt Dortmund.
Informationen zum Thema "Wirkungsorientierter Haushalt/Wirkungsmonitor".
Informationen zum Haushalt der Stadt Dortmund.
Informationen zum Thema "Eröffnungsbilanz" im Rahmen des Haushalts der Stadt Dortmund.
Informationen zum Jahresabschluss 2022 im Rahmen des Haushalts der Stadt Dortmund.
Informationen zu den Jahresabschlüssen im Rahmen des Haushalts der Stadt Dortmund.
Informationen zum Thema "Aktionsbündnis".
Informationen zum Haushalt 2018 der Stadt Dortmund.
Informationen zum Haushalt 2016 der Stadt Dortmund.
Informationen zum Haushaltsplan der Stadt Dortmund.
Informationen zum Haushalt 2015 der Stadt Dortmund.
Informationen zum Haushalt 2022 der Stadt Dortmund.
Kontaktinformationen der Stadtkämmerei der Stadt Dortmund.
Informationen zum Haushalt 2024 der Stadt Dortmund.
Hier können Sie individuell einstellen, welche Social-Media-Angebote und externen Webdienste Sie auf den Seiten von dortmund.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, z.B. Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden.
Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden Sie in der