Jugendamt

Hilfe und Beratung

Egal welches Problem: Sucht, Gewalt, Missbrauch, Wohnungsnot, Depressionen, Geldprobleme, Mobbing, Lebensfragen usw.: Das Jugendamt Dortmund berät, hilft und unterstützt!

Das Jugendamt Dortmund bietet Unterstützung für Familien und junge Menschen in allen Problem- und Konfliktsituationen. Die Leistungen umfassen sowohl pädagogische, wirtschaftliche als auch psychologische Hilfen.
Das Beratungsangebot wird in allen Fällen vertraulich behandelt. Zudem ist die Beratung immer kostenlos.
Kinder und Jugendliche haben das Recht, eigenständig eine Beratung in Anspruch zu nehmen, dazu brauchen sie nicht das Einverständnis ihrer Eltern.

Es gibt in Dortmund in allen Stadtbezirken und in der Innenstadt Jugendhilfedienste, die für Familien, Kinder und Jugendlichen ihre Hilfe und Unterstützung anbieten.

Fachbereiche zum Thema Hilfe und Beratung

Erzieherische und wirtschaftliche Hilfen

Das Beratungsangebot des Fachbereichs "Erzieherische und wirtschaftliche Hilfen" richtet sich an Kinder, Jugendliche, Erziehungsberechtigte und Familien in besonderen Problem- und Konfliktsituationen.

Jedes Gespräch wird vertraulich behandelt. Das Beratungsangebot ist zudem immer kostenlos.

Der Fachbereich berät und hilft bei u.a. folgenden Problemen:

  • Schwierigkeiten mit den Eltern
  • Kinder in Not
  • Trennung und Scheidung
  • Regelung der elterlichen Sorge / Umgangsrecht
  • (Unzureichende) Unterhaltszahlungen
  • Vaterschaftsanerkennung
  • Erziehungsprobleme

Der Ansprechpartner ist zunächst in allen Fällen der Jugendhilfedienst im jeweiligen Stadtbezirk.

Kontakt: Jugendhilfedienste

Psychologischer Beratungsdienst

Das Beratungsangebot des „Psychologischen Beratungsdienst“ wendet sich an Kinder, Jugendliche, Erziehungsberechtigte und Familien, die persönliche Probleme haben und Hilfe suchen.

Jedes Gespräch wird vertraulich behandelt und unterliegt der Schweigepflicht. Die Beratungen sind für alle Ratsuchenden kostenlos. Und es wird nichts gegen den Willen oder hinter dem Rücken der Ratsuchenden unternommen. Der Fachbereich bieten Hilfe und Beratung bei folgenden Themen:

  • Private Probleme und Sorgen
  • Ärger und Streit
  • Ratlosigkeit, Traurigkeit
  • Zorn und Wut
  • Sorgen und Ängste
  • Einsamkeit
  • Familienprobleme
  • Partnerschaftskrisen
  • Familien- und Erziehungsfragen
  • Drogen und Alkohol
  • Gesetzeskonflikte
  • Sexualität

In Dortmund gibt es acht Beratungsstellen in städtischer und vier in freier Trägerschaft, die sich als Anlaufstellen bei Fragen und Problemen aus den Bereichen Familie, Erziehung, Schule oder bei anderen persönlichen Fragestellungen verstehen. Welche Beratungsstelle aufgesucht wird ist dem Ratsuchenden überlassen.

Kontakt: Jugendhilfedienste

Kinder- und Jugendförderung

Das Beratungsangebot des Fachbereichs "Kinder- und Jugendförderung" richtet sich gezielt an Kinder- und Jugendliche, die Hilfe bei diversen Fragen rund um ihr Leben haben.

Das Beratungsangebot des Fachbereichs "Kinder- und Jugendförderung" richtet sich gezielt an Kinder- und Jugendliche, die Hilfe bei diversen Fragen rund um ihr Leben haben.

  • Jugendberufshilfe: Fragen rund um die Lebensplanung und die Berufswahl
  • Streetwork: Hilfe beim Leben auf der Straße
  • Suchtprävention: Gesundheitsförderung und Suchtvorbeugung
  • Gesetzliche Kinder- und Jugendschutz: gesetzlicher Schutz der Jugend
  • Jugendbildung: Dialog zwischen Jugend und Politik fördern

Kontakt: Jugendhilfedienste

Soforthilfe

Notruf
In akuten Notfällen, falls eine direkte Gefahrenabwehr notwendig wird, sollte immer die Polizei unter Tel.: 110 alarmiert werden. Der Notdienst des Jugendamtes ist Tag und Nacht (24 Stunden) erreichbar. Die Notrufnummer des Jugendamtes hilft weiter bei Misshandlung und bei sexueller Gewalt gegen Kinder und Jugendliche Tel.: 0231 50-12345

Gewalt, Missbrauch
Die Jugendschutzstelle hilft hier weiter unter Tel.: 0231 567836-11 oder Tel.: 0231 567836-12 auch im Internet unter: www.ksd-dortmund.de oder bei der Polizei melden unter Tel.: 0231 1320

Obdachlosigkeit
Das Sleep In ist einer erste Anlaufstelle Tel.: 0231 424182. Aber auch das Streetworker-Café hilft weiter.

Kontakt

Notdienst des Jugendamtes

Anschrift und Erreichbarkeit

in akuten Notsituationen (Misshandlungen/ Vernachlässigungen von Kindern)

Öffnungszeiten:
  • Montag
    bis
  • Dienstag
    bis
  • Mittwoch
    bis
  • Donnerstag
    bis
  • Freitag
    bis
  • Samstag
    bis
  • Sonntag
    bis

Themen

Services

Das Jugendamt steht Ihnen beratend zur Seite. Hier erhalten Sie Informationen über Hilfe und Beratung vom Jugendamt.

Themen

Themen aus dem Bereich "Hilfe und Beratung" des Jugendamtes

Kontakt

Kontaktdaten vom Jugendamt der Stadt Dortmund

Willkommensbesuche: Willkommen in Dortmund!

Alle Dortmunder Familien mit neugeborenen Kindern und alle nach Dortmund zugezogenen Familien mit Kindern im Alter bis zwei Jahren haben einen Anspruch auf einen Willkommensbesuch, ob im elterlichen Haushalt oder im Familienbüro.

Kinderfrüherkennungsuntersuchung (U-Untersuchung)

Die U-Untersuchungen geben Eltern Sicherheit, dass ihr Kind sich gesund und altersgemäß entwickelt. Leider nimmt die Teilnahme an den U-Untersuchungen mit steigendem Alter der Kinder ab. Daher erinnert, informiert und motiviert das Jugendamt der Stadt Dortmund Eltern zu U-Untersuchungen.

Familienbüros

Das Familienbüro in Dortmund ist für Sie da: Ihre Anlaufstelle für umfassende Eltern- und Familienunterstützung. Hier mehr erfahren.

Services

Beratung von Familien, Kindern und Jugendlichen

Erfahren Sie mehr zur Familien- und Jugendberatung in Dortmund. Kontaktinformationen der Jugendhilfedienste & mehr Details finden Sie hier.

Online-Service

Familienergänzende und -ersetzende Hilfen

Unsere Möglichkeiten zur Unterstützung von Familien: Hier erfahren Sie weitere Details über familienergänzende & -ersetzende Hilfen in Dortmund.

Online-Service

Familienunterstützende Hilfen

Die Jugendhilfedienste unterstützen Familien & junge Menschen durch ambulante Hilfen zur Erziehung in ihrem Lebensumfeld – hier erfahren Sie mehr.

Online-Service

Frühe Hilfen

Entwicklungsmöglichkeiten von Kindern nachhaltig verbessern – das sieht das Netzwerk „Frühe Hilfen in Dortmund“ als seine Aufgabe an. Details hier.

Online-Service

Kita-Anmeldung

Schnelle & einfache Anmeldung über das Kita-Portal Dortmund: Details, Ihre Vorteile & viele weitere Informationen finden Sie hier – mehr erfahren.

Online-Service

Pflegekinderhilfe, Bereitschaftspflege und Adoption

Wir informieren Sie über die Themen Pflegekinderhilfe, Bereitschaftspflege & Adoption: Entdecken Sie weitere Details und erfahren Sie mehr – hier.

Online-Service

Schutz von Kindern und Jugendlichen vor Gefahren

Das Jugendamt & die Jugendhilfe schützen Kinder & Jugendliche vor Vernachlässigung, körperlicher, seelischer & sexueller Gewalt – Details hier.

Online-Service

Unterhaltsvorschuss

Wir informieren über die Gewährung einer staatlichen Unterhaltsersatzleistung für Kinder: Weitere Details, Links & mehr Informationen finden Sie hier.

Willkommensbesuche

Die Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter aus den Familienbüros führen auf Wunsch Willkommensbesuche bei Eltern neugeborener Kinder durch – Details hier.

Online-Service

Hier können Sie individuell einstellen, welche Social-Media-Angebote und externen Webdienste Sie auf den Seiten von dortmund.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, z.B. Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden.

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden Sie in der städtischen Datenschutzerklärung.

Datenschutz