Familien-und Elternhilfe
Das Jugendamt der Stadt Dortmund unterstützt Familien und Kinder und Jugendliche in den unterschiedlichsten Lebenslagen.
Unser Fachdienst Beistandschaften berät und unterstützt
Das Aufgabengebiet des Fachdienstes Beistandschaften umfasst insbesondere
Der Schwerpunkt der Aufgaben im Rahmen einer Beistandschaft durch das Jugendamt liegt auf der zivilrechtlichen Geltendmachung und Durchsetzung von Kindesunterhaltsansprüchen.
Außerdem wird im Rahmen einer Beistandschaft im Sinne einer ganzheitlichen Hilfestellung bei Bedarf zusammen mit anderen Fachdiensten des Jugendamtes, wie z.B. den "Frühen Hilfen", der Abteilung für Unterhaltsvorschuss oder den Jugendhilfediensten gemeinsam mit allen Beteiligten nach den bestmöglichen Lösungen gesucht.
Darüber hinaus können Sie auch alle in § 59 SGB VIII genannten Beurkundungen im Kindschaftsrecht vornehmen lassen.
Dazu gehören insbesondere:
Für die Beurkundungen im Kindschaftsrecht ist eine vorherige Terminabsprache zwingend erforderlich. Sofern Sie einen Termin vereinbaren möchten, können Sie die unten aufgeführten Rufnummern für Ihren jeweiligen Stadtbezirk anrufen. Alternativ können Sie auch unser Kontaktformular nutzen und ausfüllen.
Das Kontaktformular wird nach Eingang so zeitnah wie möglich bearbeitet. Die mitarbeitenden Urkundspersonen werden sich mit Ihnen in Verbindung setzen und alles Weitere besprechen.
Zur Beratung in Kindesunterhaltsangelegenheiten vereinbaren Sie grundsätzlich ebenfalls fernmündlich einen Termin mit den zuständigen Kolleg*innen. Die Beratung kann in vielen Fällen auch telefonisch durchgeführt werden. Gerne bieten wir Ihnen natürlich auch den persönlichen Austausch in unseren Büroräumen an.
Für allgemeine Angelegenheiten, z.B. für die Abgabe von Unterlagen oder Abholung der schriftlichen Auskunft aus dem Sorgeregister nach § 58 SGB VIII, können Sie ohne vorherige Terminvereinbarung am Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag in der Zeit von 8:00 - 10:00 Uhr vorsprechen.
Für Fragen oder Terminvereinbarungen wenden Sie sich bitte an den jeweiligen Kontakt Ihrer Wohnanschrift oder per Mail an beistandschaften@stadtdo.de
Bezirk | Telefon |
---|---|
Aplerbeck Hospitalstr. 2-4 |
0231 50-23434 0231 50-24025 |
Brackel Hospitalstr. 2-4 |
0231 50-26553 0231 50-25498 |
Eving Hospitalstr. 2-4 |
0231 50-23427 |
Hörde Werner Str. 10 |
0231 50-26631 0231 50-26632 |
Hombruch Werner Str. 10 |
0231 50-23424 |
Huckarde Werner Str. 10 |
0231 50-28437 0231 50-28441 |
Innenstadt-Nordost Hospitalstr. 2-4 |
0231 50-23426 |
Innenstadt-Nordwest Hospitalstr. 2-4 |
0231 50-23430 |
Innenstadt-Ost Hospitalstr. 2-4 |
0231 50-23432 |
Innenstadt-West Hospitalstr. 2-4 |
0231 50-29421 0231 50-23429 |
Lütgendortmund Werner Str. 10 |
0231 50-26617 0231 50-24862 0231 50-25350 |
Mengede Werner Str. 10 |
0231 50-28023 0231 50-28024 0231 50-28018 0231 50-28021 |
Scharnhorst Hospitalstr. 2-4 |
0231 50-25091 0231 50-24992 0231 50-25992 |
Teamleitungen Hospitalstr. 2-4: Werner Str. 10: |
0231 50-23425 0231 50-11134 |
Sie möchten mehr über die Bezirksverwaltungsstelle Eving erfahren? Hier finden Sie alle relevanten Informationen.
Kinder- und Jugendtreff Brechten: Vielfältige Aktivitäten und Projekte für Kinder und Jugendliche in Dortmund.
Jugendfreizeitstätte Eving: Vielfältige Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche in Dortmund. Beteiligung, Projekte und Kooperationen im Fokus.
Sie möchten einen Termin bei den Bürgerdiensten vereinbaren? Hier finden Sie Hinweise & Links zum Thema und die Öffnungszeiten der Bürgerdienste.
Die Services des Standesamtes der Stadt Dortmund finden Sie hier im Überblick.
Hier finden Sie eine Übersicht zu den Themen des Standesamtes der Stadt Dortmund. Erfahren Sie mehr.
Sie möchten Kontakt zum Standesamt der Stadt Dortmund aufnehmen? Hier finden Sie die Kontaktinformationen.
Trauzimmer in der Bezirksverwaltungsstelle Hörde
Informationen zum Wasserschloss Haus Rodenberg als Trauort
Informationen zur Zeche Zollern II/IV als Trauort
Informationen zum Museum für Kunst und Kulturgeschichte als Trauort
Informationen zum Wibbelings Hof als Trauort
Informationen zum Hoesch-Museum als Trauort
Informationen zum Kulturzentrum balou e.V. | café balou als Trauort
Informationen zum Flughafen Dortmund als Trauort
Hier können Sie individuell einstellen, welche Social-Media-Angebote und externen Webdienste Sie auf den Seiten von dortmund.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, z.B. Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden.
Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden Sie in der