Hilfe und Beratung
Jugendhilfedienste in Dortmund
Unkomplizierte Hilfe für alle Probleme von Kindern und Jugendlichen.
Es gibt in Dortmund in allen Stadtbezirken und in der Innenstadt Jugendhilfedienste, die für die Familien, Kinder und Jugendlichen ihre Hilfe und Unterstützung anbieten. Für jede Straße in Dortmund gibt es im Jugendhilfedienst einen Ansprechpartner oder eine Ansprechpartnerin.
Notruf
Notdienst des Jugendamtes 0231 50-0 oder 0231 50-12345
Gewalt und Missbrauch
Jugendschutzstelle des SkF Dortmund: 0231 567836-11 oder 0231 567836-12
Polizeipräsidium Dortmund 0231 132-0
Obdachlosigkeit
Streetworker-Café, Leopoldstr. 22: 0231 50-11402 oder 0231 50-11403
Sleep In 0231 20-623820
Fachstelle: Unbegleitete minderjährige Ausländer*innen
Die Fachstelle "Unbegleitete minderjährige Ausländer*innen (umA) erreichen Sie ebenfalls telefonisch über 0231 50-0 und postalisch über den Hausbriefkasten am Gebäude Heiliger Weg 7-9. Ihre Anliegen per E-Mail senden Sie für den Bereich UMF bitte an uma@stadtdo.de
In dringenden Fällen, die ein sofortiges Tätigwerden im Rahmen von Kinderschutz erforderlich machen, wenden Sie sich bitte an die Kinderschutz Notrufnummer des Jugendamtes Dortmund 0231 50-12345.
Jugendhilfedienst vor Ort
Wer sind wir?
Wir arbeiten vor Ort und sind Sozialarbeiter/-innen und Sozialpädagogen/-innen und Ansprechpartner für
- Familien
- Kinder
- Jugendliche
- Menschen, die mit Kindern und Jugendlichen leben oder arbeiten
Gemeinsam können wir mit Ihnen und Euch Lösungen und Perspektiven für Ihre und Eure individuelle Familien- und Lebenssituation erarbeiten.
Was tun wir?
Wir helfen Ihnen und Euch
- wenn das Zusammenleben innerhalb der Familie schwierig ist
- wenn Ihr Stress mit Euren Eltern habt
- wenn Sie Ihr Kind nicht mehr erreichen und Sie Unterstützung brauchen
- wenn Ihr nicht wisst, mit wem Ihr über Eure Probleme sprechen könnt
- wenn eine Trennung ansteht und eine Regelung zum Wohle des Kindes/der Kinder getroffen werden muss
- wenn Eure Eltern sich trennen und Ihr Euch "hin- und hergeschoben" fühlt
- aber auch bei der Vermittlung an andere Unterstützungseinrichtungen/-angebote
Wir sind auch erste Anlaufstelle, wenn der Kinderschutz in Familien nicht mehr sichergestellt wird bzw. werden kann!
Was bieten wir?
Wir bieten
- Beratung und Unterstützung in erzieherischen Fragen
- ein "offenes Ohr" für Eure Sorgen
- pädagogische Begleitung und Beratung in Alltagssituationen bei Ihnen/Euch zu Hause z.B. durch eine Sozialpädagogische Familienhelferin oder Erziehungsbeistandschaft
- Euch mit Euren Problemen ernst zu nehmen und zwischen Euch und Euren Eltern zu vermitteln
- Unterstützung bei Schwierigkeiten mit Kindergärten und Schulen und anderen Institutionen
- bei Bedarf altersangemessene Wohnformen außerhalb des Elternhauses
- Beratung und Unterstützung bei familiengerichtlichen Verfahren, wenn Kinder oder Jugendliche betroffen sind
Downloads
Sie erreichen uns persönlich:
Montags, dienstags, donnerstags und freitags 8:00 bis 10:00 Uhr und nach Vereinbarung Ihre Ansprechpartner*innen in den einzelnen Stadtbezirken entnehmen Sie bitte dem beiliegenden
In akuten Notsituationen (Misshandlungen/ Vernachlässigungen von Kindern) erreichen Sie uns rund um die Uhr, auch an Wochenenden und Feiertagen unter 0231 50-12345.
Stadt Dortmund - Jugendamt - Erzieherische Hilfen (Jugendhilfedienst)
Anschrift und Erreichbarkeit44141 Dortmund
Die Adresse Voßkuhle 37, 44141 Dortmund, ist gut erreichbar:
Mit ÖPNV: Die U-Bahn-Linie U47 hält an der nahegelegenen Haltestelle "Voßkuhle" (ca. 3 Gehminuten entfernt). Die Buslinien 455 und 456 halten ebenfalls an der Haltestelle "Voßkuhle".
Mit dem Auto: Die Adresse liegt nahe dem Westfalendamm (B1) und ist über das Straßennetz gut angebunden. Parkmöglichkeiten stehen Ihnen sowohl auf unseren Besucherparkplätzen als auch in der umliegenden Umgebung kostenfrei zur Verfügung.
-
Montagbis
-
Dienstagbis
-
MittwochGeschlossen
-
Donnerstagbis
-
Freitagbis
-
SamstagGeschlossen
-
SonntagGeschlossen
Jugendtreff Holzen: Offener Treff für Jugendliche ab 12 Jahren mit Musik, Billard, Spielen, Kochen, Beratung und Mitgestaltungsmöglichkeiten.
Erlebniswelt am Fredenbaum: Multifunktionales 30.000 qm Gelände für Kinder & Familien mit kreativen, bildenden und bewegenden Angeboten.
Das Jugendamt Dortmund steht in Gewalt- und Missbrauchsfällen mit Soforthilfe und längerfristiger Unterstützung zur Seite. Hier mehr erfahren.
Kinder- und Familienfreundliche Stadtgestaltung seit den 1990er Jahren. Umsetzung nach Ratsbeschluss 2008. Qualitätsziele und Starterprojekte.
Aufsuchende Arbeit in Dortmund Nordstadt: Jugendförderung mit Sprachkompetenz, Freizeitangeboten und kultureller Integration.
Unterstützung für minderjährige Flüchtlinge in Deutschland: Schutz, Betreuung und Orientierung durch das Jugendamt und Fachkräfte der Jugendhilfe.
Informationen zum Programm "Verrückt? Na und! Seelisch fit in der Schule" für Kinder und Jugendliche in Dortmund
Hier erhalten Sie eine Übersicht der Kinder- und Jugendfreizeitstätten in Dortmund. Spaß für Kinder jeden Alters garantiert.
Wirtschaftliche Jugendhilfe: Unterstützung für Familien bei Erziehungshilfen. Erfahren Sie mehr über Hilfearten und notwendige Unterlagen.
DORTMUND MUSIK informiert zum Thema Kooperationen mit weiterführenden Schulen.
Podcast für Eltern
Entdecken Sie den "Boulevard der Kinderrechte" in Dortmund Nette: Ein Projekt, das die Rechte der Kinder spielerisch vermittelt.
1968 entstand die Idee, Spielplätze zu schaffen. Heute, dank 200 Mitgliedern, sind wir stolz auf 2,7 Mio. € Investitionen in Dortmunds Spielplätze.
Der Zentrale Fachdienst Streetwork in Dortmund bietet unverzichtbare Unterstützung und Hilfe für junge Menschen in schwierigen Lebenslagen.
Jugendfreizeitstätte Lütgendortmund - Dein Ort für Spaß und Aktivitäten. Entdecke unser vielfältiges Programm und Treffpunkt im Herzen des Dorfes.