Jugendamt
  1. Startseite
  2. Themen
  3. Kinder, Jugendliche & Familie
  4. Hilfe und Beratung
  5. Psychologischer Beratungsdienst
  6. Beratungsstelle Mengede

Psychologischer Beratungsdienst

Beratungsstelle Mengede

für Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und Eltern.

Wir arbeiten stadtbezirksorientiert, das heißt: Zum Einzugsgebiet gehören Mengede, Nette, Oestrich, Westerfilde, Bodelschwingh.

Das Team der Beratungsstelle Mengede

Das Team der Beratungsstelle Mengede besteht aus sechs hauptamtlichen erfahrenen Mitarbeiter*innen verschiedener Fachrichtungen und Zusatzqualifikationen:

  • Jamila Grunwald - Diplom-Pädagogin, approbierte Kinder-u. Jugendlichenpsychotherapeutin, Teamleiterin
  • Katharina Rummel - Sozialarbeiterin B.A., analytische Beraterin, systemische Beraterin
  • Julya Tekin - systemische Beraterin, muttersprachliche Beratung (türkisch)
  • Dagmar Tuschy - staatlich anerkannte Motopädin, systemische Beraterin
  • Heike Glienke - Dipl. Heilpädagogin, systemische Beraterin (SG)
  • Catrin Henke - Lehrerin/Lerntherapeutin, systemische Beraterin
  • Heidi Budau - Sekretariat Organisation und Verwaltung, staatlich geprüfte und anerkannte Erzieherin

Ergänzt wird unser Team durch freie Mitarbeiter*innen aus dem pädagogisch-therapeutischen Bereich.

Die Beratungsstelle bietet Information, Beratung, Diagnostik und Therapie:

  • bei Fragen und Problemen aus den Bereichen Familie, Partnerschaft, Erziehung, Schule / Ausbildung oder bei anderen persönlichen Fragestellungen
  • Diagnostische und therapeutische Angebote der Beratungsstelle für Kinder und Jugendliche im Rahmen der §§ 28 und 35a SGB VIII (Therapie bei Lese-Rechtschreibschwäche und Dyskalkulie vor dem Hintergrund einer drohenden seelischen Behinderung).
  • Beratung bei Trennung/Scheidung und Umgangsfragen.
  • sowie Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern bei sexueller Gewalt

Alle Ihre Angaben werden vertraulich behandelt und unterliegen der Schweigepflicht.

Unser Angebot ist kostenfrei.

Besondere Angebote:

  • therapeutische Gruppenangebote
  • Familientherapie
  • Präventive Projekte: soziales Kompetenztraining/Gewaltpräventive Maßnahmen für/in/mit Schulen bzw. SchülerInnen in

Kooperation mit freien Mitarbeitern

  • Beratung für Fachkräfte der Jugendhilfe und Lehrkräfte bei Hinweisen auf sexuelle Gewalt
  • Sozialpädagogische Zeugenbegleitung (psychosoziale Prozessbegleitung) im Strafverfahren für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene die Opfer sexueller Gewalt wurden

Wir kooperieren mit Schulen, Kindertageseinrichtungen, Einrichtungen der städtischen Jugendhilfe, Jugendfreizeiteinrichtungen, Ärzten, Kliniken, Jugendhilfediensten, Familienzentren und weiteren. Darüber hinaus engagieren sich die Mitarbeiter der Beratungsstelle in diversen Arbeitskreisen und Gremien zu stadtteilbezogenen Fragestellungen und Problemen.

Kontakt

Psychologische Beratungsstelle Mengede

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Bodelschwingher Straße 131
44357 Dortmund

Die Beratungsstelle ist erreichbar: S 2, U 47, Busse 471, 460 bis Haltestelle Westerfilde; Bus 477 bis Haltestelle Wattenscheidskamp.

Öffnungszeiten:
  • Montag
    bis und bis
  • Dienstag
    bis und bis
  • Mittwoch
    bis und bis
  • Donnerstag
    bis und bis
  • Freitag
    bis
  • Samstag
    Geschlossen
  • Sonntag
    Geschlossen

Offene Sprechstunde: Donnerstag 14:00 bis 15:30 Uhr.

Mehr zum Thema

Bezirksverwaltungsstelle Eving

Sie möchten mehr über die Bezirksverwaltungsstelle Eving erfahren? Hier finden Sie alle relevanten Informationen.

Kinder- und Jugendtreff Brechten

Kinder- und Jugendtreff Brechten: Vielfältige Aktivitäten und Projekte für Kinder und Jugendliche in Dortmund.

Jugendfreizeitstätte Eving

Jugendfreizeitstätte Eving: Vielfältige Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche in Dortmund. Beteiligung, Projekte und Kooperationen im Fokus.

Terminvereinbarungen

Sie möchten einen Termin bei den Bürgerdiensten vereinbaren? Hier finden Sie Hinweise & Links zum Thema und die Öffnungszeiten der Bürgerdienste.

Services

Die Services des Standesamtes der Stadt Dortmund finden Sie hier im Überblick.

Themen

Hier finden Sie eine Übersicht zu den Themen des Standesamtes der Stadt Dortmund. Erfahren Sie mehr.

Kontakt

Sie möchten Kontakt zum Standesamt der Stadt Dortmund aufnehmen? Hier finden Sie die Kontaktinformationen.

Wasserschloss Haus Rodenberg

Informationen zum Wasserschloss Haus Rodenberg als Trauort

Zeche Zollern II/IV

Informationen zur Zeche Zollern II/IV als Trauort

Museum für Kunst und Kulturgeschichte

Informationen zum Museum für Kunst und Kulturgeschichte als Trauort

Wibbelings Hof

Informationen zum Wibbelings Hof als Trauort

Hoesch-Museum

Informationen zum Hoesch-Museum als Trauort

Kulturzentrum balou e.V. | café balou

Informationen zum Kulturzentrum balou e.V. | café balou als Trauort

Flughafen Dortmund

Informationen zum Flughafen Dortmund als Trauort

Industriedenkmal Kokerei Hansa

Informationen zum Industriedenkmal Kokerei Hansa als Trauort

Hier können Sie individuell einstellen, welche Social-Media-Angebote und externen Webdienste Sie auf den Seiten von dortmund.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, z.B. Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden.

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden Sie in der städtischen Datenschutzerklärung.

Datenschutz