Jugendamt
  1. Startseite
  2. Themen
  3. Kinder, Jugendliche & Familie
  4. Familienbüros
  5. Kinderfrüherkennungsuntersuchung (U-Untersuchung)

Familienportal

Kinderfrüherkennungsuntersuchung (U-Untersuchung)

Die U-Untersuchungen geben Eltern Sicherheit, dass ihr Kind sich gesund und altersgemäß entwickelt. Leider nimmt die Teilnahme an den U-Untersuchungen mit steigendem Alter der Kinder ab. Daher erinnert, informiert und motiviert das Jugendamt der Stadt Dortmund Eltern zu U-Untersuchungen.

Hintergrund ist, dass in NRW die Kinderärztinnen und -ärzte zu einer Meldung an das Landeszentrum Gesundheit NRW (LZG) verpflichtet sind, wenn Eltern mit ihrem Kind an einer Früherkennungsuntersuchung (U5 bis U9) teilgenommen haben. Dieses Verfahren wird in Nordrhein-Westfalen von der "Verordnung zur Datenmeldung der Teilnahme an Kinderfrüherkennungsuntersuchungen" geregelt, kurz: "UTeilnahmeDatVO". Wird die U-Untersuchung trotz Erinnerung nicht nachgeholt, wird das örtliche Jugendamt darüber informiert und schreibt die Eltern an.

Dortmunder Kinder gehen zur U

Das Projekt "Dortmunder Kinder gehen zur U" hat sich zum Ziel gesetzt, Eltern darin zu unterstützen, frühzeitig den Termin für die nächste Vorsorgeuntersuchung ihres Kindes zu vereinbaren und wahrzunehmen. Initiiert wurde die Aktion wurde von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung.

In Kooperation mit den Tageseinrichtungen für Kinder in Dortmund werden Eltern rechtzeitig an diesen Termin erinnert. In Gesprächen und mit Hilfe von Informationsmaterial greifen die Erzieher*innen das Thema der wichtigen Vorsorgeuntersuchungen auf und motivieren die Eltern, dieses Angebot für ihr Kind zu nutzen.

Als Belohnung für die Teilnahme (Nachweis über die Vorlage des gelben Vorsorgeheftes) erhalten die Kinder ein kleines Geschenk und die Eltern das Gefühl, einen wichtigen Schritt in der gesunden Entwicklung ihres Kindes getan zu haben.

Dieses Angebot für Eltern ist in Kooperation mit einer Tageseinrichtung für Kinder, Kinderstuben oder feste Spielgruppen möglich.

Zum Thema

Eltern, die mehr über dieses Projekt erfahren möchten, können sich an eine der teilnehmenden Tageseinrichtungen oder Kinderstuben wenden.

Flyer Ich geh zur U mehrsprachig, 504 KB, PDF

Tageseinrichtungen für Kinder, die dieses Projekt unterstützen möchten, wenden sich bitte an das Familienbüro. Der Einstieg in das Projekt ist zu jedem Zeitpunkt möglich.

Weitere Informationen zum Thema "U-Untersuchung"

Mehr zum Thema

Bezirksverwaltungsstelle Eving

Sie möchten mehr über die Bezirksverwaltungsstelle Eving erfahren? Hier finden Sie alle relevanten Informationen.

Kinder- und Jugendtreff Brechten

Kinder- und Jugendtreff Brechten: Vielfältige Aktivitäten und Projekte für Kinder und Jugendliche in Dortmund.

Jugendfreizeitstätte Eving

Jugendfreizeitstätte Eving: Vielfältige Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche in Dortmund. Beteiligung, Projekte und Kooperationen im Fokus.

Terminvereinbarungen

Sie möchten einen Termin bei den Bürgerdiensten vereinbaren? Hier finden Sie Hinweise & Links zum Thema und die Öffnungszeiten der Bürgerdienste.

Services

Die Services des Standesamtes der Stadt Dortmund finden Sie hier im Überblick.

Themen

Hier finden Sie eine Übersicht zu den Themen des Standesamtes der Stadt Dortmund. Erfahren Sie mehr.

Kontakt

Sie möchten Kontakt zum Standesamt der Stadt Dortmund aufnehmen? Hier finden Sie die Kontaktinformationen.

Bezirksverwaltungsstelle Hörde

Trauzimmer in der Bezirksverwaltungsstelle Hörde

Wasserschloss Haus Rodenberg

Informationen zum Wasserschloss Haus Rodenberg als Trauort

Zeche Zollern II/IV

Informationen zur Zeche Zollern II/IV als Trauort

Museum für Kunst und Kulturgeschichte

Informationen zum Museum für Kunst und Kulturgeschichte als Trauort

Wibbelings Hof

Informationen zum Wibbelings Hof als Trauort

Hoesch-Museum

Informationen zum Hoesch-Museum als Trauort

Kulturzentrum balou e.V. | café balou

Informationen zum Kulturzentrum balou e.V. | café balou als Trauort

Flughafen Dortmund

Informationen zum Flughafen Dortmund als Trauort

Hier können Sie individuell einstellen, welche Social-Media-Angebote und externen Webdienste Sie auf den Seiten von dortmund.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, z.B. Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden.

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden Sie in der städtischen Datenschutzerklärung.

Datenschutz