1. Themen
  2. Kinder, Jugendliche & Familie
  3. Familienbüros
  4. Kinderfrüherkennungsuntersuchung (U-Untersuchung)
Jugendamt

Familienportal

Kinderfrüherkennungsuntersuchung (U-Untersuchung)

Die U-Untersuchungen geben Eltern Sicherheit, dass ihr Kind sich gesund und altersgemäß entwickelt. Leider nimmt die Teilnahme an den U-Untersuchungen mit steigendem Alter der Kinder ab. Daher erinnert, informiert und motiviert das Jugendamt der Stadt Dortmund Eltern zu U-Untersuchungen.

Hintergrund ist, dass in NRW die Kinderärztinnen und -ärzte zu einer Meldung an das Landeszentrum Gesundheit NRW (LZG) verpflichtet sind, wenn Eltern mit ihrem Kind an einer Früherkennungsuntersuchung (U5 bis U9) teilgenommen haben. Dieses Verfahren wird in Nordrhein-Westfalen von der "Verordnung zur Datenmeldung der Teilnahme an Kinderfrüherkennungsuntersuchungen" geregelt, kurz: "UTeilnahmeDatVO". Wird die U-Untersuchung trotz Erinnerung nicht nachgeholt, wird das örtliche Jugendamt darüber informiert und schreibt die Eltern an.

Dortmunder Kinder gehen zur U

Das Projekt "Dortmunder Kinder gehen zur U" hat sich zum Ziel gesetzt, Eltern darin zu unterstützen, frühzeitig den Termin für die nächste Vorsorgeuntersuchung ihres Kindes zu vereinbaren und wahrzunehmen. Initiiert wurde die Aktion wurde von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung.

In Kooperation mit den Tageseinrichtungen für Kinder in Dortmund werden Eltern rechtzeitig an diesen Termin erinnert. In Gesprächen und mit Hilfe von Informationsmaterial greifen die Erzieher*innen das Thema der wichtigen Vorsorgeuntersuchungen auf und motivieren die Eltern, dieses Angebot für ihr Kind zu nutzen.

Als Belohnung für die Teilnahme (Nachweis über die Vorlage des gelben Vorsorgeheftes) erhalten die Kinder ein kleines Geschenk und die Eltern das Gefühl, einen wichtigen Schritt in der gesunden Entwicklung ihres Kindes getan zu haben.

Dieses Angebot für Eltern ist in Kooperation mit einer Tageseinrichtung für Kinder, Kinderstuben oder feste Spielgruppen möglich.

Zum Thema

Eltern, die mehr über dieses Projekt erfahren möchten, können sich an eine der teilnehmenden Tageseinrichtungen oder Kinderstuben wenden.

Flyer Ich geh zur U mehrsprachig, 504 KB, PDF

Tageseinrichtungen für Kinder, die dieses Projekt unterstützen möchten, wenden sich bitte an das Familienbüro. Der Einstieg in das Projekt ist zu jedem Zeitpunkt möglich.

Weitere Informationen zum Thema "U-Untersuchung"

Mehr zum Thema

Flughafen Dortmund

Wer den Weg zwischen Standesamt und Flitterwochen verkürzen möchte, kann direkt am Dortmunder Airport die Ringe tauschen.

Qualifizierung als Kindertagespflegeperson

Qualifizierung für Kindertagespflege in Dortmund: Familienähnliche Betreuung mit hohen Qualitätsstandards und flexiblen Optionen für Eltern.

Das lokale Bündnis Kulturkita in Dortmund

Informationen zu Kulturkitas & Aufzählung der Einrichtungen in Dortmund

Elterngeld

Sie sind frischgebackene Eltern in Dortmund? Erfahren Sie alles zu Voraussetzungen und Beantragung des Elterngeldes.

Dortmunder Erlebnisorte

Dortmunder Erlebnisorte

SIGNA IDUNA PARK

Informationen zum SIGNAL IDUNA PARK als Trauort

Abenteuerspielplatz Scharnhorst

Abenteuerspielplatz Scharnhorst Ein ganzjähriger Treffpunkt für Kinder und Jugendliche in Dortmund. Hier gibt's Sport, Entspannung und Spaß.

Spezielle Hilfen für Kinder

Informationen über spezielle Hilfen für Kinder in Dortmund

KinderCampus

Informationen zum Modellprojekt KinderCampus. Das Vorhaben ist Teil der Stadtverwaltungsstrategie der Stadt Dortmund.

Obdachlosigkeit

Der Zentrale Fachdienst Streetwork in Dortmund bietet unverzichtbare Unterstützung und Hilfe für junge Menschen in schwierigen Lebenslagen.

Sexuelle Bildung

Sexuelle Bildung in Dortmund: Positive Sexualität, Gesundheitsförderung, respektvolle Aufklärung für Jugendliche. Erfahren Sie hier mehr.

Haus Schulte-Witten

Informationen zum Haus Schulte-Witten als Trauort

Verkaufsverbot von Lachgas an Minderjährige

Der Rat der Stadt Dortmund hat eine Verordnung über das Verbot des Verkaufs sowie der Ab- und Weitergabe von Lachgas an Minderjährige beschlossen.

Sozialpädagogische Pflegestellen

Sozialpädagogische Pflegestellen in Dortmund: Unterstützung für Kinder mit erhöhtem Förderbedarf. Erfahren Sie, wie Sie Pflegeeltern werden können.

Bezirksverwaltungsstelle Hombruch

Kontaktdaten und Impressionen des Trauzimmers in der Bezirksverwaltungsstelle Hombruch.