Ordnungsamt
Eine Vorsprache bei der Ausländerbehörde Dortmund ist nur nach vorheriger Terminvereinbarung über ein Kontaktformular möglich.
Die Ausländerbehörde Dortmund arbeitet nach fachlichen Zuständigkeiten, entsprechend bitten wir Sie Ihre Anfrage direkt an das für Sie zuständige Team zu übermitteln.
Sofern Sie unsicher sind, welches Team für die Erledigung Ihres Anliegens zuständig ist, orientieren Sie sich an Ihrem Aktenzeichen (Bsp. 32/4-9 (=Teambezeichnung)). Alternativ hilft Ihnen ggf. der Name des Teams weiter oder Ihr aktueller Aufenthaltsstatus.
Sofern Sie aus Dringlichkeitsgründen einen zeitnahen Termin benötigen, können Sie im Kontaktformular unter Bemerkungen entsprechende Ausführungen vornehmen und Nachweise als Anlage übermitteln.
Ein dringender Grund könnte bspw. sein:
Keine dringenden Gründe sind bspw. Urlaubsreisen, da es sich hier in der Regel um planbare Ereignisse handelt.
Informationen zur Einbürgerung und Staatsangehörigkeit (32/4-2) der Stadt Dortmund.
Im Team der Bürgerdienste International werden alle Ausländer*innen bearbeitet, die bereits langjährig in Dortmund aufhältig sind.
Unionsbürger*innen und ihre jeweiligen Familienangehörigen mit Drittstaatsangehörigkeit haben das Recht auf Einreise und Aufenthalt in die EU-Staaten.
Informationen für die Anmeldung und aufenthaltsrechtliche Begleitung aller Ausländer*innen, die in die Bundesrepublik Deutschland einreisen.
Im Team der Städtischen Asylstelle werden alle Ausländer*innen bearbeitet, die sich in einem laufenden Asylverfahren befinden oder geduldet sind.
Informationen zur Aufenthaltsbeendigung im Zusammenhang mit der Versagung von Aufenthaltstiteln, der Ausweisung oder nach dem illegalen Einreisen.
Informationen für Ausländer*innen die im Besitz eines Aufenthaltes aus völkerrechtlichen, humanitären oder politischen Gründen sind.
Informationen zur Terminvergabe für elektronische Aufenthaltstitel (eAT) und Passersatzpapiere.
Allgemeine Information zum Antrag auf Ausstellung einer Verpflichtungserklärung nach § 68 Aufenthaltsgesetz (AufenthG).
Allgemeine Informationen zu den Themen: Migration, Fachkräftezuwanderung, Integration, Flucht, Bleibeperspektiven und Rückführung, im Bereich der ausländerbehördlichen Arbeit.
Eine Übersicht zu den Aufgaben im Rahmen der Einbürgerung finden Sie hier. Anträge, Informationsblätter, Kontaktinfo & Details zu Gebühren – hier.
Bearbeitung der Anliegen von Ausländer*innen in Besitz eines Aufenthaltstitel aus familiären Gründen oder Niederlassungserlaubnis. Kontaktinfo hier.
Online-Service
Wir informieren Sie zum Thema Recht auf Einreise und Aufenthalt nach Maßgabe des Freizügigkeitsgesetzes/EU (FreizügG/EU). Mehr Details – hier.
Online-Service
Erhalten Sie eine Übersicht zu den Aufgaben des Teams „Visa-Angelegenheiten, ausländische Studierende & Fachkräfte“. Formulare & Infoblätter – hier.
Online-Service
Das Team der Städtischen Asylstelle bearbeitet Angelegenheiten zu laufenden Asylverfahren oder negativ abgeschlossenen Asylverfahren. Mehr – hier.
Online-Service
Hier werden Verfahren im Zusammenhang mit der Ausweisung, der Versagung von Aufenthaltstiteln oder der illegalen Einreise bearbeitet. Mehr erfahren.
Online-Service
Hier werden alle Angelegenheiten von Ausländer*innen bearbeitet, die sich aus humanitären Gründen in Dortmund aufhalten. Kontaktinfos – hier.
Online-Service
Hier können Sie individuell einstellen, welche Social-Media-Angebote und externen Webdienste Sie auf den Seiten von dortmund.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, z.B. Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden.
Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden Sie in der