Städtische Immobilienwirtschaft

Die Städtische Immobilienwirtschaft ist als Fachbereich innerhalb der Stadtverwaltung Dortmund zentraler Ansprechpartner für alle Bereiche, die das Bauen und Bewirtschaften städtischer Immobilien betreffen.

Mit 710 engagierten Mitarbeitern stellt sich der Fachbereich einem großen Aufgabenspektrum.

  • mehr als 200 Bauprojekte werden jährlich abgewickelt
  • 2.300 Objekte mit über 2 Millionen Quadratmetern Gebäudefläche werden bewirtschaftet.
  • 30.000 Instandhaltungsmaßnahmen werden pro Jahr durchgeführt
  • Koordination der Reinigung in 700 öffentlichen Gebäuden mit über 1,4 Millionen Quadratmeter Fläche

Die Tätigkeitsfelder der Städtischen Immobilienwirtschaft:

  • Schulen
  • Tageseinrichtungen für Kinder
  • Verwaltungsgebäude
  • Sport- und Turnhallen
  • Hallenbäder
  • Feuer- und Rettungswachen
  • Kultureinrichtungen

Dortmund investiert bei der kommunalen Infrastruktur vorrangig in den Schulbau. So nehmen die Dortmunder Schulen den größten Flächenanteil mit über 1,1 Millionen Quadratmeter ein.
Mehr als 1,44 Milliarden Euro wird die Stadt Dortmund in den nächsten Jahren in den Schulbau investieren
Um den aktuell sehr hohen Bedarf an Schulraum kurzfristig decken zu können, soll ein Teil der Neu- und Erweiterungsbauten in System- oder Modulbauweise errichtet werden.

Themen

Services

Suchen Sie spezielle Dienstleistungen im Bereich der städtischen Immobilienwirtschaft? Hier finden Sie alle Services.

Themen

Erfahren Sie alles über die vielfältigen Themen der Städtischen Immobilienwirtschaft in Dortmund. Von der Planung bis zur Verwaltung.

Links & Downloads

Finden Sie alle wichtigen Links und Downloads zum Thema Städtische Immobilienwirtschaft in Dortmund.

Kontakt

Kontaktinformationen für alle Anliegen rund um städtische Immobilien. Sprechen Sie uns an!

Präqualifikation

Qualifikation für freiberufliche Leistungen an Architekten und Ingenieurbüros unter VgV-Schwelle durch Vorqualifikation und Bewerbungsbogen.

Aktuelle Hochbauprojekte

Erfahren Sie mehr über laufende Hochbauprojekte der Städtischen Immobilienwirtschaft, geordnet nach Stadtbezirken, online.

Stoffpreisgleitklausel (Für Bauunternehmer und Handwerker)

Steigende Kosten und Herausforderungen für die Baubranche. Dortmund reagiert mit einer Stoffpreisgleitklausel.

Schulbauleitlinie

Attraktive Schulen für Dortmund: Die Schulbauleitlinie berücksichtigt pädagogische Anforderungen und schafft zukunftsfähigen Schulraum.

Dortmunder Immobilien Standards (DIS) und Informationen für Architekten und Ingenieure

Dortmunder Immobilien Standards (DIS): Qualitätsstandards für Bauvorhaben in Dortmund. Informationen für externe Partner und Architekten.

Hier können Sie individuell einstellen, welche Social-Media-Angebote und externen Webdienste Sie auf den Seiten von dortmund.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, z.B. Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden.

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden Sie in der städtischen Datenschutzerklärung.

Datenschutz