Gesundheitsangebote für Kinder und Jugendliche
Vertrauen, Vorsorgen, Vermitteln und Vernetzen. Die Aufsuchende Elternberatung ist freiwillig und kostenlos. Wir legen großen Wert auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Familien.
Hilfe zur Selbsthilfe ist ein wichtiges Ziel für die Aufsuchende Elternberatung der Stadt Dortmund. Wir wollen Familien in belasteten Lebenssituationen so früh wie möglich, auch schon zu Beginn der Schwangerschaft, erreichen. In Besuchen und Gesprächen unterstützen wir Eltern dabei, mehr Sicherheit und Eigenständigkeit im Umgang mit ihren Kindern zu gewinnen. So können Familien nach und nach Herausforderungen immer eigenständiger lösen. Das individuelle Netzwerk spielt dabei eine sehr wichtige Rolle. Wir helfen dabei, es aufzubauen.
Unser Team besteht aus Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*innen, Familienhebammen sowie Familien- Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*innen mit unterschiedlichen Kompetenzen und Schwerpunkten in ihren Tätigkeiten.
In der Regel besuchen unsere Fachkräfte der "Aufsuchenden Elternberatung" Familien einmal in der Woche zu Hause. Dabei beraten und informieren sie unter anderem zu folgenden Themen:
Unsere Hilfe bieten wir vor allem Eltern und Kindern mit besonderem Beratungsbedarf an:
Im Nachfolgenden finden Sie viele Links und Informationsmöglichkeiten für das Leben mit Kindern, auch in beslasteten Situationen.
Nur nach telefonischer / schriftlicher Vereinbarung
Services Sozialamt
Themen des Sozialamtes der Stadt Dortmund
Services des Bereichs Geflüchtete in Dortmund des Dortmunder Sozialamtes
Themen zum Bereich Geflüchtete in Dortmund des Sozialamtes der Stadt Dortmund
Kontaktinformationen des Bereichs Geflüchtete in Dortmund im Dortmunder Sozialamt
Kontaktinformationen des Sozialamts der Stadt Dortmund.
Informationen zum Schwerbehindertenrecht des Gemeinsamen Versorgungsamtes der Städte Dortmund, Bochum und Hagen erhalten Sie hier.
Wir informieren über die versorgungsärztliche Begutachtung nach dem Sozialgesetzbuch 9 – Rehabilitation & Teilhabe von Menschen mit Behinderungen.
Seniorenbüros in Dortmund: Kostenlose Beratung & Hilfe für ältere Menschen und pflegende Angehörige in allen Stadtbezirken.
Veröffentlichung von Ergebnisberichten nach § 14 Abs. 9 des Wohn- und Teilhabegesetzes NRW (WTG) von Einrichtungen in Dortmund
Der Dortmunder Wegweiser Pflege bietet Ihnen eine umfassende Übersicht an ambulanten Diensten & Pflegeeinrichtungen. Kontaktdetails finden Sie hier.
Von Vorträgen bis Tanz bieten Dortmunds städtische Begegnungszentren vielseitige Aktivitäten für Senior*innen. Alle Standorte sind barrierefrei.
Wilhelm-Hansmann-Haus (WHH): Treffpunkt, Beratung & Kultur für Senior*innen in zentraler Lage Dortmunds. Über 40 Jahre Begegnung und Unterstützung.
Beratung für zukünftige Altenhilfe und Pflegeprojekte. Expert*innen diskutieren Versorgungsbedarf und Bauvorhaben in Dortmund. Mehr erfahren.
Erfahren Sie mehr zu Dortmunds Pflegeplanung für bedarfsgerechte Versorgung & vielfältige Wohn- & Pflegeoptionen gemäß Alten- & Pflegegesetz.
Hier können Sie individuell einstellen, welche Social-Media-Angebote und externen Webdienste Sie auf den Seiten von dortmund.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, z.B. Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden.
Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden Sie in der