Kommunales Integrationszentrum Dortmund (MIA-DO-KI)
Migrationsberatung & Jugendmigrationsdienste
Die Migrationsberatung unterstützt Sie dabei, sich in Dortmund zurecht zu finden. Die verschiedenen Beratungsstellen helfen Ihnen in der Regel in den ersten drei Jahren Ihres Integrationsprozesses. Für Jugendliche und junge Erwachsene von 12 bis 27 Jahren leisten die Jugendmigrationsdienste Hilfe und Unterstützung.
Folgende Themen sind Gegenstand der Beratung:
- Deutsch lernen
Schule, Ausbildung, Beruf - Sicherung des Lebensunterhaltes
- Ehe, Partnerschaft, Familie
- Rund um's Wohnen
- Gesundheitsfragen
- Zusammenleben und Freizeit
Zum Thema
Anbieter Migrationsberatung & Jugendmigrationsdienst
Arbeiterwohlfahrt Unterbezirk Dortmund
Migrationsberatung & Jugendmigrationsdienst
44135 Dortmund
Caritasverband Dortmund e.V. - Migrationsberatung
Anschrift und Erreichbarkeit44145 Dortmund
Deutsches Rotes Kreuz (DRK) Kreisverband Dortmund e.V.
Migrationsberatung
44137 Dortmund
Diakonisches Werk Dortmund
Migrationsberatung
44145 Dortmund
Katholische Mädchensozialarbeit IN VIA
Jugendmigrationsdienst
44137 Dortmund
Stadtteilschule Dortmund e.V.
Migrationsberatung
44145 Dortmund
Informationen über den ehrenamtlichen Sprachmittlerpool
Sie können auf Ihre Staatsangehörigkeit/Rechtsstellung ohne deutsche Staatsangehörigkeit verzichten, wenn Sie mehrere Staatsangehörigkeiten besitzen.
Informationen für Ausländer*innen die im Besitz eines Aufenthaltes aus völkerrechtlichen, humanitären oder politischen Gründen sind.
Unionsbürger*innen und ihre jeweiligen Familienangehörigen mit Drittstaatsangehörigkeit haben das Recht auf Einreise und Aufenthalt in die EU-Staaten.
Ein Staatsangehörigkeitsausweis ist ein Nachweis über den Besitz der deutschen Staatsangehörigkeit.
Ein Überblick zu einigen Programmen im Bereich der Sprachbildung in der Stadt Dortmund
Seit 01.01.2000 verliert ein deutscher Staatsangehöriger seine Staatsangehörigkeit immer, wenn er freiwillig eine andere Staatsangehörigkeit annimmt.
Informationen zum Austritt des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland aus der Europäischen Union ("Brexit")
Informationen über das Landesprogramm KOMM-AN NRW
Informationen zur Erwerbstätigkeit während des Studiums für ausländische Studierende.
Informationen zum Integrationsrat der Stadt Dortmund
In unseren Beratungsterminen vermitteln wir vielfältige Hilfsangebote: Erfahren Sie mehr über unsere Kernthemen: Ankommen, Sprache, Integration.
Informationen zur Aufenthaltsbeendigung im Zusammenhang mit der Versagung von Aufenthaltstiteln, der Ausweisung oder nach dem illegalen Einreisen.
Es wird der Schwerpunkte der Arbeit des Kommunalen Integrationszentrums Dortmund beschrieben
Die Beratungsfachkräfte im MigraDo bieten Basis-Informationen für Neuzugewanderte an, die die Leistungen vom Jobcenter annehmen möchten.