Kommunales Integrationszentrum Dortmund (MIA-DO-KI)
Die Sprache ist eine der wichtigsten Verständigungsbrücken zwischen Menschen und somit ein wichtiges Mittel zur Integration. Durch mangelhafte Verständigung in allen wichtigen Lebensbereichen verzögert sich diese. Typisch für die interkulturelle Arbeit ist die Auseinandersetzung mit Menschen, die häufig (noch) nicht in ausreichendem Maße die deutsche Sprache sprechen. Hier setzt der ehrenamtliche Sprachmittlungspool an. Niemand soll aufgrund fehlender sprachlicher Kompetenzen von gesellschaftlicher Teilhabe ausgeschlossen werden. Ehrenamtliche Sprachmittler*innen begleiten Gespräche bei Behörden, Schulen, KiTas und gemeinnützigen Organisationen.
Wie geht das?
Wer ist antragsberechtigt?
Was gibt es zu beachten?
Was kostet die Nutzung?
Die Ehrenamtlichen Sprachmittler*innen erhalten eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 20 € für die erste angefangene Stunde und 10 € für jede weitere Stunde im Rahmen der Begleitung. Die Aufwandsentschädigung wird aus den Fördergeldern des Landes NRW bezahlt. Ein Rechtsanspruch auf Förderung besteht nicht.
Die Möglichkeiten des Sprachmittlerpools bieten eine Ergänzung zu vorhandenen kommunalen Übersetzungsnetzwerken und sollen diese nicht ersetzen!
Dolmetscherpool, Refugee Volunteer Map, Controlling
Kontakt
Services Sozialamt
Themen des Sozialamtes der Stadt Dortmund
Services des Bereichs Geflüchtete in Dortmund des Dortmunder Sozialamtes
Themen zum Bereich Geflüchtete in Dortmund des Sozialamtes der Stadt Dortmund
Kontaktinformationen des Bereichs Geflüchtete in Dortmund im Dortmunder Sozialamt
Kontaktinformationen des Sozialamts der Stadt Dortmund.
Beratung, Unterstützung und Informationen für Zugewanderte, Nachbar*innen sowie Freiwillige in Dortmund
Der HSU ist ein freiwilliges Angebot für mehrsprachig aufwachsende Schüler*innen, die min. Grundkenntnisse in der jeweiligen Herkunftssprache haben.
Informationen über strukturierte Hilfen für eine gelingende Integration, für neuzugewanderte Menschen mit Problemlagen
Netzwerk- und Gremienarbeit bei MIA-DO-KI: Wir bemühen uns um eine effektive Integration und mehr Vielfalt in Dortmund.
Informationen über Programme im Bereich der Sprachbildung in der Stadt Dortmund
Informationen über die Fördermittelvergabe zur Unterstützung von Integrations- und Teilhabeprojekten in der Stadt Dortmund
Informationen zum Rahmenkonzepte zur Interkulturellen Öffnung der Stadtverwaltung Dortmund
Es wird der Schwerpunkte der Arbeit des Kommunalen Integrationszentrums Dortmund beschrieben
Ein Überblick zu einigen Programmen im Bereich der Sprachbildung in der Stadt Dortmund
Hier können Sie individuell einstellen, welche Social-Media-Angebote und externen Webdienste Sie auf den Seiten von dortmund.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, z.B. Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden.
Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden Sie in der