Sozialamt
  1. Startseite
  2. Themen
  3. Integration
  4. "lokal willkommen"

Geflüchtete in Dortmund

"lokal willkommen"

Der Umzug aus einer Übergangseinrichtung in eine Wohnung ist für Geflüchtete ein erster großer Schritt auf dem Weg der erforderlichen Integration in die Stadtgesellschaft. Für eine gelingende Integration in das neue soziale Umfeld ist eine bedarfsgerechte Betreuung und Begleitung im neuen Wohnquartier sehr wichtig. Sie kann nur durch Kooperationen von allen zivilen Akteur*innen gelingen und ist daher eine gesamtstädtische Aufgabe.

Vorrangige Ziele von "lokal willkommen“ sind die Förderung der Integration der Geflüchteten in die Stadtgesellschaft sowie die Organisation von Integrationshilfen für die Geflüchteten im Einzelfall und in allen Lebensbereichen, unter Einbeziehung aller in der Integrationsarbeit der Stadtgesellschaft Dortmunds engagierten Akteur*innen. Die Integrationsteams vor Ort setzen sich aus städtischen Fachkräften und Fachkräften eines Wohlfahrtsverbandes zusammen.

"lokal willkommen"

Zusammen machen wir unseren Wohnort schöner!

Was macht "lokal willkommen"?

"lokal willkommen" bietet Beratung und Informationen an.
Mögliche Themen sind zum Beispiel:

  • Deutsch- und Integrationskurse
  • Freizeit-, Sport- und Kulturangebote
  • Kinderbetreuung und Schule
  • Ausbildung und Studium
  • Arbeit und Praktikum
  • Briefe
  • Behörden
  • Wohnsituation
  • sowie weitere Integrationsfragen.

Bei Fragen zu spezifischen Themenbereichen vermittelt das Team an geeignete Fachstellen. Sie können sich mit Ihren Ideen und Talenten bei "lokal willkommen" einbringen.

"lokal willkommen" engagiert sich aktiv und plant, zum Beispiel:

  • Feste
  • kulturelle Angebote (z.B. Musik, Tanz, Kunst, Theater)
  • Nachbarschaftshilfe (z.B. Fahrradwerkstatt)
  • Sprachaustausche (z.B. Sprachcafé)
  • Umweltprojekte (z.B. Gartenprojekt)
  • Werkprojekte (z.B. Schneidern, Schreinern)
  • Bewegungs- & Ernährungskurse (z.B. Gymnastik, Kochen)
  • Informationsveranstaltungen (z.B. Schulsystem, Energie, Mülltrennung)

"lokal willkomen" ist ansprechbar für alle Personen aus einem Stadtbezirk. Das sind u.a.

  • Menschen mit Migrationshintergrund, die von uns beraten werden möchten
  • Menschen (mit & ohne Migrationshintergrund), die sich ehrenamtlich engagieren möchten
  • Menschen (privaten Einzelpersonen, Vereine, Organisationen, Einrichtungen, Behörden), die Menschen mit Migrationshintergrund unterstützen & auf der Suche nach Anbindungsstellen sind.

Weitere Informationen

Sozialamt "lokal willkommen" Standorte

Stadtbezirke Brackel und Aplerbeck

"lokal willkommen" Brackel und Aplerbeck
Anschrift und Erreichbarkeit
Bild: Stadt Dortmund
Anschrift:
Brackeler Hellweg 146
44309 Dortmund
Offene Sprechzeiten
  • Montag
    Geschlossen
  • Dienstag
    bis
  • Mittwoch
    Geschlossen
  • Donnerstag
    bis und bis
  • Freitag
    Geschlossen
  • Samstag
    Geschlossen
  • Sonntag
    Geschlossen

Und nach Vereinbarung

Personen

Stadtbezirke Eving und Scharnhorst

"lokal willkommen" Eving und Scharnhorst
Anschrift und Erreichbarkeit
Bild: Stadt Dortmund
Anschrift:
Bayrische Straße 135
44339 Dortmund
Offene Sprechzeiten
  • Montag
    Geschlossen
  • Dienstag
    bis
  • Mittwoch
    Geschlossen
  • Donnerstag
    bis
  • Freitag
    Geschlossen
  • Samstag
    Geschlossen
  • Sonntag
    Geschlossen

Und nach Vereinbarung

Personen
"lokal willkommen" Lanstrop
Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Nadlerweg 1
44329 Dortmund
Offene Sprechzeiten
  • Montag
    Geschlossen
  • Dienstag
    bis
  • Mittwoch
    Geschlossen
  • Donnerstag
    bis
  • Freitag
    Geschlossen
  • Samstag
    Geschlossen
  • Sonntag
    Geschlossen

Stadtbezirke Hörde und Hombruch

"lokal willkommen" Hörde und Hombruch
Anschrift und Erreichbarkeit
Außenansicht 'lokal willkommen' Standort Hörde und Hombruch
Bild: Andreas Schmitz-Grenda
Anschrift:
Schildplatz 7
44263 Dortmund
Offene Sprechzeiten
  • Montag
    Geschlossen
  • Dienstag
    bis
  • Mittwoch
    Geschlossen
  • Donnerstag
    bis und bis
  • Freitag
    Geschlossen
  • Samstag
    Geschlossen
  • Sonntag
    Geschlossen

Und nach Vereinbarung

Personen

Stadtbezirk Innenstadt-Nord

"lokal willkommen" Innenstadt-Nord
Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Brunnenstraße 25
44145 Dortmund
Offene Sprechzeiten
  • Montag
    Geschlossen
  • Dienstag
    bis
  • Mittwoch
    Geschlossen
  • Donnerstag
    bis und bis
  • Freitag
    Geschlossen
  • Samstag
    Geschlossen
  • Sonntag
    Geschlossen

Und nach Vereinbarung

Personen

Stadtbezirke Innenstadt-West und -Ost

"lokal willkommen" Innenstadt-West und -Ost
Anschrift und Erreichbarkeit
Zwei Personen stehen vor dem "lokal willkommen"- Standort Innenstadt West- und Ost
Bild: Stadt Dortmund
Anschrift:
Elisabethstraße 5
44139 Dortmund
Offene Sprechzeiten
  • Montag
    Geschlossen
  • Dienstag
    bis
  • Mittwoch
    Geschlossen
  • Donnerstag
    bis
  • Freitag
    Geschlossen
  • Samstag
    Geschlossen
  • Sonntag
    Geschlossen

Und nach Vereinbarung

Personen
Café Wilma
Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Wilhelmplatz 6
44149 Dortmund
Offene Sprechstunde
  • Montag
    Geschlossen
  • Dienstag
    Geschlossen
  • Mittwoch
    Geschlossen
  • Donnerstag
    bis
  • Freitag
    Geschlossen
  • Samstag
    Geschlossen
  • Sonntag
    Geschlossen

Stadtbezirk Lütgendortmund

"lokal willkommen" Lütgendortmund
Anschrift und Erreichbarkeit
Außenansicht "lokal willkommen" Standort Lütgendortmund
Bild: Stadt Dortmund
Anschrift:
Lütgendortmunder Straße 128
44388 Dortmund
Offene Sprechzeiten
  • Montag
    Geschlossen
  • Dienstag
    bis
  • Mittwoch
    Geschlossen
  • Donnerstag
    bis
  • Freitag
    Geschlossen
  • Samstag
    Geschlossen
  • Sonntag
    Geschlossen

Und nach Vereinbarung

Personen

Stadtbezirke Mengede und Huckarde

"lokal willkommen" Mengede und Huckarde
Anschrift und Erreichbarkeit
Zwei Mitarbeitende des "lokal willkommen" Standorts Mengede und Huckarde stehen draußen vor dem Büro
Bild: Wilhelm Willeke
Anschrift:
Westerfilder Straße 54
44357 Dortmund
Offene Sprechzeiten
  • Montag
    Geschlossen
  • Dienstag
    bis
  • Mittwoch
    Geschlossen
  • Donnerstag
    bis und bis
  • Freitag
    Geschlossen
  • Samstag
    Geschlossen
  • Sonntag
    Geschlossen

Und nach Vereinbarung

Personen
"Mittendrin" in Nette
Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Butzstr. 48
44359 Dortmund
Offene Sprechstunde
  • Montag
    bis
  • Dienstag
    Geschlossen
  • Mittwoch
    Geschlossen
  • Donnerstag
    Geschlossen
  • Freitag
    Geschlossen
  • Samstag
    Geschlossen
  • Sonntag
    Geschlossen

Standortübergreifende Soziale Arbeit

Zentrale Dortmunder Integrationsnetzwerk

Eine Kooperation der Stadt Dortmund mit:

Logo AWO - Arbeiterwohlfahrt Unterbezirk Dortmund
Logo Caritas Dortmund
Logo Deutsches Rotes Kreuz
Logo Diakonie
Logo European Homecare
Logo Projekt Ankommen
Logo VMDO
Logo Der Paritätische Dortmund
Logo Sozialamt Dortmund

Dieses Projekt wird aus Mitteln des Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds kofinanziert.
Gefördert durch:

Logo Komm-an NRW
Logo der Europäischen Union
Logo Europa fördert

Mehr zum Thema

Services

Services Sozialamt

Themen

Themen des Sozialamtes der Stadt Dortmund

Services

Services des Bereichs Geflüchtete in Dortmund des Dortmunder Sozialamtes

Themen

Themen zum Bereich Geflüchtete in Dortmund des Sozialamtes der Stadt Dortmund

Kontakt

Kontaktinformationen des Bereichs Geflüchtete in Dortmund im Dortmunder Sozialamt

Kontakt

Kontaktinformationen des Sozialamts der Stadt Dortmund.

"lokal willkommen"

Beratung, Unterstützung und Informationen für Zugewanderte, Nachbar*innen sowie Freiwillige in Dortmund

Herkunftssprachlicher Unterricht (HSU) in Dortmund

Der HSU ist ein freiwilliges Angebot für mehrsprachig aufwachsende Schüler*innen, die min. Grundkenntnisse in der jeweiligen Herkunftssprache haben.

Programme im Bereich der Sprachbildung in Dortmund

Ein Überblick zu einigen Programmen im Bereich der Sprachbildung in der Stadt Dortmund

Netzwerk- und Gremienarbeit

Netzwerk- und Gremienarbeit bei MIA-DO-KI: Wir bemühen uns um eine effektive Integration und mehr Vielfalt in Dortmund.

Integration durch Bildung

Informationen über Programme im Bereich der Sprachbildung in der Stadt Dortmund

Integration als Querschnitt

Informationen über die Fördermittelvergabe zur Unterstützung von Integrations- und Teilhabeprojekten in der Stadt Dortmund

Interkulturelle Öffnung der Verwaltung

Informationen zum Rahmenkonzepte zur Interkulturellen Öffnung der Stadtverwaltung Dortmund

Schwerpunkte der Arbeit

Es wird der Schwerpunkte der Arbeit des Kommunalen Integrationszentrums Dortmund beschrieben

Kommunales Integrationsmanagement (KIM)

Informationen über strukturierte Hilfen für eine gelingende Integration, für neuzugewanderte Menschen mit Problemlagen

Hier können Sie individuell einstellen, welche Social-Media-Angebote und externen Webdienste Sie auf den Seiten von dortmund.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, z.B. Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden.

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden Sie in der städtischen Datenschutzerklärung.

Datenschutz