Zwei Personen stehen in einem Café und besprechen sich

Leitbild Integration

Das städtische Leitbild Integration ist der Rahmen für die städtische Integrationsarbeit und dient als Leitlinie für die Arbeit des MIA-DO-Kommunales Integrationszentrum Dortmund (MIA-DO-KI): Gemeinsam in Vielfalt – Zuhause in Dortmund.

Darum gelingt Integration in Dortmund

Integration

Dortmund integriert und lebt Integration! Seit Jahrzehnten bietet die Stadt dafür leistungsstarke Programme. Das MIA-DO-Kommunale Integrationszentrum Dortmund (MIA-DO-KI) setzt bedeutende Akzente in der Integrations- und Bildungsarbeit. Dabei arbeitet MIA-DO-KI eng mit zivilgesellschaftlichen Akteuren und dem Integrationsrat zusammen.

Services

Services Sozialamt

Themen

Themen des Sozialamtes der Stadt Dortmund

Services

Services des Bereichs Geflüchtete in Dortmund des Dortmunder Sozialamtes

Themen

Themen zum Bereich Geflüchtete in Dortmund des Sozialamtes der Stadt Dortmund

Kontakt

Kontaktinformationen des Bereichs Geflüchtete in Dortmund im Dortmunder Sozialamt

Kontakt

Kontaktinformationen des Sozialamts der Stadt Dortmund.

"lokal willkommen"

Beratung, Unterstützung und Informationen für Zugewanderte, Nachbar*innen sowie Freiwillige in Dortmund

Netzwerk- und Gremienarbeit

Netzwerk- und Gremienarbeit bei MIA-DO-KI: Wir bemühen uns um eine effektive Integration und mehr Vielfalt in Dortmund.

Integration durch Bildung

Informationen über Programme im Bereich der Sprachbildung in der Stadt Dortmund

Integration als Querschnitt

Informationen über die Fördermittelvergabe zur Unterstützung von Integrations- und Teilhabeprojekten in der Stadt Dortmund

Interkulturelle Öffnung der Verwaltung

Informationen zum Rahmenkonzepte zur Interkulturellen Öffnung der Stadtverwaltung Dortmund

Schwerpunkte der Arbeit

Es wird der Schwerpunkte der Arbeit des Kommunalen Integrationszentrums Dortmund beschrieben

Kommunales Integrationsmanagement (KIM)

Informationen über strukturierte Hilfen für eine gelingende Integration, für neuzugewanderte Menschen mit Problemlagen

Herkunftssprachlicher Unterricht (HSU) in Dortmund

Der HSU ist ein freiwilliges Angebot für mehrsprachig aufwachsende Schüler*innen, die min. Grundkenntnisse in der jeweiligen Herkunftssprache haben.

Programme im Bereich der Sprachbildung in Dortmund

Ein Überblick zu einigen Programmen im Bereich der Sprachbildung in der Stadt Dortmund

Nachrichten

zur Veranstaltung Jugendliche BIPoC starten Projekt im Fritz-Henßler-Haus Di 28. November 2023
Bild: Adobe Stock / Дмитро Гай
zur Veranstaltung Fachtag in Dortmund setzt Fokus auf zugewanderte Frauen als Fachkräfte Mi 15. November 2023
Bild: Adobe Stock / Delcio Fernandes / peopleimages.com
zur Veranstaltung Dortmunder U lädt zu türkischen Kinotagen ein Di 7. November 2023

Film ab für türkisches Kino: Vom 15. bis zum 19. November veranstaltet das Kulturdezernat die "Türkischen Filmtage".

Veranstaltungen

zur Veranstaltung
Sa 9. Dezember 2023
10:00 bis 14:00 Uhr

Sporthalle Gesamtschule Martin-Luther-King

Autofahren trotz Behinderung

Eine kostenlose Beratung gemeinsam mit der Academy Fahrschule Team Hainer + Meyer.

zur Veranstaltung
Sa 16. März 2024
12:00 Uhr

ReiseCafé Stoffregen

Mord und Totschlag-Tour für Blinde und Sehbehinderte

Spannende True Crime Tour mit barrierefreiem Zugang für Blinde und Sehbehinderte. Entdecke dunkle Geheimnisse und Orte des Dortmunder Tatorts!

Services

MIA-DO-Kommunales Integrationszentrum Dortmund (MIA-DO-KI)

Das MIA-DO-Kommunales Integrationszentrum Dortmund (MIA-DO-KI) stellt sich vor. Hier finden Sie Details wie Kontaktinformationen, Formulare & mehr.

Online-Service

Hier können Sie individuell einstellen, welche Social-Media-Angebote und externen Webdienste Sie auf den Seiten von dortmund.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, z.B. Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden.

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden Sie in der städtischen Datenschutzerklärung.

Datenschutz