Zwei Personen stehen in einem Café und besprechen sich

Leitbild Integration

Der städtische Masterplan Migration/Integration ist der Rahmen für die städtische Integrationsarbeit und dient als Leitlinie für die Arbeit des MIA-DO-Kommunales Integrationszentrum Dortmund (MIA-DO-KI): Gemeinsam in Vielfalt – Zuhause in Dortmund.

Darum gelingt Integration in Dortmund

Integration

Dortmund integriert und lebt Integration! Seit Jahrzehnten bietet die Stadt dafür leistungsstarke Programme. Das MIA-DO-Kommunale Integrationszentrum Dortmund (MIA-DO-KI) setzt bedeutende Akzente in der Integrations- und Bildungsarbeit. Dabei arbeitet MIA-DO-KI eng mit zivilgesellschaftlichen Akteuren und dem Integrationsrat zusammen.

Netzwerk- und Gremienarbeit

Netzwerk- und Gremienarbeit bei MIA-DO-KI: Wir bemühen uns um eine effektive Integration und mehr Vielfalt in Dortmund.

KUNST.DIVERS

Informationen zum Förderbereich des Kulturbüros in Dortmund für mehr Vielfalt in Kunst und Kultur.

Herkunftssprachlicher Unterricht (HSU) in Dortmund

Der HSU ist ein freiwilliges Angebot für mehrsprachig aufwachsende Schüler*innen, die min. Grundkenntnisse in der jeweiligen Herkunftssprache haben.

Staatsangehörigkeitsausweis

Ein Staatsangehörigkeitsausweis ist ein Nachweis über den Besitz der deutschen Staatsangehörigkeit.

Beratungsformen

In unseren Beratungsterminen vermitteln wir vielfältige Hilfsangebote: Erfahren Sie mehr über unsere Kernthemen: Ankommen, Sprache, Integration.

Abholung des elektronischen Aufenthaltstitels

Informationen zur Abholung des elektronischen Aufenthaltstitels (eAT).

Aufenthalte nach Asylverfahren (38/3-3)

Informationen für Ausländer*innen die im Besitz eines Aufenthaltes aus völkerrechtlichen, humanitären oder politischen Gründen sind.

Migration und Gesundheit

Informationen zur gesundheitlichen Versorgung im Zusammenhang mit Migrationshintergrund in Dortmund

Städtekooperation "Integration.Interkommunal"

Informationen zur Städtekooperation "Integration.Interkommunal"

Visa-Angelegenheiten

Das Team ist zuständig für die Bearbeitung der Einreiseverfahren sowie für die Anmeldung im Bundesgebiet und die Erteilung erster Aufenthaltstitel.

Landesprogramm "KOMM-AN NRW"

Informationen über das Landesprogramm KOMM-AN NRW

Erwerbstätigkeit

Informationen zur Erwerbstätigkeit während des Studiums für ausländische Studierende.

Beratung durch das Jobcenter

Die Beratungsfachkräfte im MigraDo bieten Basis-Informationen für Neuzugewanderte an, die die Leistungen vom Jobcenter annehmen möchten.

Erklärung über den Verzicht auf die deutsche Staatsangehörigkeit

Sie können auf Ihre Staatsangehörigkeit/Rechtsstellung ohne deutsche Staatsangehörigkeit verzichten, wenn Sie mehrere Staatsangehörigkeiten besitzen.

Bleibeperspektiven für den Personenkreis der Geduldeten

Informationen zum Austausch zu Aufenthalts- und Bleibeperspektiven für den Personenkreis der Geduldeten

Nachrichten

Weitere Nachrichten
zur Nachricht Riesen Party im Norden: Münsterstraßenfest und Internationale Woche vereinen Kulturen Riesen Party im Norden: Münsterstraßenfest und Internationale Woche vereinen Kulturen
Di 17. Juni 2025
Menschen in bunten Gewändern tanzen auf einer Bühne.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht #amtlich: Teamgeist, Integration und viel Spaß bei der Nordstadtliga #amtlich: Teamgeist, Integration und viel Spaß bei der Nordstadtliga
Di 10. Juni 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal und Stadtsprecher Michael Meinders stehen am Spielfeldrand beim Nordstadtliga-Stadion
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Gleich zwei Denkmäler sollen an die Gastarbeiter*innen erinnern Gleich zwei Denkmäler sollen an die Gastarbeiter*innen erinnern
Do 5. Juni 2025
Die Katharinenstraße in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht DORTBUNT geht weiter: Zehntausende feiern ihre Stadt DORTBUNT geht weiter: Zehntausende feiern ihre Stadt
So 4. Mai 2025
Der kroatische DJ Topic steht auf einer Bühne auf dem Friedensplatz.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Dortmund bekommt Denkmal für „Gastarbeiter*innen“: Mitdiskutieren und Entwürfe kennenlernen Dortmund bekommt Denkmal für „Gastarbeiter*innen“: Mitdiskutieren und Entwürfe kennenlernen
Mi 7. Mai 2025
Zwei Menschen schauen sich Visualisierungen an
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Hilfe zur Selbsthilfe: Neuer Service für Zugezogene Hilfe zur Selbsthilfe: Neuer Service für Zugezogene
Do 27. Februar 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Einsam in einer vernetzten Welt? Dortmunds „Koordinierungsstelle Einsamkeit“ zieht erste Bilanz Einsam in einer vernetzten Welt? Dortmunds „Koordinierungsstelle Einsamkeit“ zieht erste Bilanz
Di 11. Februar 2025
Bild: Stadt Dortmund / Thimo Mallon
zur Nachricht Dortmund sagt danke: Vereine helfen im Ehrenamt Dortmund sagt danke: Vereine helfen im Ehrenamt
Mo 3. Februar 2025

Unterm Motto „Care für Bürger von Mensch zu Mensch“ zeichnet Oberbürgermeister Thomas Westphal Ehrenamtsprojekte aus.

zur Nachricht Stadt saniert drei Häuser am Nordmarkt: Von der Ekel-Ecke zur Erfolgsgeschichte Stadt saniert drei Häuser am Nordmarkt: Von der Ekel-Ecke zur Erfolgsgeschichte
Do 28. November 2024
Die Projekt-Beteiligten an der Sanierung der Problem-Immobilien
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Rat spricht sich für Grünen Ring, Gemeinschaftsgärten und Weiterbau am Radschnellweg Ruhr aus Rat spricht sich für Grünen Ring, Gemeinschaftsgärten und Weiterbau am Radschnellweg Ruhr aus
Fr 15. November 2024
Oberbürgermeister Westphal und weitere Personen an ihrem Tisch bei der Ratsstizung
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Die 16. Internationale Woche steht an Die 16. Internationale Woche steht an
Do 29. August 2024
Folklore Tänzerinnen und Tänzer in bunter Tracht
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Djelem Djelem Festival 2024 im Zeichen der jungen Generation Djelem Djelem Festival 2024 im Zeichen der jungen Generation
Mo 19. August 2024
Kinder tanzen auf der Bühne beim Familienfest auf dem Nordmarkt
Bild: Alexander Völkel
zur Nachricht Junge Neu-Dortmunder*innen sollen weiterhin in Hörde und am Westpark lernen Junge Neu-Dortmunder*innen sollen weiterhin in Hörde und am Westpark lernen
Di 21. Mai 2024

Dortmund erweitert Teilstandorte, um allen Kindern Schulplätze zu bieten, da Raum in bestehenden Schulen fehlt.

zur Nachricht Gegen den Fachkräftemangel, für die Integration: FABIDO stellt mit Modellprojekten wichtige Weichen Gegen den Fachkräftemangel, für die Integration: FABIDO stellt mit Modellprojekten wichtige Weichen
Mi 24. April 2024

Dortmund wächst – und damit auch der Bedarf an Kinderbetreuung. FABIDO möchte neue Zielgruppen als Fachkräfte gewinnen.

zur Nachricht Kulturbüro Dortmund startet neues Förderprogramm KUNST.DIVERS Kulturbüro Dortmund startet neues Förderprogramm KUNST.DIVERS
Fr 15. März 2024

Kulturbüro Dortmund fördert Vielfalt im Kulturbereich. Bewerbungsfrist bis 13. Mai 2024.

Veranstaltungen

Weitere Veranstaltungen
zur Veranstaltung Münsterstraßenfest
Folklore Tänzerinnen
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Sa 21. Juni 2025
verschiedene Anfangszeiten

Dortmunder Nordstadt - Münsterstraße

Münsterstraßenfest
zur Veranstaltung Internationale Woche

9 Termine

Sa 21. Juni 2025
Uhrzeit nicht bekannt

Verschiedene Veranstaltungsorte

Internationale Woche

Erfahren Sie mehr über die Kultur und Bräuche unterschiedlicher Nationalitäten und lernen Sie diese aus erster Hand kennen

Services

Weitere Services
Fördermöglichkeiten von Integrations- und Teilhabeprojekten (MIA-DO-KI)

Informationen & Formulare des Komm. Integrationszentrums über die Fördermittelvergabe zur Unterstützung von Integrations- und Teilhabeprojekten

Online-Service

Hilfen für Flüchtlinge nach dem AsylbLG und dem SGB XII

Sind Sie Geflüchtete*r oder Asylbewerber*in? Informieren Sie sich hier über finanzielle Unterstützung und Hilfen bei Krankheit oder Schwangerschaft.