Städtepartnerschaften
Kumasi, Ghana
Seit Mai 2024 ist Kumasi in Ghana Dortmunds zehnte Partnerstadt. Zugleich ist es die erste Partnerstadt in Afrika.

Die Städtepartnerschaft mit Kumasi baut auf einer langjährigen Projektpartnerschaft auf. Seit 2011 befassten sich Kumasi und Dortmund im Rahmen einer Klimapartnerschaft mit Fragen der Klimaanpassung – eine Herausforderung, die beide Städte in ähnlicher Weise betrifft. Im April 2023 reiste eine Delegation der Stadtverwaltung Dortmund für fünf Tage nach Ghana, um mit Kolleg*innen der Stadtverwaltung Kumasi über die Vertiefung der bisherigen Partnerschaft zu sprechen. Der inhaltliche Austausch wurde um die Themen Gleichstellung und Beschäftigungsförderung erweitert.
Der Rat der Stadt Dortmund hatte die Verwaltung beauftragt, eine neue Städtepartnerschaft bevorzugt in Subsahara-Afrika einzugehen. Aufgrund der bereits bestehenden guten Beziehungen und den neuen Kooperationsfeldern fiel die Wahl auf Kumasi in Ghana – auch ein Partnerland des Landes Nordrhein-Westfalen. Der Rat der Stadt stimmte dem Vorschlag einer Städtepartnerschaft zu und Dortmunds Oberbürgermeister Thomas Westphal und sein Amtskollege aus Kumasi Samuel Pyne unterzeichneten am 14. Mai 2024 feierlich die Städtepartnerschaftsurkunde im Rathaus am Friedensplatz.

Während des siebentägigen Besuchs der Delegation im Mai 2024 lernten die Gäste aus Kumasi zahlreiche Akteur*innen der Dortmunder Stadtgesellschaft kennen.
Unter anderem besuchten die afrikanischen Partner die Martin-Luther-King Schule, die in einem Projekt Schüler*innen schon früh mit Handwerksunternehmen in Kontakt bringt. Am PHOENIX See erfuhren sie mehr über dessen Bedeutung für die Klimaanpassung und ein Austausch mit den Gleichstellungsbüros der Stadtverwaltung sowie der TU Dortmund und dem Dortmunder Forum Frau und Wirtschaft beleuchtete die Förderung von Frauen in Entscheidungspositionen. Ein Besuch der Europäischen Bambus-Messe in Dortmund rundete den Besuch ab. Da Kumasi großes Potenzial mit Blick auf den Rohstoff Bambus hat, bietet die Messe Möglichkeiten, Wirtschaftsbeziehungen zwischen den beiden Städten zu stärken. Auf der Messe präsentierte sich u.a. auch die Ghana Bamboo Bike Initiative aus Kumasi, die Fahrräder aus Bambus herstellt.
Kumasi ist die Hauptstadt der Ashanti Region in Ghana. Sie wird wegen ihrer bunten und vielfältigen Pflanzenwelt auch als Garten-Stadt bezeichnet. Mehrere Hochschulen sind dort ansässig, darunter auch die renommierte Kwame Nkrumah University of Science and Technology, die auch die Partneruniversität der TU Dortmund ist. Kumasi hat einen der größten Märkte Westafrikas und eine aufblühende Start-up-Szene mit inzwischen sieben Business and Innovation Hubs.
Die Stadt Dortmund unterstützt mit ihrer Beteiligung am kommunenübergreifenden Projekt der
Dortmund ist mit insgesamt 10 Partnerstädten weltweit vernetzt. Jede Partnerschaft hat ihre eigene Geschichte und eigene Schwerpunkte des Austauschs.
Informationen zum Thema Internationale Kunst des Kulturbüros in Dortmund.
Informationen zur Einbürgerung und Staatsangehörigkeit (32/4-2) der Stadt Dortmund.
Dortmund stärkt globale Städte-Diplomatie für wachsende städtische Herausforderungen.
Eine Übersicht zum UN Nachhaltigkeitsziel Nummer 9: Industrie, Innovation und Infrastruktur in Dortmund
Seit 01.01.2000 verliert ein deutscher Staatsangehöriger seine Staatsangehörigkeit immer, wenn er freiwillig eine andere Staatsangehörigkeit annimmt.
Eine Übersicht zum UN Nachhaltigkeitsziel 2: Kein Hunger
Dortmund gestaltet aktiv europäische Politik & dient als Vorbild für gelungenen Strukturwandel. Wir setzten lokale Themen auf die europäische Agenda.
Entstehungsgeschichte und Werdegang der Städtepartnerschaft Dortmund und Amiens.
Europäische Initiativen in Dortmund: Einblicke in lokale Einrichtungen und Vereine, die sich mit vielfältigen europäischen Themen beschäftigen.
Eine Übersicht zum UN Nachhaltigkeitsziel Nummer 5: Geschlechtergerechtigkeit in Dortmund
Die Einbürgerung ist ein wichtiger Schritt zur Integration der hier lebenden Migrant*innen und der letzte Schritt zu ihrer rechtlichen Eingliederung.
Im Team der Bürgerdienste International werden alle Ausländer*innen bearbeitet, die bereits langjährig in Dortmund aufhältig sind.
Informationen zum Projekt "Africa Positive - Die Brücke zum bunten Kontinent" aus dem Nachhaltigkeits-Projekt "Wege zur Nachhaltigkeit".
Daten, Zahlen, Fakten über die Partnerstadt Zwickau
Pittsburgh und Dortmund verbindet Umsetzung der 17 UN-Ziele für eine nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals/SDGs).