1. Themen
  2. Internationales
  3. Informationen zum Krieg in der Ukraine
  4. Sie wollen helfen?

Internationales

Sie wollen helfen?

Wohlfahrtverbände: Spenden und Wohnungsangebote

Wenn Sie gerne helfen möchten, wenden Sie sich direkt an die Wohlfahrtsverbände in Dortmund.
Beteiligt sind zurzeit das Deutsche Rote Kreuz Dortmund, die Caritas Dortmund, die AWO Dortmund, das Diakonische Werk Dortmund und Lünen und die Jüdische Kultusgemeinde Groß-Dortmund.In Abstimmung mit der Stadt Dortmund werden bei den o.g. Wohlfahrtsverbänden alle privaten Angebote der Dortmunder*innen gesammelt.Dazu zählen u. a.:

  • Geldspenden
  • Sachspenden
  • Wohnungsangebote
Wohnungsangebote werden von den Verbänden zentral an das Sozialamt der Stadt Dortmund weitergeleitet.

Sozialamt: Wohnungsangebote

Sie können Wohnungsangebote aber selbstverständlich auch direkt an das Sozialamt über die E-Mail-Adresse Sozialamt Ukrainehife melden.

Angebote für Unterbringungen mit Familienanschluss

Gastgeberangebote für Unterbringungen in privaten Wohnungen mit Familienanschluss kann die Stadt Dortmund aus rechtlichen Gründen nicht vermitteln. Es wird gebeten, diese Angebote auf den üblichen Wegen (Internet, Facebook etc.) privat zu machen und/oder sich über Train of Hope Dortmund e.V.: Ukrainehilfe an den Verein Train of Hope e.V. zu wenden, der sich bereit erklärt hat, entsprechende Angebote zu koordinieren. Ein herzliches Dankeschön dafür!

FreiwilligenAgentur Dortmund: Ehrenämter und Spenden

Ebenso ist die FreiwilligenAgentur Dortmund eine Anlaufstelle für Menschen, die mithelfen, spenden oder unterstützen möchten. Alle Informationen dazu finden Sie unter freiwilligenagenturdortmund.de.

Mehr zum Thema

Ziel 16: Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen

Eine Übersicht zum UN Nachhaltigkeitsziel Nummer 16: Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen in Dortmund

Auswirkungen von Umzügen vor der Bundestagswahl 2025

Wichtige Informationen für Wahlberechtigte, die vor einer Wahl umziehen

Amiens, Frankreich

Entstehungsgeschichte und Werdegang der Städtepartnerschaft Dortmund und Amiens.

Ziel 2: Kein Hunger

Eine Übersicht zum UN Nachhaltigkeitsziel 2: Kein Hunger

Einbürgerung (38/4-2)

Informationen zur Einbürgerung und Staatsangehörigkeit (32/4-2) der Stadt Dortmund.

KUNST.TRANSFER Projektförderung

Informationen zur KUNST.TRANSFER Projektförderung des Kulturbüros aus Dortmund.

Ziel 17: Partnerschaften zur Erreichung der Ziele

Eine Übersicht zum UN Nachhaltigkeitsziel Nummer 17: Partnerschaften zur Erreichung der Ziele in Dortmund

Brexit

Informationen zum Austritt des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland aus der Europäischen Union ("Brexit")

Ziel 6: Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen

Eine Übersicht zum UN Nachhaltigkeitsziel Nummer 6: Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen in Dortmund

Ziel 11: Nachhaltige Städte und Gemeinden

Eine Übersicht zum UN Nachhaltigkeitsziel Nummer 11: Nachhaltige Städte und Gemeinden in Dortmund

Resolution zum Krieg in der Ukraine

Im Juli 1977 hat der Rat der Stadt Dortmund eine Städtepartnerschaft mit der russischen Stadt Rostow am Don beschlossen.

Leeds, England

Entstehungsgeschichte und Werdegang der Städtepartnerschaft Dortmund und Leeds

Netanya, Israel

Entstehungsgeschichte und Werdegang der Städtepartnerschaft Dortmund und Netanya

Europawahl

Informationen zum Ablauf der Europawahl in Dortmund, zur Wahl der Abgeordneten des Europäischen Parlaments und zum Wahlsystem und den Rechtsgrundlagen

Ziel 14: Leben unter Wasser

Eine Übersicht zum UN Nachhaltigkeitsziel Nummer 14: Leben unter Wasser in Dortmund