1. Themen
  2. Internationales
  3. Informationen zum Krieg in der Ukraine
  4. Sie wollen helfen?

Internationales

Sie wollen helfen?

Wohlfahrtverbände: Spenden und Wohnungsangebote

Wenn Sie gerne helfen möchten, wenden Sie sich direkt an die Wohlfahrtsverbände in Dortmund.
Beteiligt sind zurzeit das Deutsche Rote Kreuz Dortmund, die Caritas Dortmund, die AWO Dortmund, das Diakonische Werk Dortmund und Lünen und die Jüdische Kultusgemeinde Groß-Dortmund.In Abstimmung mit der Stadt Dortmund werden bei den o.g. Wohlfahrtsverbänden alle privaten Angebote der Dortmunder*innen gesammelt.Dazu zählen u. a.:

  • Geldspenden
  • Sachspenden
  • Wohnungsangebote
Wohnungsangebote werden von den Verbänden zentral an das Sozialamt der Stadt Dortmund weitergeleitet.

Sozialamt: Wohnungsangebote

Sie können Wohnungsangebote aber selbstverständlich auch direkt an das Sozialamt über die E-Mail-Adresse Sozialamt Ukrainehife melden.

Angebote für Unterbringungen mit Familienanschluss

Gastgeberangebote für Unterbringungen in privaten Wohnungen mit Familienanschluss kann die Stadt Dortmund aus rechtlichen Gründen nicht vermitteln. Es wird gebeten, diese Angebote auf den üblichen Wegen (Internet, Facebook etc.) privat zu machen und/oder sich über Train of Hope Dortmund e.V.: Ukrainehilfe an den Verein Train of Hope e.V. zu wenden, der sich bereit erklärt hat, entsprechende Angebote zu koordinieren. Ein herzliches Dankeschön dafür!

FreiwilligenAgentur Dortmund: Ehrenämter und Spenden

Ebenso ist die FreiwilligenAgentur Dortmund eine Anlaufstelle für Menschen, die mithelfen, spenden oder unterstützen möchten. Alle Informationen dazu finden Sie unter freiwilligenagenturdortmund.de.

Mehr zum Thema

Europäische Netzwerke

Fach- und Erfahrungsaustausch stärken, Best-Practice-Beispiele teilen und die Wahrnehmung von Dortmund in Europa stärken. Erfahren Sie mehr.

Ziel 17: Partnerschaften zur Erreichung der Ziele

Eine Übersicht zum UN Nachhaltigkeitsziel Nummer 17: Partnerschaften zur Erreichung der Ziele in Dortmund

Dortmund International

Die Stadt Dortmund pflegt zahlreiche Beziehungen zu Partnern auf der ganzen Welt. Akteure wie Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Unternehmen sowie die Zivilgesellschaft nehmen dabei eine zentrale Rolle ein.

Nachhaltigkeitsbericht der Stadt Dortmund

Einen Überblick über die Umsetzung nachhaltiger Entwicklung in der Stadt Dortmund.

Erklärung über den Verzicht auf die deutsche Staatsangehörigkeit

Sie können auf Ihre Staatsangehörigkeit/Rechtsstellung ohne deutsche Staatsangehörigkeit verzichten, wenn Sie mehrere Staatsangehörigkeiten besitzen.

Ziel 12: Nachhaltige/r Konsum und Produktion

Eine Übersicht zum UN Nachhaltigkeitsziel Nummer 12: Nachhaltige/r Konsum und Produktion in Dortmund

Volksbegehren

Informationen und Rechtsgrundlagen zu Volksbegehren in NRW und Dortmund

Kontakt

Kontaktinformationen zum kommunalen Wahlbüro in Dortmund

Informationen zum Krieg in der Ukraine

Informationen rund um den Krieg in der Ukraine sowie einige wichtige links zum Thema

International

Internationale und mehrsprachige Angebote der Stadt- und Landesbibliothek

Dortmund ist Fairtrade-Town

Dortmund ist die erste Fairtrade-Stadt im Ruhrgebiet und damit Teil der über 700 Fairtrade-Towns weltweit.

KUNST.TRANSFER Werkförderung

Informationen zu KUNST.TRANSFER Werkförderung des Kulturbüros aus Dortmund.

Landtagswahl

Informationen zur Wahl der Abgeordneten des nordrhein-westfälischen Parlaments in Dortmund, zum Wahlsystem und den Rechtsgrundlagen

Familiäre & unbefristete Aufenthalte (38/4-1)

Im Team der Bürgerdienste International werden alle Ausländer*innen bearbeitet, die bereits langjährig in Dortmund aufhältig sind.

17 Ziele für eine nachhaltige Entwicklung

Eine Übersicht zu den 17 verabschiedeten UN Zielen für eine nachhaltige Entwicklung und Armutsbekämpfung