Amt für Angelegenheiten des Oberbürgermeisters und des Rates

Das Amt für Angelegenheiten des Oberbürgermeisters und des Rates unterstützt Oberbürgermeister Thomas Westphal, Bürgermeisterin Barbara Brunsing, Bürgermeisterin Ute Mais und Bürgermeister Norbert Schilff in der Wahrnehmung ihrer Aufgaben.

Den Bürger*innen, aber auch Vertreter*innen nationaler und internationaler Institutionen, externer und (über-)regionaler Gremien usw. stehen Ansprechpartner*innen zur Verfügung, die sich mit den vielfältigen Themen der Richtlinien der Stadtpolitik und einer Stadt der Nachbarschaft beschäftigen.

Weiterhin koordiniert das Amt im Rahmen stadtpolitischer Ziele dezernatsübergreifende Aufgaben. Hierzu gehören unter anderem die Aufgaben der Gleichstellung von Frauen und Männern sowie der Datenschutz.

Das Amt führt die Geschäfte des Rates der Stadt, des Hauptausschusses und Ältestenrates sowie des Integrationsrates und des Behindertenpolitischen Netzwerkes. Weiterhin werden Aufgaben der städtischen Repräsentation wahrgenommen.

Die Pressestelle der Stadt Dortmund vermittelt über die Medien wichtige Entscheidungen der Verwaltungsspitze und der kommunalpolitischen Gremien.

Themen

Themen

Themen aus dem Bereich "nordwärts" des Amtes für Angelegenheiten des Oberbürgermeisters und des Rates.

Kontakt

Hier finden Sie die Kontaktinformationen der Ansprechpartner*innen des Projektes "nordwärts" der Stadt Dortmund.

Volunteer-Programm

Informationen zum Volunteer-Programm im Rahmen der Uefa Euro 2024 in Dortmund.

Kontakt

Kontaktinformationen zur Host City Dortmund im Rahmen der Uefa Euro 2024.

Netzwerk- und Gremienarbeit

Netzwerk- und Gremienarbeit bei MIA-DO-KI: Wir bemühen uns um eine effektive Integration und mehr Vielfalt in Dortmund.

Integration durch Bildung

Informationen über Programme im Bereich der Sprachbildung in der Stadt Dortmund

Integration als Querschnitt

Informationen über die Fördermittelvergabe zur Unterstützung von Integrations- und Teilhabeprojekten in der Stadt Dortmund

Interkulturelle Öffnung der Verwaltung

Informationen zum Rahmenkonzepte zur Interkulturellen Öffnung der Stadtverwaltung Dortmund

Schwerpunkte der Arbeit

Es wird der Schwerpunkte der Arbeit des Kommunalen Integrationszentrums Dortmund beschrieben

Kommunales Integrationsmanagement (KIM)

Informationen über strukturierte Hilfen für eine gelingende Integration, für neuzugewanderte Menschen mit Problemlagen

Chancen-Aufenthaltsrecht

Informationen über das am 31.12.2022 in Kraft getretene Chancen-Aufenthaltsrecht nach § 104c Aufenthaltsgesetz - AufenthG

Demokratieförderung und Partizipation

Jugendförderung in Dortmund: Junge Menschen gestalten aktiv und engagiert die Stadt. Beteiligungsprojekte und Jugendforen fördern Mitbestimmung.

Workshops des Respekt-Büros

Förderung demokratischer Werte und Diversitätsbewusstsein im Respekt-Büro Dortmund. Kompetenzen für aktive gesellschaftliche Teilhabe.

Respekt-Büro

Respekt-Büro in Dortmund: Demokratieförderung, Diversitätspädagogik und Rechtsextremismus Prävention. Angebote für Jugendliche und Fachkräfte.

Interkultureller Kalender (INKA)

Informationen zum jährlichen Interkultureller Kalender (INKA) der Stadt Dortmund

Nachrichten

zur Veranstaltung Oberbürgermeister Thomas Westphal zeichnete am "Tag der Freiwilligen" drei besondere Initiativen aus Do 7. Dezember 2023
zur Veranstaltung Stadt Dortmund bringt klimafaire Schokolade ins Ruhrgebiet Di 5. Dezember 2023
zur Veranstaltung Europäisches Gipfeltreffen eint im Kampf gegen Antisemitismus Fr 1. Dezember 2023
Bild: Leopold Achilles
zur Veranstaltung Neufolierte Stadtbahn macht Lust auf innovative Projekte aus Dortmund  Do 30. November 2023
Bild: Jörg Schimmel
zur Veranstaltung Stadtoberhäupte setzen Zeichen gegen Antisemitismus Mi 29. November 2023
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Veranstaltung Oberbürgermeister Westphal zieht zurück ins Rathaus Di 28. November 2023

Vor fast genau drei Jahren starteten die Bauarbeiten – nun ist die Sanierung des Rathauses bald abgeschlossen.

zur Veranstaltung Gleichstellungsbüro und Bäckereien engagieren sich mit Aktion gegen Gewalt an Frauen Fr 24. November 2023
Bild: Stadt Dortmund / Oliver Schaper
zur Veranstaltung Dortmund beteiligt sich an internationalem Gedenktag "Gegen Gewalt an Frauen" Di 21. November 2023
Bild: Adobe Stock / New Africa
zur Veranstaltung Fachtag in Dortmund setzt Fokus auf zugewanderte Frauen als Fachkräfte Mi 15. November 2023
Bild: Adobe Stock / Delcio Fernandes / peopleimages.com
zur Veranstaltung Mehrheit des Rates spricht sich für Zentrale Unterbringungseinrichtung aus – Übersicht über die weiteren Beschlüsse Do 9. November 2023
Der Rat der Stadt Dortmund am 8. November 2023 in der Westfalenhalle. Viele Ratsmitglieder heben ihre Hände zur Abstimmung.
Bild: Stadt Dortmund / Soeren Spoo
zur Veranstaltung Stadtverwaltung nimmt Citymanagement vorerst selbst in die Hand Mo 23. Oktober 2023

Die Stimme und das Gesicht der Dortmunder City soll künftig der oder die City-Manager*in sein.

zur Veranstaltung Stadt Dortmund gewährt Chancengleichheit bei der Jobvergabe Fr 20. Oktober 2023
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Veranstaltung Dortmund plant erste afrikanische Städtepartnerschaft mit Kumasi Di 17. Oktober 2023
Innenstadt von Kumasi, Ghana, mit viel Verkehr und Personen
Bild: Stadt Dortmund / Michael Leischner

Veranstaltungen

zur Veranstaltung

5 Termine

Di 12. Dezember 2023
19:30 bis 21:00 Uhr

Ev. Stadtkirche St. Reinoldi

Bild und Klang

Diese inzwischen zur Tradition gewordene öffentliche Vorlesungsreihe thematisiert die „Zwanziger Jahre“.

Services

Auskunftsrechte gemäß Datenschutz-Grundverordnung (Art. 15 DSGVO)

Alle wichtigen Informationen zu Ihren Auskunftsrechten bei der Stadt Dortmund gemäß Datenschutz-Grundverordnung (Art. 15 DSGVO) finden Sie hier.

Online-Service

Kontaktaufnahme Datenschutzbeauftragte*r

Bei Datenschutzangelegenheiten im Zusammenhang mit der Stadt Dortmund: hier finden Sie Kontaktinformationen des / der Datenschutzbeauftragten.

Online-Service

Meldung zur Aufnahme in den Kalender "FrauenTermineDortmund" des Gleichstellungsbüros

Informationen gesucht zum Veranstaltungskalender „FrauenTermineDortmund“ vom Gleichstellungsbüro der Stadt Dortmund? Anmelde-Details & mehr – hier.

Online-Service

MIA-DO-Kommunales Integrationszentrum Dortmund (MIA-DO-KI)

Das MIA-DO-Kommunales Integrationszentrum Dortmund (MIA-DO-KI) stellt sich vor. Hier finden Sie Details wie Kontaktinformationen, Formulare & mehr.

Online-Service

Projekt "nordwärts"

Hier finden Sie Informationen zum Zehn-Jahres-Projekt "nordwärts". Entdecken Sie weitere Details: Kontaktinformationen, Online-Services & mehr – hier.

Online-Service

Hier können Sie individuell einstellen, welche Social-Media-Angebote und externen Webdienste Sie auf den Seiten von dortmund.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, z.B. Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden.

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden Sie in der städtischen Datenschutzerklärung.

Datenschutz