Internationales
Dortmund ist eine internationale Stadt, in der Menschen aus rund 180 Nationen leben. Dortmund lebt und pflegt eine Kultur der Vielfalt und Offenheit. Durch interkulturelle Veranstaltungen und den aktiven Austausch zwischen verschiedenen Kulturen wird ein gegenseitiges Kennenlernen und ein besseres Verständnis gefördert. Verschiedene Organisationen und Initiativen setzen sich für ein bereicherndes Miteinander und eine weltoffene Atmosphäre ein.
In Dortmund schaut man über den Tellerrand hinaus. Wie auch Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Unternehmen und zivilgesellschaftliche Initiativen pflegt die Stadt Dortmund zahlreiche internationale Beziehungen und setzt sich gemeinsam mit Partner*innen auf der ganzen Welt für die Erreichung der 17 UN-Nachhaltigkeitsziele ein.
Erfahren Sie mehr über das internationale Dortmund, eine Stadt, die Toleranz, Vielfalt und den interkulturellen Austausch in den Mittelpunkt stellt. Diese Seite bietet Informationen über Initiativen, Veranstaltungen und Möglichkeiten, um die vielfältige und international geprägte Seite Dortmunds zu entdecken.
DORTBUNT.city 2025 – Zeltdorf für Nachhaltigkeit und Europa
Das Team Internationale Beziehungen arbeitet eng mit zivilgesellschaftlichen Akteur*innen in Dortmund zusammen, die sich für Nachhaltigkeit und ein geeintes, friedliches Europa einsetzen.
Daher wird es am 4. Mai 2025 wieder ein gemeinsames Zeltdorf beim Stadtfest DORTBUNT.city geben, in dem sich Vereine, Verbände und Initiativen vorstellen und Mitmachaktionen anbieten können. Wer Teil des Zeltdorfes werden möchte, kann sich bis zum 29. November 2024 beim Team Internationale Beziehungen melden.
Beteiligte Initiativen am Zeltdorf für Nachhaltigkeit und Europa (2024):
-
ADFC Dortmund e.V. -
AG Nachhaltigkeit Dortmund – Host City der UEFA EURO 2024 -
Attac Trägerverein e.V. Regionalgruppe Dortmund -
Auslandsgesellschaft.de e.V. -
AWO BunkerPlus -
AWO Schultenhof -
Belarusische Gemeinschaft RAZAM e.V. -
BürgerEnergie Dortmund eG -
Claudia-Strzelecki.de -
COHEDO – Community at Heart Dortmund e.V. -
DEW-kommunal -
Dortmunder Friedensforum -
Ernährungsrat Dortmund und Region e.V. -
Erasmus Student Network Dortmund -
Europäische Bambus Messe -
Europa-Union Deutschland e.V. -
Europe Direct Dortmund -
Nachhaltigkeitsbüro der FH Dortmund -
foodsharing Dortmund e.V. -
Frau Lose e.V. -
Ganesh Nepalhandel -
Gemeinwohl-Ökonomie Deutschland e.V. -
Grenzenlose Wärme Refugee Relief Work e.V. -
Jugendring Dortmund -
Katholische Erwachsenen und Familienbildung An der Ruhr -
Klimabündnis Dortmund -
mondio mio! Kindermuseum e.V. -
NABU Dortmund e.V. -
oikos – Institut für Mission und Ökumene der Ev. Kirche von Westfalen -
Ökonetzwerk Dortmund e.V. -
Parents for Future Dortmund -
Pulse of Europe e.V. -
Pur – loses und feines -
Slow Food Dortmund -
Solidarische Landwirtschaftsinitiative (Lernbauernhof Schulte Tigges) -
Solidarität.2020 e.V. -
Team Internationale Beziehungen der Stadt Dortmund -
Verbraucherzentrale Dortmund e.V. -
Welthaus Dortmund e.V. -
Weltladen Aplerbeck -
Weltladen Brackel -
Woodcabin – Upcycling Workshops & Design
Entdecken Sie EU-geförderte Projekte in Dortmund! Ob Kultur, Forschung oder Bildung, EU-Gelder stärken vielfältige Bereiche in unserer Stadt.
Eine Übersicht zum UN Nachhaltigkeitsziel Nummer 11: Nachhaltige Städte und Gemeinden in Dortmund
Fairer Handel fördert gerechte, nachhaltige Handelsbeziehungen zwischen Produzenten in Entwicklungsländern und Verbrauchern durch faire Preise und soziale Standards
Informationen zum Erdbeben in Marokoo sowie eine Liste der Spendenmöglichkeiten
Fach- und Erfahrungsaustausch stärken, Best-Practice-Beispiele teilen und die Wahrnehmung von Dortmund in Europa stärken. Erfahren Sie mehr.
Verschiedene Möglichkeiten wie Dortmunder*innen helfen können
Eine Übersicht zum UN Nachhaltigkeitsziel Nummer 17: Partnerschaften zur Erreichung der Ziele in Dortmund
Eine Übersicht zum UN Nachhaltigkeitsziel Nummer 12: Nachhaltige/r Konsum und Produktion in Dortmund
Grundsätzliche Informationen über den iCapital Award und die Auszeichnung für Dortmund
Eine Übersicht zu den 17 verabschiedeten UN Zielen für eine nachhaltige Entwicklung und Armutsbekämpfung
Entdecken Sie die Stadterneuerung in Huckarde: Von historischer Montanindustrie bis zu modernen Spielplätzen im Wandel.
Kontaktinformationen zum kommunalen Wahlbüro in Dortmund
Sie können auf Ihre Staatsangehörigkeit/Rechtsstellung ohne deutsche Staatsangehörigkeit verzichten, wenn Sie mehrere Staatsangehörigkeiten besitzen.
Informationen über die Fördermittelvergabe zur Unterstützung von Integrations- und Teilhabeprojekten in der Stadt Dortmund
Informationen zur KUNST.TRANSFER Projektförderung des Kulturbüros aus Dortmund.
Nachrichten
Services
Eine im Ausland geschlossene Ehe / eingetragene Lebenspartnerschaft soll in Deutschland anerkannt bzw. registriert werden? Details finden Sie hier.
Wichtige Informationen zum Thema „Ehefähigkeitszeugnisse“: Hier erfahren Sie alle Details zur Antragstellung, Fragen & Antworten, Gebühren & mehr.
Online-Service
Erstanmeldung von EU-Bürger*innen: Sie haben in Dortmund eine neue Wohnung bezogen? Hier finden Sie Kontaktdaten der Bürgerdienste & mehr Details.
Alle Informationen zum Umtausch / zur Umschreibung Ihres ausländischen Führerscheins finden Sie hier. Formulare, Terminvereinbarung & mehr– hier.
Wir informieren Sie über das Thema Reisegewerbe. Erfahren Sie mehr zu den Voraussetzungen, Gebühren, Unterlagen zur Beantragung eines Reisegewerbes.
Online-Service
Wir informieren zum Thema Reisepass: Details zu Speed-Capture (digitale Erfassung biometrischer Daten), FAQ, Formulare & mehr finden Sie hier.
Hier finden Sie wichtige Informationen & Formulare zur Ausstellung Ihres 48-seitigen Reisepasses für Vielreisende – erfahren Sie mehr zum Thema.
Es wurden keine Beiträge gefunden.