Amt für Angelegenheiten des Oberbürgermeisters und des Rates
  1. Startseite
  2. Themen
  3. Internationales
  4. Fairer Handel - Eine Welt
  5. Hauptstadt des Fairen Handels

Fairer Handel - Eine Welt

Wettbewerb "Hauptstadt des Fairen Handels"

Gelb/rot/blaues Logo des Hauptstadt des Fairen Handels Wettbewerb der Servicestelle der Kommunen in der Einen Welt
Logo des Wettbewerbs Hauptstadt des Fairen Handels der SKEW

Bereits seit 2003 lobt die Servicestelle Kommunen in der Einen Welt in Bonn alle zwei Jahre den Wettbewerb "Hauptstadt des fairen Handels" zur Stärkung des Fairen Handels für Kommunen aus.

Die Stadt Dortmund ist vielfach ausgezeichnete Preisträgerin (2003, 2005, 2009, 2015, 2017) des Wettbewerbs. Ausgezeichnet wurde die Stadt beim ersten Mal für Ihren Beitrag "Dortmunder Fair-Handelswochen 2002", der über 21 Projekte und Aktionen informierte. Berichtet wurde unter anderem über eine Straßenbahn, die drei Monate lang in Dortmund für den fairen Handel warb, über den "rollenden Kaffee-Express", eine Aktion im Rahmen der Regional-Kampagne "Der Pott kocht fair", über den Verkauf fair gehandelter Blumen am Muttertag, faire Fußbälle, Verkaufsaktionen in einem Super-Markt und über Aktionen an Dortmunder Schulen.

Stadt Dortmund - Büro für Internationale Beziehungen

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Betenstr. 19 , Europaveranstaltungen
44135 Dortmund
Personen
Frau Laura Heiduk UN-Nachhaltigkeitsziele

Kontakt

Mehr zum Thema

Integration als Querschnitt

Informationen über die Fördermittelvergabe zur Unterstützung von Integrations- und Teilhabeprojekten in der Stadt Dortmund

Interkulturelle Öffnung der Verwaltung

Informationen zum Rahmenkonzepte zur Interkulturellen Öffnung der Stadtverwaltung Dortmund

Herkunftssprachlicher Unterricht (HSU) in Dortmund

Der HSU ist ein freiwilliges Angebot für mehrsprachig aufwachsende Schüler*innen, die min. Grundkenntnisse in der jeweiligen Herkunftssprache haben.

Stadterneuerung Huckarde

Entdecken Sie die Stadterneuerung in Huckarde: Von historischer Montanindustrie bis zu modernen Spielplätzen im Wandel.

Hof- und Fassadenprogramm Huckarde

Förderprogramm für Huckarde-Nord: Verschönern Sie Ihre Höfe und Fassaden mit finanzieller Unterstützung. Erfahren Sie mehr in den Förderrichtlinien.

IGA auf dem Weg

Aktuelle Informationen zum Entwicklungsprozess zur Internationalen Gartenschau 2027, Rückblick Beteiligungsveranstaltungen

Konzept der IGA Metropole Ruhr 2027

Die IGA Metropole Ruhr 2027 ist ein regionales Dekadenprojekt und Laborraum für die nachhaltige Städte-Landschaft der Zukunft mit überregionaler Ausstrahlung.

Internationale Gartenausstellung 2027

Die Internationale Gartenausstellung kommt 2027 ins Ruhrgebiet – Dortmund macht mit!

Zukunftsgarten Dortmund

Der Zukunftsgarten Dortmund: Ein nachhaltiger Brückenschlag zur Emscher-Promenade - entdecken Sie innovative Entwicklungen und Grünräume.

Planungswettbewerb für den Dortmunder Zukunftsgarten

Die Stadt Dortmund hat zusammen mit der IGA Metropole Ruhr gGmbH den internationalen, interdisziplinären freiraumplanerischen Realisierungswettbewerb IGA Metropole Ruhr 2027 gGmbH ausgelobt.

Dortmund freut sich auf die UEFA EURO 2024

Dortmund bereitet sich auf UEFA EURO 2024 vor und betont Nachhaltigkeit. Dialog und Events fördern ein nachhaltiges Sportfest.

Integrationsrat

Informationen zum Integrationsrat der Stadt Dortmund

Masterplanprozess ab 2005

Informationen über den Aufbau und die Entwicklung von Integration/Migration als kommunales Handlungsfeld

Definition Integration

Informationen zur Begriffsdefinition "Integration" der Stadt Dortmund

Leitbild Integration

Informationen zum städtischen Leitbild Integration

Hier können Sie individuell einstellen, welche Social-Media-Angebote und externen Webdienste Sie auf den Seiten von dortmund.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, z.B. Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden.

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden Sie in der städtischen Datenschutzerklärung.

Datenschutz