Jugendamt
  1. Startseite
  2. Themen
  3. Kinder, Jugendliche & Familie
  4. Betreuung
  5. Kita-Einstieg Dortmund

Betreuung

Kita-Einstieg in Dortmund

Die Stadt Dortmund baut mit "Kita-Einstieg" Brücken in die frühe Bildung.

Das Jugendamt der Stadt Dortmund nimmt am Bundesprogramm "Kita-Einstieg: Brücken bauen in frühe Bildung" des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend teil. Damit werden ab März 2018 in der Stadt Dortmund niedrigschwellige Angebote gefördert, die den Einstieg in das deutsche Bildungssystem erleichtern. Von 2017 bis 2020 werden dafür eine Koordinierungs- und Netzwerkstelle, sowie zunächst 3 zusätzliche Fachkraftstellen für den Kita-Einstieg geschaffen.

Im Dortmunder Norden Quartier Hafen, in Eving sowie in Hörde entstehen neue Angebote insbesondere für zugewanderte Familien. Ferner werden bestehende Angebote bedarfsgerecht erweitert und ausgebaut.

Damit die Angebote in einer Region effektiv aufeinander abgestimmt sind und gute Brücken in das Regelsystem bilden, werden sie durch eine Koordinations- und Netzwerkstelle gesteuert und koordiniert. Diese arbeitet dabei eng mit lokalen Akteurinnen und Akteuren zusammen und vernetzt die vielfältigen Angebote für den Kita-Einstieg in den Stadtbezirken.

Partner für die Umsetzung der Angebote vor Ort ist die Stadtteil-Schule Dortmund e.V. im Stadtbezirk Eving, der Kinderschutzbund Ortsverband Dortmund e.V. im Stadtbezirk Nord und die AWO mit dem Standort im Stadtbezirk Hörde.

Allen Kooperationspartnern ist es ein zentrales Anliegen Kindern aus Armutslagen Bildungschancen zu ermöglichen, daher war es für sie keine Frage sich am Bundesprogramm „Kita-Einstieg“ zu beteiligen.

Die Angebote richten sich gezielt an Familien, die bisher nur unzureichend von Kindertagesbetreuung erreicht werden.

Downloads und Links

Weitere Informationen zum Bundesprogramm "Kita-Einstieg" finden Sie auf der Webseite.

Kontakt

Jugendamt Dortmund - Fachbereich Förderung von Tagesbetreuung für Kinder

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Ostwall 64
44122 Dortmund
Öffnungszeiten:
  • Montag
    bis
  • Dienstag
    bis
  • Mittwoch
    Geschlossen
  • Donnerstag
    bis und bis
  • Freitag
    Geschlossen
  • Samstag
    Geschlossen
  • Sonntag
    Geschlossen
Personen
Frau Susanne Kogge

Kontakt

Mehr zum Thema

Bezirksverwaltungsstelle Eving

Sie möchten mehr über die Bezirksverwaltungsstelle Eving erfahren? Hier finden Sie alle relevanten Informationen.

Kinder- und Jugendtreff Brechten

Kinder- und Jugendtreff Brechten: Vielfältige Aktivitäten und Projekte für Kinder und Jugendliche in Dortmund.

Jugendfreizeitstätte Eving

Jugendfreizeitstätte Eving: Vielfältige Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche in Dortmund. Beteiligung, Projekte und Kooperationen im Fokus.

Terminvereinbarungen

Sie möchten einen Termin bei den Bürgerdiensten vereinbaren? Hier finden Sie Hinweise & Links zum Thema und die Öffnungszeiten der Bürgerdienste.

Services

Die Services des Standesamtes der Stadt Dortmund finden Sie hier im Überblick.

Themen

Hier finden Sie eine Übersicht zu den Themen des Standesamtes der Stadt Dortmund. Erfahren Sie mehr.

Kontakt

Sie möchten Kontakt zum Standesamt der Stadt Dortmund aufnehmen? Hier finden Sie die Kontaktinformationen.

Wasserschloss Haus Rodenberg

Informationen zum Wasserschloss Haus Rodenberg als Trauort

Zeche Zollern II/IV

Informationen zur Zeche Zollern II/IV als Trauort

Museum für Kunst und Kulturgeschichte

Informationen zum Museum für Kunst und Kulturgeschichte als Trauort

Wibbelings Hof

Informationen zum Wibbelings Hof als Trauort

Hoesch-Museum

Informationen zum Hoesch-Museum als Trauort

Kulturzentrum balou e.V. | café balou

Informationen zum Kulturzentrum balou e.V. | café balou als Trauort

Flughafen Dortmund

Informationen zum Flughafen Dortmund als Trauort

Industriedenkmal Kokerei Hansa

Informationen zum Industriedenkmal Kokerei Hansa als Trauort

Hier können Sie individuell einstellen, welche Social-Media-Angebote und externen Webdienste Sie auf den Seiten von dortmund.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, z.B. Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden.

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden Sie in der städtischen Datenschutzerklärung.

Datenschutz