Betreuung
Das SIEH ist eine etablierte Jugendhilfeeinrichtung in Trägerschaft des Jugendamtes Dortmund. Mit dem Leistungsspektrum gem. § 33 Satz 2 SGB VIII bieten wir unseren kooperierenden Profipflegefamilien als starker Partner einen fachlichen und strukturellen Rahmen.
In unseren Familien leben Pädagog*innen mit Kindern und Jugendlichen zusammen. Die pädagogischen Profis bieten konstante und verlässliche Erziehung und Betreuung, damit die jungen Menschen positive Beziehungen aufbauen können und lernen, Verantwortung für ihr eigenes Leben zu übernehmen.
Ihre Arbeit wird durch weitere qualifizierte Fachkräfte sowie ggf. Praktikant*innen unterstützt. Von diesem kontinuierlichen Bindungs- und Beziehungsrahmen profitieren die jungen Menschen in hohem Maße. Dieses Betreuungskonzept ermöglicht eine individuelle Persönlichkeitsentwicklung und Hilfeplanung, ausgerichtet an den Bedürfnissen der jungen Menschen.
Weitere engagierte Unterstützung erfährt die Arbeit durch die Kooperationspartner*innen des Freundeskreises des SIEH und der Gelsenwasser-Stiftung.
Sie sind sozialpädagogisch qualifiziert, geduldig, engagiert und nervenstark?
Sie möchten Kooperationspartner*in werden und sind bereit, jungen Menschen in Ihrem Zuhause eine individuelle Förderung und Zuwendung zu geben?
Werden Sie "Familie im SIEH".
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen, die sich auf die Familienwohngruppe SIEH beziehen.
Kontakt
Sie möchten mehr über die Bezirksverwaltungsstelle Eving erfahren? Hier finden Sie alle relevanten Informationen.
Kinder- und Jugendtreff Brechten: Vielfältige Aktivitäten und Projekte für Kinder und Jugendliche in Dortmund.
Jugendfreizeitstätte Eving: Vielfältige Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche in Dortmund. Beteiligung, Projekte und Kooperationen im Fokus.
Die Services des Standesamtes der Stadt Dortmund finden Sie hier im Überblick.
Hier finden Sie eine Übersicht zu den Themen des Standesamtes der Stadt Dortmund. Erfahren Sie mehr.
Sie möchten einen Termin bei den Bürgerdiensten vereinbaren? Hier finden Sie Hinweise & Links zum Thema und die Öffnungszeiten der Bürgerdienste.
Sie möchten Kontakt zum Standesamt der Stadt Dortmund aufnehmen? Hier finden Sie die Kontaktinformationen.
Informationen zum Wasserschloss Haus Rodenberg als Trauort
Informationen zur Zeche Zollern II/IV als Trauort
Informationen zum Museum für Kunst und Kulturgeschichte als Trauort
Informationen zum Wibbelings Hof als Trauort
Informationen zum Hoesch-Museum als Trauort
Informationen zum Kulturzentrum balou e.V. | café balou als Trauort
Informationen zum Flughafen Dortmund als Trauort
Informationen zum Industriedenkmal Kokerei Hansa als Trauort
Hier können Sie individuell einstellen, welche Social-Media-Angebote und externen Webdienste Sie auf den Seiten von dortmund.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, z.B. Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden.
Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden Sie in der