Ausbau der frühkindlichen Bildungs- und Betreuungsangebote
In Dortmund werden 21.359 Kindern in 324 Kindertageseinrichtungen in verschiedener Trägerschaft und im gesamten Stadtgebiet Bildungs- und Betreuungsangebote gemacht. Ziel ist es, mit dem beschlossenen beschleunigten Kita-Ausbau bis 2025 eine Versorgungsquote von 50 % U3 zu erreichen. Im Rahmen der im § 79 SGB VIII gesetzlich verankerten Planungs- und Gesamtverantwortung des Jugendamts ist ein mit Trägervertreter*innen und Expert*innen der frühkindlichen Bildung abgestimmtes Verfahren zur Trägerfestlegung entwickelt worden.
Das Trägerauswahlverfahren umfasst einen Kriterienkatalog mit Bewertungsmatrix. Mit einem transparenten und standardisierten Verfahren, wie es bereits in vielen Kommunen eingesetzt wird, kann den zukünftigen Herausforderungen, die mit den Ausbauzielen einhergehen, begegnet und Kindern und Familien ein verlässliches und bedarfsgerechtes Bildungs- und Betreuungsangebot gemacht werden.
Die Bewerbungsunterlagen werden anhand des Kriterienkatalogs bewertet. Die Bewertung erfolgt in einer unter der Federführung des Bereichs 51/9 "Inklusive Erziehung und Bildung" im Jugendamt bereichsübergreifend und interdisziplinär zusammengesetzten Expert*innenjury.
Das Ergebnis wird den potentiellen Trägern per E-Mail mitgeteilt.
Wenn Sie sich für die Trägerschaft eines der ausgeschriebenen Projekte interessieren, reichen Sie bitte die konzeptionellen Ausführungen zu allen Kriterien des Kriterienkatalogs per E-Mail an die Adresse kitaausbau@stadtdo.de ein. Es gelten die jeweiligen Fristen des ausgeschriebenen Projekts.
Wenn Sie über die aktuellen veröffentlichten Standorte informiert werden wollen, melden Sie sich für den Newsletter an. Senden Sie hierzu eine E-Mail mit dem Betreff "Newsletter" an kitaausbau@stadtdo.de.
Sie möchten mehr über die Bezirksverwaltungsstelle Eving erfahren? Hier finden Sie alle relevanten Informationen.
Kinder- und Jugendtreff Brechten: Vielfältige Aktivitäten und Projekte für Kinder und Jugendliche in Dortmund.
Jugendfreizeitstätte Eving: Vielfältige Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche in Dortmund. Beteiligung, Projekte und Kooperationen im Fokus.
Sie möchten einen Termin bei den Bürgerdiensten vereinbaren? Hier finden Sie Hinweise & Links zum Thema und die Öffnungszeiten der Bürgerdienste.
Die Services des Standesamtes der Stadt Dortmund finden Sie hier im Überblick.
Hier finden Sie eine Übersicht zu den Themen des Standesamtes der Stadt Dortmund. Erfahren Sie mehr.
Sie möchten Kontakt zum Standesamt der Stadt Dortmund aufnehmen? Hier finden Sie die Kontaktinformationen.
Informationen zum Wasserschloss Haus Rodenberg als Trauort
Informationen zur Zeche Zollern II/IV als Trauort
Informationen zum Museum für Kunst und Kulturgeschichte als Trauort
Informationen zum Wibbelings Hof als Trauort
Informationen zum Hoesch-Museum als Trauort
Informationen zum Kulturzentrum balou e.V. | café balou als Trauort
Informationen zum Flughafen Dortmund als Trauort
Informationen zum Industriedenkmal Kokerei Hansa als Trauort
Hier können Sie individuell einstellen, welche Social-Media-Angebote und externen Webdienste Sie auf den Seiten von dortmund.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, z.B. Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden.
Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden Sie in der