Jugendamt
  1. Startseite
  2. Themen
  3. Kinder, Jugendliche & Familie
  4. Betreuung
  5. Kindertagespflege

Betreuung

Kindertagespflege

Kindertagespflege ist eine familienähnliche Betreuungsform und wird vor allem für Kinder unter drei Jahren angeboten. Die individuelle Förderung, die familiäre Betreuungssituation und die hohe zeitliche Flexibilität sind der wesentliche Vorteil gegenüber der institutionellen Betreuung in einer Tageseinrichtung für Kinder. Vor allem jüngere Kinder können von diesem intensiven Beziehungsangebot und den kleinen Betreuungssettings profitieren.

Kindertagespflege kann im Haushalt der Kindertagespflegeperson, der Personensorgeberechtigten oder in anderen geeigneten Räumen geleistet werden.

Jede Kindertagespflegeperson benötigt eine Erlaubnis zur Kindertagespflege gemäß § 43 Sozialgesetzbuch Achtes Buch. Eine solche Erlaubnis wird nach Überprüfung erteilt, wenn die Kindertagespflegeperson fachlich, persönlich und gesundheitlich geeignet ist und über geeignete Räumlichkeiten verfügt.

Eine Pflegeerlaubnis kann zur Betreuung von bis zu fünf Kindern befugen. Wenn sich zwei bis drei Kindertagespflegepersonen zusammenschließen, können sie bis zu neun Kinder in einer kleinen Gruppe betreuen (Großtagespflegestelle).

Alle Kindertagespflegepersonen haben eine pädagogische Qualifizierung nach den Maßstäben des Deutschen Jugendinstitutes und kooperieren mit einem Träger der Kindertagespflege.

Eltern und Kindertagespflegepersonen haben einen gesetzlichen Anspruch auf Fachberatung in allen Fragen der Kindertagespflege. Das Jugendamt Dortmund hat hierzu sechs Träger beauftragt. Diese beraten und unterstützen die Familien und begleiten das Tagespflegeverhältnis. Wenn Sie Kindertagespflege in Anspruch nehmen wollen, sollten Sie eine entsprechende Anmeldung im Kita-Portal vornehmen. Für weitere Fragen zur Kindertagespflege empfiehlt es sich Kontakt zu den Trägern aufzunehmen

Downloads

Für Kindertagespflegestellen in anderen geeigneten Räumen und Großtagespflegestellen gelten besondere Anforderungen. Wenn Sie sich dafür interessieren, finden Sie hier hilfreiche Informationen.

Kontakt

Stadt Dortmund - FABIDO

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Ostwall 64
44122 Dortmund

Katholischer Trägerkreis Kindertagespflege

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Öffnungszeiten:
  • Montag
    bis
  • Dienstag
    bis
  • Mittwoch
    bis
  • Donnerstag
    bis
  • Freitag
    bis
  • Samstag
    Geschlossen
  • Sonntag
    Geschlossen

Und nach telefonischer Vereinbarung

Evangelisches Bildungswerk Dortmund - Arbeitsbereich Familienbildung

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Schwanenwall 34
44135 Dortmund

Arbeiterwohlfahrt - Unterbezirk Dortmund

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Klosterstraße 8-10
44135 Dortmund

Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Dortmund e.V.

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Beurhausstr. 71 , Kindertagespflege
44137 Dortmund

Mehrgenerationenhaus Mütterzentrum Dortmund e.V. - Zweigstelle Kindertagespflege

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Westfalendamm 75
44141 Dortmund

Mehr zum Thema

Bezirksverwaltungsstelle Eving

Sie möchten mehr über die Bezirksverwaltungsstelle Eving erfahren? Hier finden Sie alle relevanten Informationen.

Kinder- und Jugendtreff Brechten

Kinder- und Jugendtreff Brechten: Vielfältige Aktivitäten und Projekte für Kinder und Jugendliche in Dortmund.

Jugendfreizeitstätte Eving

Jugendfreizeitstätte Eving: Vielfältige Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche in Dortmund. Beteiligung, Projekte und Kooperationen im Fokus.

Terminvereinbarungen

Sie möchten einen Termin bei den Bürgerdiensten vereinbaren? Hier finden Sie Hinweise & Links zum Thema und die Öffnungszeiten der Bürgerdienste.

Services

Die Services des Standesamtes der Stadt Dortmund finden Sie hier im Überblick.

Themen

Hier finden Sie eine Übersicht zu den Themen des Standesamtes der Stadt Dortmund. Erfahren Sie mehr.

Kontakt

Sie möchten Kontakt zum Standesamt der Stadt Dortmund aufnehmen? Hier finden Sie die Kontaktinformationen.

Bezirksverwaltungsstelle Hörde

Trauzimmer in der Bezirksverwaltungsstelle Hörde

Wasserschloss Haus Rodenberg

Informationen zum Wasserschloss Haus Rodenberg als Trauort

Zeche Zollern II/IV

Informationen zur Zeche Zollern II/IV als Trauort

Museum für Kunst und Kulturgeschichte

Informationen zum Museum für Kunst und Kulturgeschichte als Trauort

Wibbelings Hof

Informationen zum Wibbelings Hof als Trauort

Hoesch-Museum

Informationen zum Hoesch-Museum als Trauort

Kulturzentrum balou e.V. | café balou

Informationen zum Kulturzentrum balou e.V. | café balou als Trauort

Flughafen Dortmund

Informationen zum Flughafen Dortmund als Trauort

Hier können Sie individuell einstellen, welche Social-Media-Angebote und externen Webdienste Sie auf den Seiten von dortmund.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, z.B. Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden.

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden Sie in der städtischen Datenschutzerklärung.

Datenschutz