Familienbildung
Lese- und Schreibkompetenz sind wesentliche Schlüsselqualifikationen für einen gelingenden Bildungsverlauf eines Menschen und damit auch für ein selbstbestimmtes und selbstwirksames Leben in unserer Gesellschaft. Die Hinführung unserer Kinder zu einem positiv besetzten Umgang mit Schriftkultur beginnt lange vor der Einschulung. Tagesbetreuung, Kindergarten und insbesondere die eigene Familie sind hier für junge Kinder die wichtigsten Erfahrungsräume.
Die PISA- und auch die IGLU-Studien haben deutlich gezeigt, wie stark soziale und kulturelle Herkunft mit den verfügbaren Kompetenzen in der Familie zusammenhängen. Die Einstellung der Eltern zum Lesen und zu Literacy und ihre Aktivitäten zur Förderung des Lesens ihrer Kinder stehen in einem engen Zusammenhang. Die Lese- und Literacysozialisation unserer Kinder beginnt im Elternhaus und ist stark vom Vorbildverhalten der Eltern geprägt. Kinder nehmen die Haltung ihrer Eltern wahr. Eltern, die sich interessiert an Literatur zeigen, beeinflussen dadurch die Entwicklung von Leseinteresse, Lesefreude und Lesekompetenz ihrer Kinder. Die Beschäftigung mit Sprache und Literatur ist dann ein fester Bestandteil des familiären Zusammenlebens und damit auch von Erziehung, wenn in der Familie Literacy lust- und freudvoll gelebt wird.
„Literacy bedeutet übersetzt „Lese- und Schreibkompetenz“. Literacy umfasst aber auch Kompetenzen wie Textverständnis, Sinnverstehen, sprachliche Abstraktionsfähigkeit, Lesefreude, Vertrautheit mit Büchern, Schriftsprache oder sogar Medienkompetenz. Es geht im Kindergarten insbesondere um das Interesse an Schriftsprache und den Umgang mit Büchern und Schrift. Sich mit Büchern über interessante Themen informieren, Schrift in der Umgebung erkennen und Spaß am Ausprobieren von Schrift haben, dies sind wichtige Elemente einer ersten Anbahnung an Literacy im Kindergarten."
Die Kampagne „Lesespaß mit Plappermaul“ mit den mehrsprachigen Vorlese- und Lesebüchern, den Malbüchern, den Plappermaul-Laufkostümen und den offenen Bücherschränken soll Familien niedrigschwellig in Kindertagesstätten, Familienzentren, Grundschulen, Offenen Ganztagsschulen oder auf Stadtteilfesten erreichen. Veranstaltungen und Weiterbildungen für Fachkräfte finden in enger Kooperation mit der
Plappermaul, das Lese-Nashorn der Präventionsfachstelle, ist auch mit seinem Lied „
Wenn Sie in Ihrer Einrichtung eine Leseangebot mit Plappermaul durchführen möchten, wenden Sie sich an Ihr Familienbüro!
Jugendamt – Präventionsfachstelle - Familienbildung
Kontakt
Sie möchten mehr über die Bezirksverwaltungsstelle Eving erfahren? Hier finden Sie alle relevanten Informationen.
Kinder- und Jugendtreff Brechten: Vielfältige Aktivitäten und Projekte für Kinder und Jugendliche in Dortmund.
Jugendfreizeitstätte Eving: Vielfältige Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche in Dortmund. Beteiligung, Projekte und Kooperationen im Fokus.
Sie möchten einen Termin bei den Bürgerdiensten vereinbaren? Hier finden Sie Hinweise & Links zum Thema und die Öffnungszeiten der Bürgerdienste.
Die Services des Standesamtes der Stadt Dortmund finden Sie hier im Überblick.
Hier finden Sie eine Übersicht zu den Themen des Standesamtes der Stadt Dortmund. Erfahren Sie mehr.
Sie möchten Kontakt zum Standesamt der Stadt Dortmund aufnehmen? Hier finden Sie die Kontaktinformationen.
Informationen zum Wasserschloss Haus Rodenberg als Trauort
Informationen zur Zeche Zollern II/IV als Trauort
Informationen zum Museum für Kunst und Kulturgeschichte als Trauort
Informationen zum Wibbelings Hof als Trauort
Informationen zum Hoesch-Museum als Trauort
Informationen zum Kulturzentrum balou e.V. | café balou als Trauort
Informationen zum Flughafen Dortmund als Trauort
Informationen zum Industriedenkmal Kokerei Hansa als Trauort
Hier können Sie individuell einstellen, welche Social-Media-Angebote und externen Webdienste Sie auf den Seiten von dortmund.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, z.B. Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden.
Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden Sie in der