Psychologischer Beratungsdienst
Beratungsstelle Lütgendortmund
Für Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und Eltern
Wir arbeiten stadtbezirksorientiert.
Wir sind da für
- Familien
- Eltern
- Junge Erwachsene (bis 26 Jahre)
- Jugendliche
- Kinder
Wir bieten
- Krisenintervention in akuten Krisensituationen können auch Ratsuchende, speziell Kinder und Jugendliche, direkt und ohne Terminabsprache an uns wenden.
- Diagnostische und therapeutische Angebote der Beratungsstelle für Kinder/Jugendliche im Rahmen der §§ 28 und 35a KJHG bei Lese-Rechtschreibschwäche und Rechenschwäche
- Förderung bei Lese-Rechtschreibstörung
- Förderung bei Rechenstörung (Dyskalkulie)Motopädische Förderung
- Bedarfsorientiertes Gruppenangebot
- Trennungs-/Scheidungsberatung
- Beratung bei Partnerschaftskrisen
Unsere Beratungsangebote erfolgen
- Freiwillig
- Unabhängig
- Unentgeldlich
- Vertraulich: Die Mitarbeiter der Beratungsstelle unterliegen der Schweigepflicht. Alles wird vertraulich und auf Wunsch anonym behandelt.
Beratungsablauf
Zuerst wird es meist darum gehen, Probleme besser zu verstehen und einzuordnen.
Gemeinsam wird nach Lösungen gesucht!
Kinder und Jugendliche werden darin gestärkt, ihre Fähigkeiten besser zu erkennen, weiterzuentwickeln und zu stabilisieren, gegebenenfalls können therapeutische Maßnahmen eine zusätzliche Hilfe sein. Eltern werden ermutigt, sich selbst, die Kinder und die ganze Familie "mit neuen Augen“ zu sehen, so dass sich neue hilfreiche Ideen entwickeln können.
Offene Sprechstunde
Wir bieten eine offene Sprechstunde an, in der Sie sich auch ohne vorherige Terminabsprache bei uns melden können.
Diese findet donnerstags von 13:30 bis 15:00 Uhr statt
Bei Bedarf melden Sie sich bitte im Rahmen unserer Öffnungszeiten über das Sekretariat an. Ein/e Berater/in wird sich zeitnah mit Ihnen in Verbindung setzen und einen Termin mit Ihnen vereinbaren.
Das Team der Beratungsstelle Lütgendortmund
Das Team der Beratungsstelle Lütgendortmund besteht aus 9 hauptamtlichen Mitarbeiter*innen verschiedener Fachrichtungen und Zusatzqualifikationen:
- Eva Atas: Dipl.-Psychologin. Systemische Familientherapeutin, Teamleitung
- Angela Dollberg: Dipl.-Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin, Teamleitung
- Katharina Breuckmann: Pädagogin, Systemische Familienberaterin
- Simone Koch: Dipl.-Sozialpädagogin, Dipl.-Sozialarbeiterin, staatl. anerkannte Heilpädagogin, staatl. anerkannte Erzieherin
- Alexandra Kress:Dipl.-Pädagogin, Förderfachkraft bei Leserechtschreibschwäche
- Christina Rahou: Sozialarbeiterin, systemische Therapeutin
- Barbara Wengrzik: Dipl.-Sozialarbeiterin, Dipl.-Kunsttherapeutin, systemische Kinder- und Jugendlichentherapeutin
- Desiree Kanoune: Motopädin, Klangmassagepraktikerin
- Alexandra Heimann: Sekretariat/Verwaltung
Wir kooperieren mit
Schulen, Kindertageseinrichtungen, Heimen, Jugendfeizeitstätten, Ärzten, Kliniken, Jugendhilfediensten und anderen.
Kontakt
Psychologische Beratungsstelle Lütgendortmund
Anschrift und Erreichbarkeit44388 Dortmund
Die Beratungsstelle ist erreichbar: S-Bahn S4 und Busse der Linien 462, 463, 470, 336, 369, 370, 378 Haltestelle Lütgendortmund S (von da aus ca. 3 Min. Fußweg); bei Anfahrt mit Auto: kostenlose Parkplätze vorhanden!
-
Montagbis und bis
-
Dienstagbis und bis
-
Mittwochbis und bis
-
Donnerstagbis und bis
-
Freitagbis
-
SamstagGeschlossen
-
SonntagGeschlossen
Termine auch nach Vereinbarung. Offene Sprechstunde (ohne vorherige Terminvereinbarung): Donnerstag: 13:30 bis 15:00 Uhr.
Informationen vom Jugendamt der Stadt Dortmund zum Thema Young Carers - Kinder als pflegende Angehörige
Informationen zu spezialisierter Beratung und psychologischer Unterstützung für Betroffene von sexuellen Grenzverletzungen und sexualisierter Gewalt.
Finden Sie hier eine Übersicht über Beratungsstellen in freier Trägerschaft in Dortmund, an die Sie sich vertrauensvoll wenden können.
Das Jugendamt Dortmund stellt Angebote und Informationen für Kinder aus suchtbelasteten Familien zum Gruppentherapeutischen Angebot Soulsurfer vor.
Der Psychologische Beratungsdienst Aplerbeck bietet kompetente Hilfe für Familien, Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in Dortmund.
Unterstützung von Familien und Jugendlichen in verschiedenen Lebenslagen, insbesondere Beratung & rechtliche Vertretung in Unterhaltsangelegenheiten.
Finden Sie hier alle wichtigen Kontakte in den Stadtbezirken des Jugendhilfedienstes.
Das Jugendamt Dortmund steht in Gewalt- und Missbrauchsfällen mit Soforthilfe und längerfristiger Unterstützung zur Seite. Hier mehr erfahren.
Die Jugendberufshilfe in Dortmund unterstützt benachteiligte Jugendliche bei der beruflichen und sozialen Integration.
Professionelle Unterstützung und Rat für Eltern und Jugendliche in Dortmund. Entdecken Sie unsere vielfältigen psychologischen Beratungsstellen.
Der Psychologische Beratungsdienst Brackel bietet kostenlose, vertrauliche Hilfe für Familien, Kinder, Jugendliche und Eltern in Dortmund.
Wirtschaftliche Jugendhilfe: Unterstützung für Familien bei Erziehungshilfen. Erfahren Sie mehr über Hilfearten und notwendige Unterlagen.
Der Psychologische Beratungsdienst Hörde unterstützt Familien, Kinder und Jugendliche in Dortmund zuverlässig.
Der Zentrale Fachdienst Streetwork in Dortmund bietet unverzichtbare Unterstützung und Hilfe für junge Menschen in schwierigen Lebenslagen.
Professionelle Hilfe bei Verdacht auf sexualisierte Gewalt. Kostenlose, vertrauliche Beratung & Unterstützung für Betroffene & Angehörige in Dortmund.