1. Themen
  2. Kinder, Jugendliche & Familie
  3. Hilfe und Beratung
  4. Familien-und Elternhilfe
  5. Hilfe für geistig beeinträchtigte Eltern
Jugendamt

Familien-und Elternhilfe

Hilfe für geistig beeinträchtigte Eltern

Begleitete Elternschaft in Dortmund

2003 griff das Familienpolitische Netzwerk die Thematik der Elternschaft geistig behinderter Menschen auf. Hieraus entstand der Auftrag an freie und öffentliche Träger, die Situation geistig behinderter Eltern in Dortmund konkret zu erheben, Handlungsbedarfe zu ermitteln und daraus ein Konzept zur Begleiteten Elternschaft zu entwickeln. Ein Arbeitskreis aus Mitarbeiterinnen des Jugendamtes und freien Trägern der Behindertenhilfe (Lebenshilfe und MOBILE e. V.) griff diesen Auftrag auf. Hieraus entwickelten sich in Kooperation mit dem Netzwerk „Begleitete Elternschaft Dortmund“ Rahmenbedingungen, Kriterien und Handlungsleitlinien.

Ziel der Begleiteten Elternschaft ist es, geistig beeinträchtigten Eltern in Dortmund die Chance zu geben, ein realistisches Familienleben, welches das Wohl des Kindes sicherstellt, kennen zu lernen und zu leben.

Die Sicherstellung von Kinder- und Elternrechten zum Wohle der Familien und konkret der Kinder erfordert hier explizit eine vertrauensvolle und kooperativ gestaltete Zusammenarbeit zwischen Behinderten- und Jugendhilfe sowie verbindliche Verfahrensabsprachen.

Die vorliegende Arbeitshilfe Begleitete Elternschaft soll den in der Unterstützung arbeitenden Kollegen und Kolleginnen aus beiden Hilfesystemen Kriterien und Leitlinien für die Hilfeplanung an die Hand geben. Die Checklisten der Arbeitshilfe geben ganz konkrete Anhaltspunkte für den zu erhebenden Unterstützungsbedarf in den „begleiteten Familien“ und weisen auf ggf. bestehende Risiken für die Kinder hin. Im Rahmen der Hilfeplanung müssen in jedem Einzelfall individuelle verbindliche Verfahrensabsprachen für die Familie getroffen werden. Für die Hilfeplanung ist das Jugendamt verantwortlich.

Die Arbeitshilfe entspricht dem Stand Juli 2007 und wird laufend fortgeschrieben.

Downloads

Kontakt

Stadt Dortmund - Jugendamt

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Voßkuhle 37
44141 Dortmund

Die Adresse Voßkuhle 37, 44141 Dortmund, ist gut erreichbar:
Mit ÖPNV: Die U-Bahn-Linie U47 hält an der nahegelegenen Haltestelle "Voßkuhle" (ca. 3 Gehminuten entfernt). Die Buslinien 455 und 456 halten ebenfalls an der Haltestelle "Voßkuhle".
Mit dem Auto: Die Adresse liegt nahe dem Westfalendamm (B1) und ist über das Straßennetz gut angebunden. Parkmöglichkeiten stehen Ihnen sowohl auf unseren Besucherparkplätzen als auch in der umliegenden Umgebung kostenfrei zur Verfügung.

Personen
Frau Heike Gutzmerow Ansprechpartnerin

Kontakt

Mehr zum Thema

Aktionen gegen Rechts

Dortmund für Vielfalt, Toleranz und Demokratie! Das Respekt-Büro und weitere Initiativen fördern die demokratische Kompetenz von Jugendlichen.

Jugendhilfedienste in Dortmund

Finden Sie unkomplizierte Hilfe für Kinder und Jugendliche in Dortmund dank der Jugendhilfedienste in Ihrer Nähe.

Wirtschaftliche Jugendhilfe

Wirtschaftliche Jugendhilfe: Unterstützung für Familien bei Erziehungshilfen. Erfahren Sie mehr über Hilfearten und notwendige Unterlagen.

Familienbüros

Das Familienbüro in Dortmund ist für Sie da: Ihre Anlaufstelle für umfassende Eltern- und Familienunterstützung. Hier mehr erfahren.

Beratungsstelle Mengede

Kostenlose, vertrauliche Familienberatung in Mengede für Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene & Eltern. Erfahrene Fachkräfte helfen Ihnen.

Jugendberufshilfe

Die Jugendberufshilfe in Dortmund unterstützt benachteiligte Jugendliche bei der beruflichen und sozialen Integration.

Informationen für Träger der freien Jugendhilfe

Informationen und Downloads für Träger der freien Jugendhilfe.

Beratungsstelle Brackel

Der Psychologische Beratungsdienst Brackel bietet kostenlose, vertrauliche Hilfe für Familien, Kinder, Jugendliche und Eltern in Dortmund.

Familien-und Elternhilfe

Das Jugendamt Dortmund unterstützt Eltern & Familien mit vielfältigen Angeboten. Erfahren Sie mehr im Familienportal über Projekte & Veranstaltungen.

Suchtprävention

Fachreferat Kinder- und Jugendschutz: Hilfe und Prävention bei Abhängigkeit, Sucht und digitalen Medien für Lehrer, Schüler, Eltern und Jugendarbeit.

Unterhaltsvorschuss

Unterhaltsvorschuss für Alleinerziehende: Wichtige Informationen und Voraussetzungen für staatliche Unterstützung erhalten Sie hier.

Gewalt und Missbrauch

Das Jugendamt Dortmund steht in Gewalt- und Missbrauchsfällen mit Soforthilfe und längerfristiger Unterstützung zur Seite. Hier mehr erfahren.

Beratungsstelle Hörde

Der Psychologische Beratungsdienst Hörde unterstützt Familien, Kinder und Jugendliche in Dortmund zuverlässig.

Unbegleitete minderjährige Ausländer*innen (umA)

Unterstützung für minderjährige Flüchtlinge in Deutschland: Schutz, Betreuung und Orientierung durch das Jugendamt und Fachkräfte der Jugendhilfe.

Jugendgerichtshilfe

Die Jugendgerichtshilfe in Dortmund unterstützt junge Straftäter und Opfer, fördert Resozialisierung und vermittelt Hilfe im Jugendstrafverfahren.