1. Startseite
  2. Themen
  3. Kinder, Jugendliche & Familie
  4. Familienbildung

Familienportal

Familienbildung

Dortmund als familienfreundliche Stadt entwickelt ihre soziale Infrastruktur stetig weiter. Auch in einer Zeit des schnellen soziokulturellen Wandels, der vielfältigen Formen des Zusammenlebens und der stärkeren Individualisierung sind Familien weiterhin die wichtigste Bildungs- und Erziehungsinstanz.

Zur Lebensrealität von Familien gehört es auch, sich mit hohen und vielfältigen Anforderungen bzw. Ansprüchen auseinanderzusetzen, die sie überfordern, verunsichern und an die Grenzen ihrer Leistungsfähigkeit bringen können. Vor diesem Hintergrund ist es Aufgabe der Stadt Dortmund, gemeinsam mit seinen Kooperationspartner*innen für alle Familien präventive, freiwillige und zielgruppenorientierte Bildungsangebote bereitzustellen, die ihre vorhandenen Ressourcen stärken und ihre Selbsthilfepotenziale fördern. Das Jugendamt der Stadt Dortmund als öffentlicher Träger der Jugendhilfe übernimmt im Rahmen der Weiterentwicklung der sozialen Infrastruktur mit dem Fachreferat Familienbildung die Verantwortung für diese wesentliche Querschnittsaufgabe.

Das Handlungsfeld Familienbildung in der Präventionsfachstelle des Jugendamtes ist im Rahmenkonzept "Familienbildung im Jugendamt der Stadt Dortmund auf Grundlage des § 16 SGB VIII" näher beschrieben.

Die gesetzlichen Grundlagen finden sich im Achten Buch Sozialgesetzbuch (SGB VIII), Gesetz zur Stärkung von Kindern und Jugendlichen (Kinder- und Jugendstärkungsgesetz – KJSG) im § 16 "Allgemeine Förderung der Erziehung in der Familie".

Familienbildung ist in Dortmund mit einem umfassenden Angebot in einer hohen Qualität und Breite aufgestellt. Familienbildung wird sowohl von den anerkannten Einrichtungen der Familienbildung als auch von einer Vielzahl anderer Träger bzw. Akteur*innen innerhalb und außerhalb der Jugendhilfe angeboten und koordiniert.

Die im Folgenden aufgeführten anerkannten Einrichtungen der Familienbildung haben einen rechtlich-institutionell eigenen Status. Sie sind gesetzlich verankert in der Weiterbildung und zugleich in der Jugendhilfe. Ihre Familienbildungsarbeit basiert auf den gesetzlichen Grundlagen des § 16 SGB VIII und des Weiterbildungsgesetzes NRW (WbG).

Evangelisches Bildungswerk Dortmund

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Schwanenwall 34
44135 Dortmund

Verein für Kinder, Jugend- und Bildungsarbeit e.V.

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Rote Fuhr 70
44329 Dortmund

Katholische Bildungsstätte für Erwachsenen- und Familienbildung Dortmund

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Propsteihof 10
44137 Dortmund

Kontakt

Stadt Dortmund - Jugendamt - Präventionsfachstelle

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Märkische Str. 24-26
44141 Dortmund
Öffnungszeiten:
  • Montag
    bis und bis
  • Dienstag
    bis und bis
  • Mittwoch
    bis und bis
  • Donnerstag
    bis und bis
  • Freitag
    bis
Personen
Herr Wilhelm Klein Jugendamt – Präventionsfachstelle - Familienbildung

Kontakt

Mehr zum Thema

Bezirksverwaltungsstelle Eving

Sie möchten mehr über die Bezirksverwaltungsstelle Eving erfahren? Hier finden Sie alle relevanten Informationen.

Kinder- und Jugendtreff Brechten

Kinder- und Jugendtreff Brechten: Vielfältige Aktivitäten und Projekte für Kinder und Jugendliche in Dortmund.

Jugendfreizeitstätte Eving

Jugendfreizeitstätte Eving: Vielfältige Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche in Dortmund. Beteiligung, Projekte und Kooperationen im Fokus.

Terminvereinbarungen

Sie möchten einen Termin bei den Bürgerdiensten vereinbaren? Hier finden Sie Hinweise & Links zum Thema und die Öffnungszeiten der Bürgerdienste.

Services

Die Services des Standesamtes der Stadt Dortmund finden Sie hier im Überblick.

Themen

Hier finden Sie eine Übersicht zu den Themen des Standesamtes der Stadt Dortmund. Erfahren Sie mehr.

Kontakt

Sie möchten Kontakt zum Standesamt der Stadt Dortmund aufnehmen? Hier finden Sie die Kontaktinformationen.

Wasserschloss Haus Rodenberg

Informationen zum Wasserschloss Haus Rodenberg als Trauort

Zeche Zollern II/IV

Informationen zur Zeche Zollern II/IV als Trauort

Museum für Kunst und Kulturgeschichte

Informationen zum Museum für Kunst und Kulturgeschichte als Trauort

Wibbelings Hof

Informationen zum Wibbelings Hof als Trauort

Hoesch-Museum

Informationen zum Hoesch-Museum als Trauort

Kulturzentrum balou e.V. | café balou

Informationen zum Kulturzentrum balou e.V. | café balou als Trauort

Flughafen Dortmund

Informationen zum Flughafen Dortmund als Trauort

Industriedenkmal Kokerei Hansa

Informationen zum Industriedenkmal Kokerei Hansa als Trauort

Hier können Sie individuell einstellen, welche Social-Media-Angebote und externen Webdienste Sie auf den Seiten von dortmund.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, z.B. Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden.

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden Sie in der städtischen Datenschutzerklärung.

Datenschutz