1. Themen
  2. Kinder, Jugendliche & Familie
  3. Hilfe und Beratung
  4. Psychologischer Beratungsdienst
  5. Beratungsstelle Hörde
Jugendamt

Psychologischer Beratungsdienst

Beratungsstelle Hörde

Wir arbeiten stadtbezirksorientiert, das heißt: Zum Einzugsbereich der Beratungsstelle im Stadtbezirk Hörde gehören die Stadt- bzw. Ortsteile Benninghofen, Benninghofer Mark, Buchholz, Hacheney, Hörde, Holzen, Loh, Niederhofen, Sommerberg, Syburg, Wanne, Wellinghofen und Wichlinghofen.

Die Beratungsstelle Hörde leistet Hilfe zur Selbsthilfe.

Zahlreiche Eltern und Familien, Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene haben diese Hilfe vertraulich, kostenlos und auf der Basis von Freiwilligkeit in Anspruch genommen. Wir verstehen uns als persönliche Anlaufstelle für familiäre oder andere persönliche Probleme und Fragen.

Das Team der Beratungsstelle Hörde

Das Team der Beratungsstelle Hörde besteht aus Mitarbeiter*innen verschiedener Fachrichtungen und Zusatzqualifikationen:

  • Margit Focke - Diplom-Psychologin, Beratungsstellenleiterin
  • Norbert Driller - Diplom-Sozialarbeiter, Systemischer Familientherapeut (DGSF), Supervisor (DGSv), Mediator
  • Gesine Timm-Lüther - Diplom-Sozialpädagogin, Systemische Familientherapeutin (DGSF), Mediatorin
  • Selcan Andexer - Sozialarbeiterin, Systemische Familienberaterin, Mediatorin
  • Katharina Breuckmann - Lehrerin, Systemische Familienberaterin
  • Silke Dietrich – Teamassistenz und Verwaltung

Die Beratungsstelle Hörde bietet an:

Information – Diagnostik – Beratung – Therapie für

  • Familien
  • Eltern
  • Junge Erwachsene (bis 26 Jahre)
  • Jugendliche
  • Kinder
... bei Fragen und Problemen aus den Bereichen Familie, Partnerschaft, Trennung/Scheidung, Erziehung, Schule/Ausbildung oder bei anderen persönlichen Fragestellungen.

Auf Wunsch der Familien kooperieren wir zum Beispiel mit

  • Schulen
  • Kindertageseinrichtungen
  • Heimen
  • Jugendfreizeiteinrichtungen
  • Ärzten
  • Kliniken
  • Jugendhilfedienst
  • und anderen...

Krisenintervention
In akuten Krisensituationen können sich Ratsuchende, speziell Kinder/Jugendliche, direkt und ohne Terminabsprache an uns wenden.

Regelmäßige offene Sprechstunde in der Beratungsstelle Hörde findet donnerstags 13:30 bis 15:00 Uhr statt und kann ohne Terminvereinbarung aufgesucht werden.

Diagnostische und therapeutische Angebote der Beratungsstelle für Kinder/Jugendliche im Rahmen der §§ 28 und 35 a KJHG - (Therapie bei Lese-Rechtschreibschwäche und Dyskalkulie vor dem Hintergrund einer – drohenden – seelischen Behinderung)

Mitwirkung in diversen Arbeitskreisen und Gremien

Das Team der Beratungsstelle Hörde ist in seiner Arbeit systemisch orientiert, nutzt dabei gesprächs-, verhaltens- und andere psychotherapeutische Elemente. Ratsuchende Menschen werden dabei unterstützt, eigene Lösungswege zu finden.

Motto der Beratungsstelle Hörde ist Auch die weiteste Reise beginnt mit einem ersten Schritt“ - „Man muss mit allem rechnen, auch mit dem Schönen!“

Kontakt

Psychologische Beratungsstelle Hörde

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Alfred-Trappen-Straße 39
44263 Dortmund

Die Beratungsstelle ist erreichbar (laut aktuellem VRR-Fahrplan) mit den Buslinien 427, 436 bis Haltestelle Seekante, mit anderen Buslinien, der Stadtbahnlinie U41 sowie Regionalbahnlinien bis Hörde Bahnhof.

Öffnungszeiten:
  • Montag
    bis und bis
  • Dienstag
    bis und bis
  • Mittwoch
    bis und bis
  • Donnerstag
    bis und bis
  • Freitag
    bis

Termine nach Vereinbarung;

Offene Sprechstunde: Donnerstag 13:30 Uhr bis 15:00 Uhr

Kinder und Jugendliche in akuten Krisensituationen können sich während der Öffnungszeiten ohne Terminabsprache an uns wenden.

Mehr zum Thema

Kontakte in den Stadtbezirken

Finden Sie hier alle wichtigen Kontakte in den Stadtbezirken des Jugendhilfedienstes.

Obdachlosigkeit

Der Zentrale Fachdienst Streetwork in Dortmund bietet unverzichtbare Unterstützung und Hilfe für junge Menschen in schwierigen Lebenslagen.

Jugendhilfedienste in Dortmund

Finden Sie unkomplizierte Hilfe für Kinder und Jugendliche in Dortmund dank der Jugendhilfedienste in Ihrer Nähe.

Beratungsstelle Innenstadt-Ost

Psychologischer Beratungsdienst Innenstadt-Ost: Unterstützung für Kinder & Eltern in Dortmund. Kostenlose Hilfe in Erziehungs- & Schulfragen.

Beratungsstelle Mengede

Kostenlose, vertrauliche Familienberatung in Mengede für Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene & Eltern. Erfahrene Fachkräfte helfen Ihnen.

Kinder als pflegende Angehörige (Young Carers)

Informationen vom Jugendamt der Stadt Dortmund zum Thema Young Carers - Kinder als pflegende Angehörige

Familien-und Elternhilfe

Das Jugendamt Dortmund unterstützt Eltern & Familien mit vielfältigen Angeboten. Erfahren Sie mehr im Familienportal über Projekte & Veranstaltungen.

Beratungsstelle Brackel

Der Psychologische Beratungsdienst Brackel bietet kostenlose, vertrauliche Hilfe für Familien, Kinder, Jugendliche und Eltern in Dortmund.

Aktionen gegen Rechts

Dortmund für Vielfalt, Toleranz und Demokratie! Das Respekt-Büro und weitere Initiativen fördern die demokratische Kompetenz von Jugendlichen.

Beistandschaften

Unterstützung von Familien und Jugendlichen in verschiedenen Lebenslagen, insbesondere Beratung & rechtliche Vertretung in Unterhaltsangelegenheiten.

Angebot für Kinder aus suchtbelasteten Familien

Das Jugendamt Dortmund stellt Angebote und Informationen für Kinder aus suchtbelasteten Familien zum Gruppentherapeutischen Angebot Soulsurfer vor.

Suchtprävention

Fachreferat Kinder- und Jugendschutz: Hilfe und Prävention bei Abhängigkeit, Sucht und digitalen Medien für Lehrer, Schüler, Eltern und Jugendarbeit.

Jugendberufshilfe

Die Jugendberufshilfe in Dortmund unterstützt benachteiligte Jugendliche bei der beruflichen und sozialen Integration.

Psychologischer Beratungsdienst

Professionelle Unterstützung und Rat für Eltern und Jugendliche in Dortmund. Entdecken Sie unsere vielfältigen psychologischen Beratungsstellen.

Unterhaltsvorschuss

Unterhaltsvorschuss für Alleinerziehende: Wichtige Informationen und Voraussetzungen für staatliche Unterstützung erhalten Sie hier.