Psychologischer Beratungsdienst
für Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und Eltern
Wir arbeiten stadtbezirksorientiert, das heißt: Zum Einzugsbereich gehören Hörde, Wellinghofen, Benninghofen, Wichlinghofen, Höchsten, Holzen, Buchholz, Hacheney, Loh, Syburg. Sommerberg.
Die Beratungsstelle Hörde leistet seit über 30 Jahren Hilfe zur Selbsthilfe.
Tausende von Eltern und Familien, Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen – viele auch mit Migrationshintergrund – haben diese Hilfe vertraulich, kostenlos und auf der Basis von Freiwilligkeit in Anspruch genommen. Wir verstehen uns als persönliche Anlaufstelle für familiäre oder andere persönliche Probleme und Fragen.
Das Team der Beratungsstelle Hörde besteht aus fünf hauptamtlichen erfahrenen MitarbeiterInnen verschiedener Fachrichtungen und Zusatzqualifikationen:
(plus nebenamtliche/freie MitarbeiterInnen aus dem pädagogisch-therapeutischen Bereich)
... bei Fragen und Problemen aus den Bereichen Familie, Partnerschaft, Erziehung, Schule / Ausbildung oder bei anderen persönlichen Fragestellungen / Beratungsgespräche sind z. T. auch in Englisch möglich.
Fallbezogene und fallübergreifende Zusammenarbeit mit unseren Kooperationspartnern,
wie zum Beispiel
In diesem Zusammenhang leisten wir z. B. auch beraterische und quasi-supervisorische Arbeit, bieten Elternabende an usw.
Regelmäßige Sprechstunden an Schulen für
Krisenintervention
In akuten Krisensituationen können sich Ratsuchende, speziell Kinder/Jugendliche, direkt und ohne Terminabsprache an uns wenden.
Regelmäßige OFFENE SPRECHSTUNDE in der Beratungsstelle Hörde, die ohne Terminvereinbarung aufgesucht werden kann
Diagnostische und therapeutische Angebote der Beratungsstelle für Kinder/Jugendliche im Rahmen der §§ 28 und 35 a KJHG. (Therapie bei Lese-Rechtschreibschwäche und Dyskalkulie vor dem Hintergrund einer – drohenden – seelischen Behinderung)
Sonstige therapeutische Angebote
Soziale Kompetenz- und Konfliktlösungstrainings für/in/mit Schulen bzw. Schüler*innen
Themenbezogene informative/präventive Elterngruppen bzw. Elternabende in der Beratungsstelle oder in anderen Einrichtungen
Mitwirkung in diversen Arbeitskreisen und Gremien
Das Team der Beratungsstelle Hörde ist in seiner Arbeit familientherapeutisch orientiert, die darüber hinaus z. B. auch gesprächspsychotherapeutische, verhaltenstherapeutische und andere Elemente beinhaltet. Unser Bestreben ist es, jeden ratsuchenden Menschen ganzheitlich zu verstehen und dessen eigene innere Kräfte zu aktivieren.
Motto der Beratungsstelle Hörde: Auch die weiteste Reise beginnt mit einem Schritt. Und: Man muss mit allem rechnen, auch mit dem Schönen!
Die Beratungsstelle ist erreichbar (laut aktuellem VRR-Fahrplan): Bis Haltestelle Seekante mit den Buslinien 427, 436 und 440; Buslinien oder U41 bis Bahnhof Hörde; mit der Deutschen Bahn bis Bahnhof Hörde.
Termine nach Vereinbarung; Kinder/Jugendliche bzw. Menschen in akuten Krisensituationen können sich ohne Terminabsprachen an uns wenden. Offene Sprechstunde: Donnerstag 13:30 bis 15:00 Uhr.
Sie möchten mehr über die Bezirksverwaltungsstelle Eving erfahren? Hier finden Sie alle relevanten Informationen.
Kinder- und Jugendtreff Brechten: Vielfältige Aktivitäten und Projekte für Kinder und Jugendliche in Dortmund.
Jugendfreizeitstätte Eving: Vielfältige Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche in Dortmund. Beteiligung, Projekte und Kooperationen im Fokus.
Sie möchten einen Termin bei den Bürgerdiensten vereinbaren? Hier finden Sie Hinweise & Links zum Thema und die Öffnungszeiten der Bürgerdienste.
Die Services des Standesamtes der Stadt Dortmund finden Sie hier im Überblick.
Hier finden Sie eine Übersicht zu den Themen des Standesamtes der Stadt Dortmund. Erfahren Sie mehr.
Sie möchten Kontakt zum Standesamt der Stadt Dortmund aufnehmen? Hier finden Sie die Kontaktinformationen.
Trauzimmer in der Bezirksverwaltungsstelle Hörde
Informationen zum Wasserschloss Haus Rodenberg als Trauort
Informationen zur Zeche Zollern II/IV als Trauort
Informationen zum Museum für Kunst und Kulturgeschichte als Trauort
Informationen zum Wibbelings Hof als Trauort
Informationen zum Hoesch-Museum als Trauort
Informationen zum Kulturzentrum balou e.V. | café balou als Trauort
Informationen zum Flughafen Dortmund als Trauort
Hier können Sie individuell einstellen, welche Social-Media-Angebote und externen Webdienste Sie auf den Seiten von dortmund.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, z.B. Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden.
Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden Sie in der