Hilfe und Beratung
Informationen für Träger der freien Jugendhilfe
Der Erfolg zu guten und wirksamen Hilfen zur Erziehung liegt in der Aushandlung von Vereinbarungen zwischen öffentlichen und freien Trägern. Durch diese Verhandlungen über Inhalte, Qualitätsmerkmale und Entgeltbestandteile der Leistungsangebote kann eine fachgerechte und ressourcenbewusste Steuerung sichergestellt werden.
Demzufolge stellt das Jugendamt als öffentlicher Träger der Jugendhilfe Ihnen fachliche Empfehlungen für ambulante Erziehungshilfen sowie den Qualitätsdialog der ambulanten erzieherischen Hilfen zur Verfügung. Unter der Rubrik "Die Grundsätze der Stadt Dortmund für die Anerkennung als freier Träger der Jugendhilfe" finden Sie die Voraussetzungen, die gem. § 75 SGB VIII für eine Anerkennung als Träger der freien Jugendhilfe erforderlich sind.
Sie erfüllen alle Kriterien und möchten gerne mit uns eine Vereinbarung über ambulante Leistungen schließen?
Wenden Sie sich gerne mit entsprechenden Unterlagen und Konzepte an unsere Entgelt- und Vertragskomission über die Mail: EVK@stadtdo.de
Für Fragen steht Ihnen unser Team der Fachstelle für erzieherische Leistungen unter der Mail: fel-paed@stadtdo.de immer zur Verfügung.
Downloads
-
Fachbereichsrichtlinien: Ambulante Erziehungshilfen - Sozialpädagogische Familienhilfe, Erziehungsbeistandschaft, 2 MB, PDF -
Grundsätze der Stadt Dortmund für die Annerkennung als Träger der freien Jugendhilfe gemäß § 75 SGB VIII, 677 KB, PDF -
Qualitätsdialog der ambulanten erzieherischen Hilfen - Entwicklung fachlicher Leitlinien in Dortmund im Dialog zwischen dem öffentlichen und den freien Trägern, 655 KB, PDF -
Merkblatt zum Antragsverfahren zur Zustimmung von Investitionsmaßnahmen, 125 KB, PDF -
Antrag auf Zustimmung zu Investitionen, 166 KB, PDF
Wirtschaftliche Jugendhilfe: Unterstützung für Familien bei Erziehungshilfen. Erfahren Sie mehr über Hilfearten und notwendige Unterlagen.
Die Jugendgerichtshilfe in Dortmund unterstützt junge Straftäter und Opfer, fördert Resozialisierung und vermittelt Hilfe im Jugendstrafverfahren.
Unterstützung von Familien und Jugendlichen in verschiedenen Lebenslagen, insbesondere Beratung & rechtliche Vertretung in Unterhaltsangelegenheiten.
Das Jugendamt Dortmund unterstützt Eltern & Familien mit vielfältigen Angeboten. Erfahren Sie mehr im Familienportal über Projekte & Veranstaltungen.
Das Familienbüro in Dortmund ist für Sie da: Ihre Anlaufstelle für umfassende Eltern- und Familienunterstützung. Hier mehr erfahren.
Unterstützung für geistig behinderte Eltern in Dortmund, um ein sicheres Familienleben zu ermöglichen. Zusammenarbeit von Behinderten- & Jugendhilfe.
Der Psychologische Beratungsdienst Hörde unterstützt Familien, Kinder und Jugendliche in Dortmund zuverlässig.
Die Jugendberufshilfe in Dortmund unterstützt benachteiligte Jugendliche bei der beruflichen und sozialen Integration.
Professionelle Hilfe bei Verdacht auf sexualisierte Gewalt. Kostenlose, vertrauliche Beratung & Unterstützung für Betroffene & Angehörige in Dortmund.
Finden Sie hier alle wichtigen Kontakte in den Stadtbezirken des Jugendhilfedienstes.
Informationen und Downloads für Träger der freien Jugendhilfe.
Informationen vom Jugendamt der Stadt Dortmund zum Thema Young Carers - Kinder als pflegende Angehörige
Psychologischer Beratungsdienst Hombruch: Unterstützung für Kinder, Jugendliche & Eltern in Dortmund. Kostenlose Hilfe in Erziehungs- & Schulfragen.
Die U-Untersuchungen geben Eltern Sicherheit, dass ihr Kind sich gesund und altersgemäß entwickelt. Leider nimmt die Teilnahme an den U-Untersuchungen mit steigendem Alter der Kinder ab. Daher erinnert, informiert und motiviert das Jugendamt der Stadt Dortmund Eltern zu U-Untersuchungen.
Professionelle Unterstützung und Rat für Eltern und Jugendliche in Dortmund. Entdecken Sie unsere vielfältigen psychologischen Beratungsstellen.