Brückenprojekte im Bau
Der Rat hat 2015 das Verkehrskonzept Hafen mit einer Vielzahl von Maßnahmen beschlossen. Darunter auch die Ertüchtigung der Brücke "Franz-Schlüter-Straße".
Die Tragfähigkeit der Brücke über die Emscher soll gesteigert werden, um die LKW-Fahrten vom KV-Terminal nach Süden zu lenken und dadurch die Ortsdurchfahrt in Huckarde zu entlasten.
Die Verstärkung der Brücke wird durch den Einbau von externen Spannstahl in Quer- und Längsrichtung erreicht. Damit kann die Brücke zukünftig durch alle LKW befahren werden. Weiterhin werden auch die Brückenlager ersetzt, neue Geländre angebracht und die Fahrbahn erneuert.
Bauzeit: etwa 16 Monate
Aktuell: Die Arbeiten haben am 9. Februar 2022 begonnen. Die Arbeiten haben sich aufgrund der schlechten Witterung sowie der Weihnachtsfeiertage inkl. einer Bauunterbrechung zunächst bis Ende Februar 2023 verzögert. Durch Lieferengpässe sowie auftragnehmerische Probleme wird sich die Bauzeit voraussichtlich verlängern.
Verkehrseinschränkungen:
Während der Bauzeit bleibt die Brücke für den Fahrzeugverkehr gesperrt. Die Umleitung führt über Franziusstraße / Deusener Straße / Lindberghstraße. Der Rad- und Fußverkehr kann die Brücke weiterhin queren. Aus Sicherheitsgründen müssen Radfahrende aber absteigen.
Informationen zur Beseitigung von nicht mehr zugelassenen Kraftfahrzeuge im öffentlichen Verkehrsraum der Stadt Dortmund
Informationen zum Thema Verkehrsüberwachung des Ordnungsamtes der Stadt Dortmund
Eine Auflistung über die Planung der mobilen Geschwindigkeitsüberwachungen in der Stadt Dortmund
Erfahren Sie mehr zu dem Projekt "Emissionsfreie Innenstadt" der Stadt Dortmund zur Minderung von Treibhausgasemissionen im Straßenverkehr.
Informationen und Erfahrungsberichte zur Lastenradförderung im Rahmen des Projektes "Emissionsfreie Innenstadt" der Stadt Dortmund finden Sie hier.
Erfahren Sie mehr zu den Leitthemen im Bezug auf das Projekt "Emissionsfreie Innenstadt" des Stadtplanungs- und Bauordnungsamtes der Stadt Dortmund.
Erfahren Sie mehr zum Thema Öffentlichkeitsbeteiligung im Rahmen des Projektes "Emissionsfreie Innenstadt" der Stadt Dortmund.
Informationen zu den Nahmobilitätskonzepten Brügmann- und Klinikviertel im Rahmen des Projektes "Emissionsfreie Innenstadt" der Stadt Dortmund.
Hier finden Sie umfangreiche Informationen zur Kampagne UmsteiGERN im Rahmen des Projektes "Emissionsfreie Innenstadt" der Stadt Dortmund.
Erfahren Sie mehr zum Mikrodepot am Ostwall als Maßnahme des Projektes "Emissionsfreie Innenstadt" des Stadtplanungs- & Bauordnungsamtes Dortmund.
Infos zum Forum Emissionsfreier Lieferverkehr als Teil des Projektes "Emissionsfreie Innenstadt" des Stadtplanungs- & Bauordnungsamtes Dortmund.
Informationen zum Mobilitätsmanagement an Schulen im Rahmen des Projektes "Emissionsfreie Innenstadt" der Stadt Dortmund erhalten Sie hier.
Informationen zur P+R-Anlage Kley im Rahmen des Projektes "Emissionsfreie Innenstadt" des Stadtplanungs- und Bauordnungsamtes der Stadt Dortmund.
Informationen zur Förderung von Elektromobilität im Taxiverkehr im Rahmen des Projektes "Emissionsfreie Innenstadt" der Stadt Dortmund. Mehr hier.
Erfahren Sie mehr über unsere kostenlose Mobilitätsberatung für zehn Unternehmen des Stadtplanungs- und Bauordnungsamtes der Stadt Dortmund.
Hier können Sie individuell einstellen, welche Social-Media-Angebote und externen Webdienste Sie auf den Seiten von dortmund.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, z.B. Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden.
Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden Sie in der