Radverkehr
Fahrradparken
DeinRadschloss - Einchecken. Abstellen. Sicher.

DeinRadschloss ist ein besonders komfortables System, mit dem Sie Ihr Fahrrad geschützt vor Witterungseinflüssen, Vandalismus und Diebstahl in einer Box oder einer Sammelabstellanlage unterbringen können. Wenn Sie einen Stellplatz buchen möchten, können Sie dies ganz einfach online machen.
Unter
DeinRadschloss-Anlagen in Dortmund:
- Aplerbeck Stadtbahnhaltestelle U47
- Mengede Bahnhof
Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.
Radstation Dortmund Hauptbahnhof

Mit der Radstation am Südausgang des Dortmunder Hauptbahnhofes finden Sie ein umfangreiches Service-Angebot in zentraler Lage.
Die gemeinützige dobeq GmbH betreibt dort eine Fahrradbewachung inklusive kleiner Service- und Reparaturwerkstatt. Auch Cityräder und E-Bikes können ausgeliehen werden. An einer von 10 Ladestationen können Sie zudem Ihr E-Bike kostenlos laden.
Öffnungszeiten und weitere Informationen finden Sie
Fahrradabstellplätze in Dortmund

Das Tiefbauamt treibt den Ausbau des Angebots von öffentlichen Abstellmöglichkeiten für Fahrräder stetig voran. Ziel ist es im ganzen Stadtgebiet, sichere und komfortable Fahrradbügel anzubieten. Ein Bügel bietet Abstellmöglichkeiten für zwei Fahrräder. Der Abstand zwischen den Bügeln ist so bemessen, dass z.B. auch mehrspurige Lastenrädern gesichert abgestellt werden können.
Eine Übersicht der Fahrradabstellmöglichkeiten ist im
Anfragen und Vorschläge für neue Fahrradabstellplätze können an das Team Fuß- und Radverkehrgerichtet werden.
Fahrradhäuser in Dortmund

Vielleicht haben Sie schon eines der Dortmunder Fahrradhäuser in Ihrer Nachbarschaft gesehen. Die meist 12-eckigen Holzhäuschen bieten Platz für bis zu 12 Fahrräder. Der ADFC Dortmund kümmert sich um den Betrieb der Fahrradhäuser.
Wurde Ihr Interesse geweckt? Weitere Informationen zu Standorten und freien Stellplätzen finden Sie
Fahrradboxen in Dortmund
Über
Aktuelle Informationen zum Brückenprojekt Lange Straße, des Tiefbauamtes der Stadt Dortmund
Aktuelle Informationen zum Brückenprojekt PHOENIX WEST - Brückenschlag B5, des Tiefbauamtes der Stadt Dortmund.
Aktuelle Informationen zu Umbaumaßnahmen an der Westfalenhütte, des Tiefbauamtes der Stadt Dortmund.
Informationen über Verkehrsmanagementsysteme, des Tiefbauamtes der Stadt Dortmund
Aktuelle Informationen über das Stadtbahnprojekt U-Plus, des Tiefbauamtes der Stadt Dortmund
Informationen über die gesamte Historie der Stadtbahn in der Stadt Dortmund
Erfahren Sie mehr zur Verkehrsuntersuchung Wallring des Projektes "Emissionsfreie Innenstadt" des Stadtplanungs- und Bauordnungsamtes Dortmund.
Informationen zur Beseitigung von nicht mehr zugelassenen Kraftfahrzeuge im öffentlichen Verkehrsraum der Stadt Dortmund
Informationen zum Thema Komfort, Service und Sicherheit bei der Stadtbahn der Stadt Dortmund
Die Velorouten bündeln den vorhandenen und den zu erwartenden Radverkehr im Zuge wichtiger Verbindungen abseits von Hauptverkehrsstraßen.
Aktuelle Informationen zur Straßenumbenennung: Fred-Ape-Weg, des Tiefbauamtes der Stadt Dortmund.
Die Fahrradhauptroute Nordtangente spielt in der Radverkehrsstrategie der Stadt Dortmund als Teil der sogenannten "Hauptrouten" eine wichtige Rolle.
Informationen über die Entstehungsgeschichte der Stadtbahn als Projekt in der Stadt Dortmund
Aktuelle Informationen zu Umbaumaßnahmen am Umbaumaßnahme Stadtbahnbahnhof Märkische Straße, des Tiefbauamtes der Stadt Dortmund.
Informationen zu den Aufgaben des Tiefbauamtes der Stadt Dortmund im Zusammenhang mit allen Bereichen im Brückenbau