Straßen- und Verkehrsprojekte im Bau
Baumaßnahme Provinzialstraße
Provinzialstraße - Dritter Bauabschnitt
Die wichtige Hauptverkehrsstraße - und kürzeste Verbindung zwischen Castrop-Rauxel Merklinde und Bochum-Langendreer - hat auf Dortmunder Stadtgebiet eine Länge von 3,8 Kilometer und wird in drei Abschnitten umgestaltet. Der Umbau der ersten beiden nördlichen Abschnitte von der Stadtgrenze Castrop-Rauxel bis zur Kaubomstraße wurden bereits abgeschlossen.
Aufgrund der Abstimmungen mit der Autobahn GmbH im Bereich der Brücke über die A40 verzögerte sich die Planungsphase für den Bereich zwischen Kaubomstraße und Weitacker, so dass der dritte Bauabschnitt in zwei Einzelabschnitten umgesetzt wird:
- Abschnitt 3.1 von Weitacker bis Stadtgrenze Bochum und
- Abschnitt 3.2 von Kaumbomstraße bis Weitacker.
Folgende Planung ist im Bereich 3.1 vorgesehen: Im Bereich der Kreuzung mit dem Lütgendortmunder Hellweg wird aus verkehrlichen Gründen in beiden Richtungen ein Linksabbiegestreifen eingerichtet. Der nördliche Kreuzungsast der Provinzialstraße erhält dort eine Mittelinsel als barrierefreie Querungsstelle. Die heutige Mittelinsel entfällt aus Platzgründen. Insbesondere der Platzbedarf für die Fahrkurven des Schwerlastverkehrs machen es erforderlich die heutigen Fahrbahnränder wesentlich zu verändern, so dass sich im gesamten Kreuzungsbereich ein sogenannter Vollausbau ergibt. I
m Rahmen des Umbaus werden die Gehwege ausgebaut und Radfahrstreifen eingerichtet. Grundsätzlich werden die Querungs- und Bushaltestellen barrierefrei nach dem Dortmunder Standard ausgebildet. Weiterhin werden neue Längsstellplätze eingerichtet. Im Bereich des Vollausbaus sind Baumpflanzungen vorgesehen und auf der westlichen Straßenseite werden die vorhandenen 17 Leuchten durch 23 neue Leuchten erstetzt, so dass sich die Lichtleistung verbessert.
Baumaßnahme Provinzialstraße
Weitere Informationen
Die Arbeiten des Abschnitts 3.1 wurden am 08. August 2022 begonnen. In einem gemeinsamen Projekt von Tiefbauamt, Eigenbetrieb Stadtentwässerung und Donetz GmbH werden Straßen- und Kanalbauarbeiten sowie Umlegungsarbeiten von Versorgungsleitungen erfolgen.
Bauzeit: etwa 3 Jahre
Aktuell: Die Arbeiten beginnen im Bereich von "Am Apfelstück" bis zur Stadtgenze Bochum. Sie werden in 13 einzelnen Abschnitten erfolgen, um die Beeinträchtigungen so gering wie möglich zu halten.
Verkehrsbeeinträchtigungen: Der Verkehr wird mittels einer Baustellenampel aufrechterhalten.
Stadt Dortmund - Tiefbauamt
Anschrift und Erreichbarkeit44137 Dortmund
Aktuelle Informationen zur Baumaßnahme Hoeschallee des Tiefbauamtes der Stadt Dortmund
Hier finden Sie umfangreiche Informationen zur Kampagne UmsteiGERN im Rahmen des Projektes "Emissionsfreie Innenstadt" der Stadt Dortmund.
Aktuelle Informationen zur Baumaßnahme an der Hellerstraße, des Tiefbauamtes der Stadt Dortmund.
Die ehrenamtliche Naturschutzwacht in Dortmund schützt die Natur und informiert die Bürger*innen über Umweltschutz. Mehr erfahren.
Aktuelle Informationen zur Baumaßnahme Burgring / Siegenstraße des Tiefbauamtes der Stadt Dortmund
Informationen und Erfahrungsberichte zur Lastenradförderung im Rahmen des Projektes "Emissionsfreie Innenstadt" der Stadt Dortmund finden Sie hier.
Aktuelle Informationen zur Baumaßnahme am Bergfeld, des Tiefbauamtes der Stadt Dortmund.
Informationen über Recyclingmaßnahmen im Asphaltstraßenbau, welche das Tiefbauamt der Stadt Dortmund seit mehreren Jahren umsetzt.
Erfahren Sie mehr zu den Leitthemen im Bezug auf das Projekt "Emissionsfreie Innenstadt" des Stadtplanungs- und Bauordnungsamtes der Stadt Dortmund.
Informationen zum Thema Verkehrsüberwachung des Ordnungsamtes der Stadt Dortmund
Informationen über Erschließungs- und Straßenbaubeiträge, des Tiefbauamtes der Stadt Dortmund
Aktuelle Informationen zur Baumaßnahme an der Brechtener Heide, des Tiefbauamtes der Stadt Dortmund
Informationen über die Erschließung von Verkehrswegen, des Tiefbauamtes der Stadt Dortmund, in Verbindung mit Lärmschutz und Lufthygiene.
Aktuelle Informationen zum Brückenprojekt Lindemannstraße, des Tiefbauamtes der Stadt Dortmund
Informationen über Güterkraftverkehrserlaubnis und Gemeinschaftslizenz, des Tiefbauamtes der Stadt Dortmund