Straßen- und Verkehrsprojekte in Planung
Das Projekt umfasst die infrastrukturelle Erschließung des Bereichs Bergfeld (Bebauungsplan Hom 242). Der Bebauungsplan sieht für den Bereich zwischen den Straßen Am Kramberg, Heideblick, Galoppstraße und der Zillestraße in Dortmund-Lücklemberg die Errichtung von ca. 49 einzeln stehenden, maximal zweigeschossigen Wohngebäuden vor.
Das Gebiet ist in einer ersten Ausbaustufe (Baustraße) öffentlich erschlossen.
Die Erschließungsanlage wurde in der 1. Ausbaustufe hergestellt einschließlich der provisorischen Beleuchtung und Oberflächenentwässerung (Sinkkästen). Inzwischen sind fast alle privaten Grundstücke bebaut einschließlich der provisorischen Zufahrten an den Straßen Am Kramberg und Heideblick. Nunmehr soll das Baugebiet Bergfeld- Hom 242 (Wolf-Bartmann-Str., Emil-Kijewski- Str.und Heinz-Neuhaus-Str.) in der endgültigen 2. Ausbaustufe hergestellt werden.
Hierzu wird die Asphaltschicht der 1. Baustufe aufgenommen und entsorgt. Anschließend werden Randsteine gesetzt und die Schottertragschicht profiliert sowie graues Betonpflaster 10/20/10 verlegt. Die Stellplätze erhalten ein anthrazitfarbiges Pflaster. Über eine zweireihige Pflasterrinne erfolgt die Oberflächenentwässerung. Gleichzeitig werden in die Mischverkehrsfläche sechs Baumscheiben und sechs kleinere Grünflächen integriert. Ebenso wird die endgültige Beleuchtung hergestellt.
Aktuell: Aus Kapazitätsgründen kann die Umsetzung erst in 2024 erfolgen. Dann werden jedoch der westliche und östliche Bereich zusammen ausgebaut werden können.
Informationen zur Beseitigung von nicht mehr zugelassenen Kraftfahrzeuge im öffentlichen Verkehrsraum der Stadt Dortmund
Informationen zum Thema Verkehrsüberwachung des Ordnungsamtes der Stadt Dortmund
Eine Auflistung über die Planung der mobilen Geschwindigkeitsüberwachungen in der Stadt Dortmund
Informationen zum Mobilitätsmanagement an Schulen im Rahmen des Projektes "Emissionsfreie Innenstadt" der Stadt Dortmund erhalten Sie hier.
Informationen zur P+R-Anlage Kley im Rahmen des Projektes "Emissionsfreie Innenstadt" des Stadtplanungs- und Bauordnungsamtes der Stadt Dortmund.
Informationen zur Förderung von Elektromobilität im Taxiverkehr im Rahmen des Projektes "Emissionsfreie Innenstadt" der Stadt Dortmund. Mehr hier.
Erfahren Sie mehr über unsere kostenlose Mobilitätsberatung für zehn Unternehmen des Stadtplanungs- und Bauordnungsamtes der Stadt Dortmund.
1.200+ City-Bike-Stellplätze: Förderprojekt Emissionsfreie Innenstadt schafft sichere, zentrale Abstellmöglichkeiten. Erfahren Sie mehr!
Erfahren Sie mehr zu den Maßnahmen im Bezug auf das Projekt "Emissionsfreie Innenstadt" des Stadtplanungs- und Bauordnungsamtes der Stadt Dortmund.
Erfahren Sie mehr zur Verkehrsuntersuchung Wallring des Projektes "Emissionsfreie Innenstadt" des Stadtplanungs- und Bauordnungsamtes Dortmund.
Kostenlose Beratung zu Elektromobilität in Unternehmen und Immobilien im Rahmen des Projektes "Emissionsfreie Innenstadt" der Stadt Dortmund.
Informationen zur Durchgrünung des Gebietes des Projektes "Emissionsfreie Innenstadt" des Stadtplanungs- und Bauordnungsamtes Dortmund. Mehr hier.
Informationen zur Öffentlichkeitsbeteiligung im Rahmen des Masterplans Mobilität des Stadtplanungs- und Bauordnungsamtes der Stadt Dortmund.
Informationen zum Begleitenden Arbeitskreis im Rahmen des Masterplans Mobilität des Stadtplanungs- und Bauordnungsamtes der Stadt Dortmund.
Erfahren Sie mehr zu dem Projekt "Emissionsfreie Innenstadt" der Stadt Dortmund zur Minderung von Treibhausgasemissionen im Straßenverkehr.
Hier können Sie individuell einstellen, welche Social-Media-Angebote und externen Webdienste Sie auf den Seiten von dortmund.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, z.B. Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden.
Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden Sie in der