Emissionsfreie Innenstadt
Mehr als 1.200 Abstellplätze für Fahrräder in der City und den umliegenden Quartieren wurden innerhalb der dreieinhalbjährigen Projektlaufzeit aus Mitteln des Förderprojektes Emissionsfreie Innenstadt geschaffen.
Dafür wurden mehr als 500 neue Fahrradbügel an über 135 Standorten errichtet - ergänzt um zusätzliche Abstellmöglichkeiten entlang des Radwalls. Die Bügel wurden mit einem so großen Abstand aufgestellt, dass Fahrräder von beiden Seiten an den Bügeln angelehnt werden können. Bei der Auswahl der Standorte wurden Bürgeranfragen und Anträge aus den Bezirksvertretungen berücksichtigt.
Für Beschäftigte und Besucher*innen der Innenstadt ist an zentralen Stellen außerdem die Einrichtung mehrerer überdachter und zum Teil geschlossener Fahrradabstellanlagen vorgesehen. Geplant sind im ersten Schritt rund 200 Stellplätze an insgesamt sechs Standorten ergänzt um gesicherte Lademöglichkeiten für Pedelecs und Einrichtungen zur Gepäckaufbewahrung. Dazu wurde ein Gestaltungsleitfaden für die Fahrradhäuser in der Innenstadt entwickelt sowie eine Machbarkeitsstudie durchgeführt, die die ersten sechs Standorte beinhaltet.
Der Gestaltungsleitfaden für Fahrradhäuser sowie die Ergebnisse der Machbarkeitsstudie mit den nun sechs identifizierten Standorten werden im Laufe des Jahres 2023 zur Beschlussfassung in die Politik eingebracht. Im Anschluss an den Beschluss sollen der Bau sowie der Betrieb/die Instandhaltung der Fahrradhäuser ausgeschrieben und an einen externen Dienstleister vergeben werden. Die Finanzierung erfolgt durch Akquisition weiterer Fördermittel.
Informationen zur Beseitigung von nicht mehr zugelassenen Kraftfahrzeuge im öffentlichen Verkehrsraum der Stadt Dortmund
Informationen zum Thema Verkehrsüberwachung des Ordnungsamtes der Stadt Dortmund
Eine Auflistung über die Planung der mobilen Geschwindigkeitsüberwachungen in der Stadt Dortmund
Informationen zur Durchgrünung des Gebietes des Projektes "Emissionsfreie Innenstadt" des Stadtplanungs- und Bauordnungsamtes Dortmund. Mehr hier.
Informationen zur Öffentlichkeitsbeteiligung im Rahmen des Masterplans Mobilität des Stadtplanungs- und Bauordnungsamtes der Stadt Dortmund.
Informationen zum Begleitenden Arbeitskreis im Rahmen des Masterplans Mobilität des Stadtplanungs- und Bauordnungsamtes der Stadt Dortmund.
Erfahren Sie mehr zu dem Projekt "Emissionsfreie Innenstadt" der Stadt Dortmund zur Minderung von Treibhausgasemissionen im Straßenverkehr.
Informationen und Erfahrungsberichte zur Lastenradförderung im Rahmen des Projektes "Emissionsfreie Innenstadt" der Stadt Dortmund finden Sie hier.
Erfahren Sie mehr zu den Leitthemen im Bezug auf das Projekt "Emissionsfreie Innenstadt" des Stadtplanungs- und Bauordnungsamtes der Stadt Dortmund.
Erfahren Sie mehr zum Thema Öffentlichkeitsbeteiligung im Rahmen des Projektes "Emissionsfreie Innenstadt" der Stadt Dortmund.
Informationen zu den Nahmobilitätskonzepten Brügmann- und Klinikviertel im Rahmen des Projektes "Emissionsfreie Innenstadt" der Stadt Dortmund.
Hier finden Sie umfangreiche Informationen zur Kampagne UmsteiGERN im Rahmen des Projektes "Emissionsfreie Innenstadt" der Stadt Dortmund.
Erfahren Sie mehr zum Mikrodepot am Ostwall als Maßnahme des Projektes "Emissionsfreie Innenstadt" des Stadtplanungs- & Bauordnungsamtes Dortmund.
Infos zum Forum Emissionsfreier Lieferverkehr als Teil des Projektes "Emissionsfreie Innenstadt" des Stadtplanungs- & Bauordnungsamtes Dortmund.
Informationen zum Mobilitätsmanagement an Schulen im Rahmen des Projektes "Emissionsfreie Innenstadt" der Stadt Dortmund erhalten Sie hier.
Hier können Sie individuell einstellen, welche Social-Media-Angebote und externen Webdienste Sie auf den Seiten von dortmund.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, z.B. Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden.
Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden Sie in der