Stadtplanungs- und Bauordnungsamt
  1. Startseite
  2. Themen
  3. Mobilität & Verkehr
  4. Gewerbliche Mobilität
  5. Lkw-Routennetz

Mobilitätsplanung

Lkw-Routennetz

Aus städtebaulicher sowie verkehrs-, wirtschafts- und umweltpolitischer Sicht ist es dringend geboten, die Routenwahl der Logistikverkehre durch die Bereitstellung aktueller Daten umfassend zu unterstützen. Als eine Schlüsselmaßnahme des Masterplans Mobilität ist der Lkw-Stadtplan 2005 erstmals für Lkw-Fahrer aufgelegt worden.

Der Lkw-Stadtplan enthält alle Restriktionen (Durchfahrtshöhen, Tonnagebeschränkungen, etc.) für den Lkw-Verkehr im Hauptnetz, alle Tempo-30-Zonen, die Gewerbegebiete sowie Serviceeinrichtungen für den Lkw-Verkehr.

Das Netz, auf dem die Lkw die Gewerbegebiete auf schnellstem Weg erreichen können (Lkw-Routennetz), ist besonders farblich hinterlegt. Die Legende ist darüber hinaus dreisprachig (Deutsch, Englisch und Französisch).
Als Download steht Ihnen die letzte aktualisierte Fassung aus Dezember 2014 zur Verfügung. Es sind hier alle Restriktionen wie neben dem Lkw-Nachtfahrverbot auf der B1 und die Abgrenzung der Umweltzone auch zusätzliche Verkehrsbeschränkungen im Nebennetz sowie Beschränkungen in den angrenzenden Nachbarstädten enthalten.

Seit 2014 ist das Stadtplanungs- und Bauordnungsamt eng in ein Projekt der Wirtschaftsförderung metropoleruhr GmbH (mittlerweile Business Metropole Ruhr) und des Regionalverbands Ruhr (RVR) eingebunden, in dem die Informationen des Lkw-Stadtplans in eine regionale Straßendatenbank eingegeben werden. Hierüber werden den Herstellern von (Lkw-)Navigationskarten und damit auch den Lkw-Fahrern als Nutzer möglichst umfassend und zeitnah alle Restriktionen sowie das Lkw-Routennetz zur Verfügung gestellt.

Zum Thema

Stadt Dortmund - Stadtplanungs- und Bauordnungsamt - Verkehrsplanung

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Burgwall 14
44122 Dortmund

Verkehrsplanung - Masterplan Mobilität Planung von Bewohnerparkzonen

Mehr zum Thema

Autowrackbeseitigung

Informationen zur Beseitigung von nicht mehr zugelassenen Kraftfahrzeuge im öffentlichen Verkehrsraum der Stadt Dortmund

Verkehrsüberwachung

Informationen zum Thema Verkehrsüberwachung des Ordnungsamtes der Stadt Dortmund

Geschwindigkeitskontrollen

Eine Auflistung über die Planung der mobilen Geschwindigkeitsüberwachungen in der Stadt Dortmund

Emissionsfreie Innenstadt

Erfahren Sie mehr zu dem Projekt "Emissionsfreie Innenstadt" der Stadt Dortmund zur Minderung von Treibhausgasemissionen im Straßenverkehr.

Lastenradförderung

Informationen und Erfahrungsberichte zur Lastenradförderung im Rahmen des Projektes "Emissionsfreie Innenstadt" der Stadt Dortmund finden Sie hier.

Leitthemen

Erfahren Sie mehr zu den Leitthemen im Bezug auf das Projekt "Emissionsfreie Innenstadt" des Stadtplanungs- und Bauordnungsamtes der Stadt Dortmund.

Öffentlichkeitsbeteiligung

Erfahren Sie mehr zum Thema Öffentlichkeitsbeteiligung im Rahmen des Projektes "Emissionsfreie Innenstadt" der Stadt Dortmund.

Nahmobilitätskonzepte Brügmann- und Klinikviertel

Informationen zu den Nahmobilitätskonzepten Brügmann- und Klinikviertel im Rahmen des Projektes "Emissionsfreie Innenstadt" der Stadt Dortmund.

UmsteiGERN

Hier finden Sie umfangreiche Informationen zur Kampagne UmsteiGERN im Rahmen des Projektes "Emissionsfreie Innenstadt" der Stadt Dortmund.

Mikrodepot am Ostwall

Erfahren Sie mehr zum Mikrodepot am Ostwall als Maßnahme des Projektes "Emissionsfreie Innenstadt" des Stadtplanungs- & Bauordnungsamtes Dortmund.

Infoforum Emissionsfreier Lieferverkehr

Infos zum Forum Emissionsfreier Lieferverkehr als Teil des Projektes "Emissionsfreie Innenstadt" des Stadtplanungs- & Bauordnungsamtes Dortmund.

Mobilitätsmanagement an Schulen

Informationen zum Mobilitätsmanagement an Schulen im Rahmen des Projektes "Emissionsfreie Innenstadt" der Stadt Dortmund erhalten Sie hier.

P+R-Anlage Kley

Informationen zur P+R-Anlage Kley im Rahmen des Projektes "Emissionsfreie Innenstadt" des Stadtplanungs- und Bauordnungsamtes der Stadt Dortmund.

Förderung von Elektromobilität im Taxiverkehr

Informationen zur Förderung von Elektromobilität im Taxiverkehr im Rahmen des Projektes "Emissionsfreie Innenstadt" der Stadt Dortmund. Mehr hier.

Kostenlose Mobilitätsberatung für zehn Unternehmen

Erfahren Sie mehr über unsere kostenlose Mobilitätsberatung für zehn Unternehmen des Stadtplanungs- und Bauordnungsamtes der Stadt Dortmund.

Hier können Sie individuell einstellen, welche Social-Media-Angebote und externen Webdienste Sie auf den Seiten von dortmund.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, z.B. Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden.

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden Sie in der städtischen Datenschutzerklärung.

Datenschutz