1. Themen
  2. Mobilität & Verkehr
  3. Baumaßnahmen & Projekte
  4. Straßen- & Verkehrsprojekte
  5. Straßenentwurf
  6. Hellwegplanung
Stadtplanungs- und Bauordnungsamt

Straßenentwurf

Hellwegplanung

Umbau des Hellwegs zwischen Klönnestraße und Nußbaumweg – Anregungen fließen in Planung ein

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.

Hellwegachse in der östlichen Innenstadt soll umgestaltet werden

Etwa 80 Interessierte haben die Informationsveranstaltung über den Umbau des Hellwegs zwischen Klönnestraße und Nußbaumweg genutzt und Anregungen zur Vorentwurfsplanung und Wünsche zum Umbau eingebracht.

Folgende Pläne der Vorentwurfsplanung waren Grundlage der Informationsveranstaltung:

Pläne Vorentwurfsplanung

Dabei sind grundlegende Unterschiede der Varianten a (ursprüngliche Vorentwurfsplanung) und b (neue Variante):
Variante a: Radfahrstreifen + überwiegend Seitenbahnsteige
Variante b: Radweg + überwiegend Mittelbahnsteige in Abhängigkeit von den Gegebenheiten vor Ort.

In der Dialogveranstaltung zeichnete sich eine Mehrheit für die Planungen der Variante b mit Anpassungen und Änderungen im Detail ab.

Die Verwaltung wird die Vorentwurfsplanung auf Grundlage der Anregungen aus der Informationsveranstaltung überarbeiten. Anschließend entscheidet der Rat über die Planung. Nach derzeitigem Stand könnte die Ausführungsplanung 2026 beginnen und der Bau 2032.

Barrierefreie Haltestellen

Anlass für die Überplanung ist die gesetzliche Verpflichtung, die Stadtbahnhaltestellen entlang des Hellwegs barrierefrei auszubauen. Die Umsetzung macht einen Eingriff in den Straßenraum notwendig und ermöglicht gleichzeitig, Mängel der Radinfrastruktur zu beheben und die Aufenthaltsqualität durch Baumpflanzungen und breitere Gehwege zu verbessern. Dafür müssen zwei von bislang vier Fahrstreifen für den Autoverkehr entfallen – zugunsten von Radverkehr, Gehwegen und Begrünung. Der Rat der Stadt hatte auf Basis eines ersten Vorentwurfs beschlossen, die Öffentlichkeit zu beteiligen.

Um einen Eindruck vom geplanten Umbau zu vermitteln, hatte das Vermessungs- und Katasteramt auf der Grundlage des Vorentwurfs 2021 eine der möglichen Varianten in folgendem Animationsvideo dargestellt. Im Video erlebt der Zuschauende den umgebauten Hellweg zunächst aus der Perspektive der Stadtbahn, anschließend aus der Perspektive eines Radfahrenden – jeweils einmal hin und zurück.

Kontakt

Kontaktaufnahme via Mail: hellwegplanung@stadtdo.de.

Mehr zum Thema

Zielkonzept

Informationen zum Zielkonzept des Masterplan Mobilität des Stadtplanungs- und Bauordnungsamtes der Stadt Dortmund.

Öffentlichkeitsbeteiligung

Informationen zur Öffentlichkeitsbeteiligung im Rahmen des Masterplans Mobilität des Stadtplanungs- und Bauordnungsamtes der Stadt Dortmund.

Velorouten

Die Velorouten bündeln den vorhandenen und den zu erwartenden Radverkehr im Zuge wichtiger Verbindungen abseits von Hauptverkehrsstraßen.

Fahrradevents

Eine Übersicht zu den Fahrradevents Stadtradeln und das E-Bike Festival in der Stadt Dortmund

Fahrradhauptroute Nordtangente

Die Fahrradhauptroute Nordtangente spielt in der Radverkehrsstrategie der Stadt Dortmund als Teil der sogenannten "Hauptrouten" eine wichtige Rolle.

Fahrradparken

Auf dieser Seite stellen wir Ihnen einige Möglichkeiten vor, wie Sie Ihr Fahrrad in Dortmund sicher abstellen können.

Öffentlichkeitsbeteiligung

Erfahren Sie mehr zum Thema Öffentlichkeitsbeteiligung im Rahmen des Projektes "Emissionsfreie Innenstadt" der Stadt Dortmund.

Straßenentwurf

Informationen zum Thema Straßenentwurf aus dem Stadtplanung- und Bauordnungsamt der Stadt Dortmund.

Verkehrsuntersuchung Wallring

Erfahren Sie mehr zur Verkehrsuntersuchung Wallring des Projektes "Emissionsfreie Innenstadt" des Stadtplanungs- und Bauordnungsamtes Dortmund.

Radverkehr

Eine Übersicht zu einzelnen Themen des Bereiches Radverkehr in der Stadt Dortmund

Dauerzählstelle Radverkehr

Die Förderung der Nahmobilität ist ein zentrales Ziel im Masterplan Mobilität 2030, dem Verkehrsentwicklungsplan der Stadt Dortmund.

Teilkonzepte

Informationen zu den Teilkonzepten des Masterplan Mobilität des Stadtplanungs- und Bauordnungsamtes der Stadt Dortmund.

Masterplan Mobilität 2004

Informationen zum "alten" Masterplan Mobilität 2004 des Stadtplanungs- und Bauordnungsamtes der Stadt Dortmund.

Saarlandstraße

Erfahren Sie mehr zum Aktuellen Planungsstand der "Neugestaltung Saarlandstraße" aus dem Stadtplanung- und Bauordnungsamt der Stadt Dortmund.

Maßnahmen

Erfahren Sie mehr zu den Maßnahmen im Bezug auf das Projekt "Emissionsfreie Innenstadt" des Stadtplanungs- und Bauordnungsamtes der Stadt Dortmund.