1. Themen
  2. Planen & Bauen
  3. Infrastruktur & Umwelt
  4. Wasser
  5. Anlagen an Gewässern
Umweltamt zur Fachbereichsstartseite

Wasser

Anlagen an Gewässern

Neben größeren Baulichkeiten wie Badeanstalten, Bootshäusern, Brücken und Anlegestellen zählen auch Treppen, Mauern, Zäune, Baum- und Strauchpflanzungen zu Anlagen. Dabei müssen nicht nur Bachbett und Uferbereich betroffen sein. Auch Bauteile unter dem Gewässer und im Luftraum darüber, wie Düker bzw. Ver- und Entsorgungsleitungen aller Art zählen zu Anlagen am bzw. im Gewässer.

Ob eine Anlage an einem Gewässer liegt, ist nicht immer auf den ersten Blick auszumachen, da nicht der Verlauf der Uferlinie entscheidend ist, sondern der gesamte Einflussbereich des Gewässers, der in der Regel durch den Überschwemmungsbereich bestimmt ist.

Alle Anlagen, die im Überschwemmungsgebiet errichtet oder wesentlich verändert werden, müssen daher vorher nach Landeswassergesetz Nordrhein-Westfalen (LWG) genehmigt werden.

Downloads zum Thema

Kontakt

Stadt Dortmund - Umweltamt - Untere Naturschutzbehörde

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Brückstr. 45 , Raum 324 (3. OG)
44135 Dortmund
Informationen zur Barrierefreiheit
Erreichbarkeit
  • Montag
    bis und bis
  • Dienstag
    bis und bis
  • Mittwoch
    bis und bis
  • Donnerstag
    bis und bis
  • Freitag
    bis
  • Samstag
    Geschlossen
  • Sonntag
    Geschlossen

Vorsprachen sind ausschließlich nach vorheriger Terminabsprache möglich!

Personen
Herr Arns Ansprechpartner

Kontakt

Mehr zum Thema

Anlagen an Gewässern

Gewässeranlagen in Nordrhein-Westfalen: Genehmigungspflicht für Bauwerke und Einrichtungen im Einflussbereich von Flüssen und Bächen.

Erkundungsbohrungen und Baugrundsicherungsmaßnahmen

Informationen zu Erkundungsbohrungen für Standsicherheit & Baugrundsicherung und erforderliche Bohrarbeiten unter wasserrechtlicher Überprüfung.

Regenwasser-/ Niederschlagswasserversickerung

Wir informieren Sie zum Thema Regenwasser-/ Niederschlagswasserversickerung. Erfahren Sie mehr zum Schutz des Grundwassers & rechtliche Aspekte.

Gewerbliche Abwasserbeseitigung

Erhalten Sie alle wichtigen Informationen rund um das Thema Gewerbliche Abwasserbeseitigung. Erfahren Sie hier mehr.

Private Abwasserbeseitigung im Außenbereich

Erfahren Sie, wie Sie im Außenbereich eine wasserrechtliche Erlaubnis für Kleinkläranlagen erhalten, um Schmutzwasser zu behandeln und zu entsorgen.

Erdwärmepumpen

Erfahren Sie mehr zur Nutzung der tiefen Erdwärme für nachhaltige Energie: Erdwärmepumpen, Erlaubnisverfahren und zertifizierte Bohrfirmen.

Hochwasserschutz

Hochwasserschutz seit 2010: WHG-Vorschriften verschärft zur Risikobewertung und Schutzmaßnahmen. Aktuelle Entwicklungen im Hochwasserschutz.

Grundwasser

Erfahren Sie mehr zum Thema Grundwasser: Der globale Kreislauf und die Bedeutung der Grundwasserneubildung. Mehr Infos hier.

Grundwasserabsenkungen

Grundwasserabsenkungen für Bauprojekte: Dauerhaft oder zeitweise mit verschiedenen Verfahren wie Vakuumverfahren.