Wasser
Aufgrund der zunehmenden Bedeutung des Hochwasserschutzes wurden im Zuge der Neufassung des Wasserhaushaltsgesetzes (WHG) im Jahre 2010 die Vorschriften des bis dahin geltenden Hochwasserschutzgesetzes ausgebaut (§§ 72 – 81 WHG).
Um künftig die Hochwasserrisiken vermindern zu können, waren die zuständigen Behörden aufgefordert, bis Ende 2011 bestehende Hochwasserrisiken zu bewerten und Gebiete zu bestimmen, für die ein signifikantes Hochwasserrisiko besteht (Risikogebiete; § 73 WHG).
Für Dortmunder Gewässer hat die Bezirksregierung Arnsberg die Bewertung vorgenommen. Die nachfolgende Tabelle gibt einen Überblick über Dortmunder Gewässer, von denen signifikante Hochwasserrisiken ausgehen können (Stand 05/2011).
Gewässer in Dortmund lt. Gewässerliste | Risikogewässer | Kein Risikogewässer |
---|---|---|
Einzugsgebiet Emscher | ||
Emscher | x | |
Appelbecke | x | |
Nathebach | x | |
Hörder Bach | x | |
Schondelle | x | |
Rüpingsbch/ Grotenbach | x | |
Rossbach/ Schmechtingsbach | x | |
Feldbach | x | |
Nettebach/ Fohlinder Bach/ Mühlenbach | x | |
Bodelschwingher Bach | x | |
Einzugsgebiet Lippe | ||
Körne | x (Mündung bis km 6+603) | |
Kirchderner Graben | x | |
Alte Körne | x | |
Kohlbach | x | |
Husener Grenzgraben | x | |
Lüserbach | x (Mündung bis km 4+460) | |
Süggelbach | x | |
Mahlbach | x | |
Einzugsgebiet Ruhr | ||
Wannebach | x |
Beispiele für differenzierte Maßnahmen zur Hochwasservorsorge bei unterschiedlichen Hochwasser-Wiederkehrintervallen (T in Jahren)
„weiche“, strukturelle Maßnahmen
Technische Maßnahmen
Organisatorische Maßnahmen
Weitere Informationen finden Sie bei der Emscher Genossenschaft oder auf dortmund.de
Hier finden Sie eine Übersicht zu den Themen des Dienstleistungszentrums Energieeffizienz und Klimaschutz.
Hier finden Sie die Kontaktinformationen des Dienstleistungszentrums Energie (dlze) des Umweltamtes der Stadt Dortmund.
Erfahren Sie, wie grüne Dächer & Fassaden sowie Entsiegelung in Dortmund gefördert werden. Bis zu 50% Zuschuss & Abwassergebührenersparnis möglich.
Förderprogramm für Schallschutzfenster in Dortmund: Bis zu 75% Zuschuss für Lärmschutzmaßnahmen. Alle Details und Antragsinformationen hier.
Hier finden Sie eine Übersicht zu den Services im Bereich ökologischer Bodenschutz und Altlastenmanagement der Stadt Dortmund.
Eine Übersicht zu unseren Webseiten im Bereich ökologischer Bodenschutz und Altlastenmanagement finden Sie hier.
Hier stellen wir Ihnen Links und Downloads zum Thema Boden des Umweltamtes der Stadt Dortmund bereit.
Sie haben Fragen oder Anliegen zum Thema Boden? Die Kontaktdaten des Umweltamtes der Stadt Dortmund finden Sie hier.
Methangas in Dortmund: Gefahren und Schutzmaßnahmen. Handbuch für Bauvorhaben und Baugenehmigungen.
Schonender Bodenschutz in Dortmund: Erhaltung natürlicher Bodenfunktionen bei Bauvorhaben. Tipps für nachhaltiges Bauen.
Kataster bietet Informationen zu Altlasten & schädlichen Standorten. Schriftliche Katasterauskünfte sind gebührenpflichtig erhältlich. Mehr hier.
Der Verdacht auf Bodenbelastung ist nach § 2 des Landesbodenschutzgesetzes unverzüglich zu melden. Weitere Details & Kontaktinfos finden Sie hier.
Hier finden Sie eine Übersicht der Services des Vergabe- und Beschaffungszentrums der Stadt Dortmund.
Kontaktinformationen, Services, Publikationen und mehr: Erfahren Sie hier mehr zu den Themen des Vergabe- und Beschaffungszentrums Dortmund.
Sie möchten Kontakt zum Vergabe- und Beschaffungszentrum Dortmund aufnehmen? Hier finden Sie alle Kontaktinformationen.
Hier können Sie individuell einstellen, welche Social-Media-Angebote und externen Webdienste Sie auf den Seiten von dortmund.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, z.B. Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden.
Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden Sie in der